Skip to main content
ANZEIGE
Spendenaktion

Das Herzensprojekt „Bad Waldsee spendet 1 Euro“



Foto: Brigitte Göppel, Stadt Bad Waldsee
Sie werben für eine gute Sache: Oberbürgermeister Matthias Henne, Rebecca Balsano, Beatrix Pleli und Dr. Patrick Kuchelmeister (von links).

Bad Waldsee – Das Herzensprojekt „Bad Waldsee spendet 1 Euro“ geht in die nächste Runde! Oberbürgermeister Matthias Henne und Dr. Patrick Kuchelmeister, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ravensburg, haben die Schirmherrschaft für diese wertvolle Spendenaktion übernommen.

Ziel ist es, den Förderverein für tumor- und leukämiekranke Kinder in Ulm zu unterstützen. In vielen Ladengeschäften in Bad Waldsee stehen die kleinen roten Sparschweine und werden hoffentlich kräftig gefüllt – denn das Geld kommt schwerkranken Kindern zugute.

ANZEIGE

Damit Kinderaugen an Weihnachten strahlen

„Mit den gesammelten Geldern können wir beispielsweise Spielsachen anschaffen, Herzenswünsche erfüllen und zusätzliche Therapien ermöglichen. Auch die Elternhäuser profitieren von den Spenden“, so die beiden Organisatorinnen Rebecca Balsano und Beatrix Pleli. Ziel der Aktion „Bad Waldsee spendet 1 Euro“ ist es, die Kinderklinik in Ulm und die dazugehörigen Elternhäuser für tumor- und leukämiekranke Kinder mit Geld- und Sachspenden zu unterstützen und auf die aktuelle Situation aufmerksam zu machen – und jedem der kleinen Helden ein Weihnachtsgeschenk zu ermöglichen. „Die strahlenden Augen der Kinder, die an Weihnachten beschenkt werden, sind für uns der größte Lohn und motivieren uns, weiterhin für diese gute Sache einzutreten.“

Lange Aufenthalte im Krankenhaus, oft fernab der eigenen Familie, kosten viel Kraft und Nerven. Um diese schwierige Zeit zu erleichtern, ist Abwechslung wichtig. Die Erzieher und Therapeuten bieten durch Spiele und kreative Therapien Unterstützung, die oft unbezahlbar ist. Psychologen begleiten Familien und Kinder durch die schwere Zeit und bieten ebenfalls eine unverzichtbare Hilfe, die jedoch extern finanziert werden muss, da Kliniken meist nur in Ärzte und Pflegepersonal investieren.

Hier kommt der Förderkreis ins Spiel: Die engagierten, meist ehrenamtlichen Mitarbeiter finanzieren durch Spenden die wichtigen Erzieher und Psychologen, die den Kindern helfen, wieder Freude am Leben zu finden. Da der Förderkreis über kein Eigenkapital verfügt, sind alle Aktionen auf Spendengelder angewiesen.

Wie Sie helfen können

Wer den Förderkreis und die erkrankten Kinder unterstützen möchte, kann sich direkt an Rebecca Balsano unter 0152 / 27 70 61 06 oder per E-Mail an rebecca.balsano@pleli.com sowie an Beatrix Pleli unter 0176 / 96 57 40 62 oder per E-Mail an beatrix@pleli.com wenden.

www.wunschbox-bw.de

Unter www.wunschbox-bw.de finden Sie nähere Informationen sowie eine Amazon-Wunschliste, über die Sie Herzenswünsche auswählen und direkt an die beiden Akteure senden können. Diese übergeben die Geschenke persönlich an die Kinder. Alternativ können Geschenke beim örtlichen Spielwarenhandel Spies ausgewählt werden.

Das Spendenkonto

Wer Geld spenden möchte: Hier das Spendenkonto:

  • Beatrix Pleli
  • IBAN: DE07 6006 9350 0027 4490 17
  • BIC: GENODES1RRG

Falls eine Spendenquittung gewünscht wird, geben Sie bitte im Verwendungszweck Ihren Namen und Ihre Adresse an.

„Ich hoffe sehr, dass in den Sparschweinchen bald viele Euros sind und dass die Wunschlisten bis Weihnachten ausreichend Geschenkepaten gefunden haben“, so Oberbürgermeister Matthias Henne.



LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Mit dabei “Maskottchen Bruno”

Schulschachmeisterschaft Baden-Württemberg 2025

Bad Waldsee – Unsere Schachspieler, namentlich Filip Ginoski, Matteo Maurus, Adrian Rist, Manuel Bammert, Felix Knof, Patrick Kornibe und Ersatzfrau Kiara Ebel, hatten am 17. Februar 2025 bei den Schulschachmeisterschaften Baden-Württemberg die schöne Gelegenheit ihre strategischen und kombinatorischen Fähigkeiten mit vier anderen 6-er Teams aus den Schulen des Bezirks Biberach/Bodensee/Ravensburg/Sigmaringen zu messen.
Gymnasium Bad Waldsee

Offener Abend zeigte die Vielseitigkeit des Schullebens

Bad Waldsee – Zwischen 17.00 und 19.15 fand am 7. Februar 2025 der Offene Abend des Gymnasiums in Bad Waldsee statt. Im Jahr zuvor hatten sich die Patenteams etabliert und so wurden auch dieses Jahr die Viertklässler nach der Begrüßung in der Mensa durch den Schulleiter und das Schulorchester von den neuen Klassenlehrertandems an die Paten der 6. und 7. Klassen übergeben.
Bundestagswahl

CDU vor AfD und SPD

Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Waldsee 38,2 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 21,1 Prozent, auf die SPD 10,7 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: Grüne mit 10,6 Prozent, FDP mit 5,7 Prozent, Die Linke mit 5,3 Prozent, BSW mit 4,3 Prozent und Sonstige mit 4,2 Prozent. (Homepage der Stadt: 19.57 Uhr). Weitere Informationen folgen.
Motto: „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“

Umzug und weitere Termine der Königstäler Narren

Bad Waldsee/Königstal – Am Samstag, 1. März, findet in Mittelurbach ab 14.30 Uhr wieder der traditionelle Umzug der Königstäler Narren statt. Unter dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ haben sich die Mitwirkenden wieder originelle und lustige Themen für ihre Gruppen einfallen lassen.
Heute, 24. Februar, in der Zeit von 7.30 bis 16.00 Uhr

Sperrung der Durlesbacher Straße wegen Holzerntearbeiten

Bad Waldsee – Aufgrund von Holzerntearbeiten wird die Durlesbacher Straße, der Gemeindeverbindungsweg zwischen Reute und Durlesbach, am heutigen Montag, 24. Februar, in der Zeit von 7.30 bis 16.00 Uhr für den Gesamtverkehr gesperrt. Die Fällarbeiten finden kurz vor Durlesbach statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Ba…
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee