Skip to main content
ANZEIGE
Musikverein Wolfegg

Das Jahreskonzert bot Abwechslung und viele Highlights



Foto: MK Wolfegg
Das Jahreskonzert der MK Wolfegg zusammen mit den Highland Pipes and Drums of Waldsee.

Wolfegg – Während der Schneefall am vergangenen Samstag das Leben vieler verlangsamte, stieg bei den Musikerinnen und Musikern der Musikkapelle Wolfegg die Vorfreude und der Nervenkitzel zugleich. Denn der Vorabend des 1. Advents steht in Wolfegg jährlich im Zeichen der Blasmusik.

Dabei lockt das Jahreskonzert der Musikkapelle Wolfegg Jahr für Jahr Musikinteressierte, Freunde und Gönner des Vereins in die örtliche Gemeindehalle. Trotz schneereicher Wetterumstände durfte die Musikkapelle ein großes Publikum begrüßen. „Für mich ist das Konzert immer ein schöner Auftakt in die Adventszeit“, verrät ein Gast. Erstmals fand das Jahreskonzert unter dem Dirigat von Philipp Hohl statt, der im August die musikalische Leitung seines Heimatvereins übernahm. „Wir empfinden großes Glück und Dankbarkeit, dass Philipp nach 20 Jahren als aktiver Musikant sein F-Horn für uns gegen den Taktstock eintauschte“, sagt Vorstand Julian Eitler.

ANZEIGE

Konzert unter neuer Leitung von Philipp Hohl

Für sein Debüt-Konzert hat Dirigent Philipp Hohl ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das für jeden Musikgeschmack etwas zu bieten hatte: Bei `The Witch and the Saint´ schlugen Herzen modern-konzertanter Töne schneller, während der `Mussinan-Marsch´ und `Alpenklang´ wohl nicht nur bei Marsch- und Polka-Fans für Begeisterung sorgten. Freunde epischer Filmmusik kamen bei den Melodien aus `Transformers´ auf ihre Kosten und die blasmusikalische Vertonung von `Wind of Change´ zeigte mit Solisten unterschiedlichen Alters, dass sich in einer Musikkapelle Generationen, Lebenswege und die Begeisterung zur Musik vereinen. Durch das Programm führte dabei gekonnt-locker Klarinettistin Antonia Schröder.

Mit dabei: die Highland Pipes and Drums of Waldsee

Auf ein weiteres Highlight durfte sich das Publikum im zweiten Konzertteil freuen: Die Highland Pipes and Drums of Waldsee marschierten mit schottischen Dudelsack-Klängen unter Scheinwerfer-Licht und mystischem Nebel in die Halle ein. Die dramaturgische Inszenierung war an dieser Stelle definitiv gelungen. Gemeinsam zeigten die Highland Pipes and Drums of Waldsee und die Musikkapelle Wolfegg einmal mehr, dass schottische und oberschwäbische Blasmusik hervorragend harmonieren. „Es ist uns jedes Mal eine Freude, gemeinsam mit der Musikkapelle Wolfegg vor einem solch tollen Publikum zu spielen“, bedankte sich Pipe Major Frank Gühring bei den anwesenden Gästen.

ANZEIGE

Dank und Ehrungen

Ein weiterer Dank sprach der Musikverein Wolfegg mit seinen Vorständen Julian Eitler und David Schad an diesem Abend einem besonderen Gast aus: Gerold Heinzelmann wurde zum Ehrenmitglied im Musikverein Wolfegg ernannt. In der Laudatio von Musikant und Weggefährte Klaus Hohl wurde besonders seine jahrzehntelange Treue als aktiver Musikant, Freund und großzügiger Gönner hervorgehoben. Seit jeher ist Gerold Heinzelmann die Förderung der Jugendarbeit immens wichtig. Dass dieses Vereinsziel stetig verfolgt wird, zeigt Schlagzeuger Max Matzenbacher. Ihm durfte für seine erfolgreiche Leistung beim D3-Lehrgang in diesem Jahr gratuliert werden.

„Das hat heute so viel Spaß gemacht“, kommentierten zwei junge Saxophonistinnen mit einem strahlenden Gesicht nach dem Konzert hinter der Bühne. Das können wir so nur bestätigen! Liebes Publikum, zum Schluss möchten wir uns auch an dieser Stelle nochmals herzlich für Ihren Besuch, Ihren Applaus und Ihre Spenden bedanken. Wir freuen uns bereits heute auf das nächste Jahr, wenn am Vorabend des 1. Advents die Gemeindehalle wieder mit Blasmusik erfüllt wird. – Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit, Ihr Musikverein Wolfegg e.V.

ANZEIGE

Das Jahreskonzert der Musikkapelle Wolfegg fand am 02.12.2023 in der Gemeindehalle Wolfegg statt. Mehr Informationen über den Musikverein Wolfegg finden Sie auf www.mv-wolfegg.de




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
In St. Peter

Weihnachtskonzert des Gymnasiums wurde nachgeholt

Bad Waldsee – Am 28. Januar holte das Gymnasium das große traditionelle Weihnachtskonzert nach, das leider im Dezember aus Krankheitsgründen abgesagt werden musste. Natürlich fehlt im Januar die übliche Weihnachtspracht, in welcher St Peter kurz vor Heiligabend erstrahlt.
Ehrenamtsmedaille der Stadt überreicht

Nachträgliche Ehrung für Eva Neumann

Bad Waldsee – Am Montag, 3. Februar, wurde Eva Neumann in einem kleinen, aber herzlichen Empfang für ihr langjähriges Engagement im Sozialladen „Solisatt“ mit der Ehrenamtsmedaille ausgezeichnet. Da sie beim Neujahrsempfang am 12. Januar 2025 nicht anwesend sein konnte, luden Oberbürgermeister Matthias Henne und Bürgermeisterin Monika Ludy zu einer nachträglichen Ehrung bei Kaffee ein.
Vorbereitungen für Neubauten

Baumfällungen auf dem Schulareal des Gymnasiums Bad Waldsee

Bad Waldsee – Im Zuge der geplanten Neubauten auf dem Schulareal des Gymnasiums Bad Waldsee müssen insgesamt acht Bäume unterschiedlicher Größen weichen. Betroffen sind Erlen, Hainbuchen, Eichen und Kirschen, die teilweise direkt im Baufeld oder in den zukünftigen Feuerwehr- und Baustellenzufahrten stehen und daher nicht erhalten werden können.
Wegen des Narrensprungs am 23. Februar in Reute

Wahllokale nach Gaisbeuren verlegt

Reute – Am Sonntag, den 23. Februar, findet in Reute der große Narrensprung statt. Da die Bundestagswahl dieses Jahr am selben Tag ist, fallen in Reute zwei Großereignisse zusammen. Wegen der Wahl musste der Aufstellungsort für den Umzug geändert sowie Wahllokale verlegt werden. Dies erforderte für die Vorstandschaft, insbesondere für Umzugswart Reiner Bosler und dessen Umzugsteam, in den vergangenen Wochen einen erheblichen Mehraufwand an Planung.
Verantwortung für ein Team von fast 50 Mitarbeitern

Christian Heilemann ist neuer Leiter des Baubetriebshofs in Bad Waldsee

Bad Waldsee – Zum 1. Januar 2025 hat Christian Heilemann die Leitung des Baubetriebshofs der Stadt Bad Waldsee übernommen. Der 41-Jährige bringt eine beeindruckende Kombination aus Erfahrung, Fachkompetenz und persönlichem Engagement mit in seine neue Aufgabe.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Im Gasthaus “Stern” in Reute

Musikverein Reute-Gaisbeuren hatte Generalversammlung

Reute-Gaisbeuren – Am 2. Februar fand im Gasthaus “Stern” in Reute die Generalversammlung des Musikvereins Reute-Gaisbeuren e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder, darunter aktive Musiker, Fördermitglieder, Ehrenmitglieder und Vertreter ortsansässiger Vereine, waren der Einladung gefolgt.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee