Skip to main content
Reute feierte!

Das 30. Brunnenfest war wieder vorbildlich organisiert



Foto: Rudi Heilig
Musik und Gesang ist ein Zentralbestandteil des Brunnenfestes, hier der Auftritt des Singkreises.

Reute – Kaum hatte es gegen die Mittagszeit am Sonntag aufgehört zu regnen, strömten Menschen aus nah und fern zum Dorfplatz in Reute. Eines hat sich deutlich gezeigt an diesem Wochenende, dass der Zusammenhalt all der beteiligten Vereine riesengroß ist und vielfache Solidarität gezeigt wurde. Ohne die vielen Helferinnen und Helfer wäre das 30. Brunnenfest und der 15. Brunnenfestlauf nicht so erfolgreich bewältigt worden. Rechtzeitig waren Zelte und große Schirme aufgestellt worden, um dem Regen zu trotzen. Ansonsten war alles, wie gewohnt, perfekt organisiert worden. Bericht von Rudi Martin mit Fotos von Rudi Martin sowie von Rudi Heilig.

Am Brunnenfestlauf, aufgeteilt in verschiedene Altersklassen, beteiligten sich wohl wetterbedingt etwas weniger Läuferinnen und Läufer als in den Jahren zuvor. Lothar Grobe, einer der Mitbegründer des Brunnenfestlaufs, zeigte sich zufrieden mit den Gesamtverlauf der sportlichen Veranstaltung am Samstagabend. Organisiert wurde der Laufwettbewerb vom TSV Reute.

ANZEIGE

Für gastfreundliche Bewirtung sorgten der Förderverein des Liederkranzes Reute und die Freiwillige Feuerwehr an beiden Tagen.

Zum Programmverlauf gehörten samstags die Siegerehrung, Kindertanz, Public Viewing, Partyspaß mit „Dieters Gesangsauflauf“, Barbetrieb bei den „Durlesbachschalmeien“.

ANZEIGE

Ortsvorsteher Achim Strobel voll des Lobes über das vielfältige und große Engagement

Viel Lob gab es für alle beteiligten örtlichen Gruppierungen und Vereine von Ortsvorsteher Achim Strobel und dem Schirmherrn Oberbürgermeister Matthias Henne. Sie hoben hervor, wie wichtig für das solidarische Wirken und Zusammenleben in Dorf und Stadt dieses hier so deutlich demonstrierte, ehrenamtliche Engagement vieler Mitbütgerinnen und Mitbürger ist. Gekommen war auch der Landtagsabgeordnete Raimund Haser.

Noch etwas spärlich besetzt waren am Sonntagmorgen die Bänke in den Zelten beim Ökumenischen Gottesdienst um 9.30 Uhr. Es regnete ununterbrochen. Pfarrerin Birgit Oehme von der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Waldsee und Pfarrer Thomas Bucher von der Katholischen Seelsorgeeinheit Bad Waldsee vertieften in Predigt und Ansprachen sowie bei den Bittgebeten das prägende Thema des Familiengottesdienstes „Gott und Mensch“. Die Berührung von Himmel und Erde wurde durch die religiöse Deutung der Regenbogenfarben und des Regenbogens anschaulich dargestellt. Dankbaren Applaus gab es für die sehr feierliche Umrahmung mit Gesang und Musik durch die Familiengottesdienstband Schumacher. Gemeinsam erbaten Pfarrerin Oehme und Pfarrer Bucher den Segen für all die Gekommenen und die ganze Gemeinde.

ANZEIGE

Ganz in der Nähe der Gut Betha-Stele, die bekanntlich letztes Jahr eingeweiht wurde, hatte wohl eine Mitbürgerin einen netten Blumenstrauß auf einem Steinblock abgelegt.

Nach dem Gottesdienst hörte es auf zu regnen, so dass all die bekannten Aktionen, die zum Brunnenfestverlauf am Sonntag gehören, ungetrübt vom Wetter durchgeführt werden konnten. Der Musikverein Reute-Gaisbeuren sorgte mit gefälliger Blasmusik für ein sehr gelungenes Frühschoppenkonzert.

ANZEIGE

Die Gäste genossen das reichhaltige und schmackhafte Essensangebot. Das „Menschenkickerturnier“ für Vereins- und Hobbyteams gehört traditionell zum Festgeschehen wie auch der Kinderflohmarkt, das Zwergencafé , das Boule spielen, die Märchenzeit mit Dora Dipfele und der Auftritt des Singkreises, alles unter der Obhut der Solidarischen Gemeinde.

Zur Kaffeezeit herrschte im Zelt des Kirchenchors stets reger Betrieb, denn das Kaffee- und Kuchenangebot war umfassend und sehr gefragt. Im selben Zelt war ein Tisch mit Produkten des Strickkreises aufgebaut worden. Der Erlös dieser Verkaufsaktion (Handarbeiten, Geschenkutensilien, selbst gekochte Marmelade) ist bestimmt für die Missionsarbeit der Franziskanerinnen von Reute in Indonesien und Brasilien. Auch die Kollekte beim Familiengottesdienst ist für soziale Zwecke bestimmt und dient der hiesigen, so aktiven „Solidarischen Gemeinde“.

Viele Fotos in der Galerie. Unsere Galerie zeigt auch auf, wie unterschiedlich die Wetterbedingungen am Vor- und Nachmittag am Sonntag waren.

Text: Rudi Martin/Fotos: Rudi Martin und Rudi Heilig

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Heilig und Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Ab 10. Februar

Sperrungen wegen Breitbandausbau

Bad Waldsee – Im Rahmen des Breitbandausbaus kommt es von Montag, 10. Februar, bis voraussichtlich Freitag, 28. Februar, zu verschiedenen Sperrungen:
Viele Mäschkerle folgten der Einladung und machten draus eine fetzige Party

Schwarz-Weiße Ballnacht: Beste Stimmung bei der Fasnetsparty

Bad Waldsee – Die Narrenzunft Waldsee lud am Freitagabend (7.2.) zur Schwarz-Weißen Ballnacht ins Haus am Stadtsee. Viele Mäschkerle folgten der Einladung und machten draus eine fetzige Party. Unser Reporter Erre Linder war auch dabei:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Februar 2025
Am Dienstag, 11. Februar

Lesen teilen – An Worten wachsen

Reute-Gaisbeuren – Die Idee ist, Worte und Texte auf sich wirken zu lassen. Gemeinsam lassen wir uns von Geschichten und Gedichten leiten und erleben eine Wirkung, die wohl tut und helfen kann, sich selbst und andere klarer zu sehen. Türen zu Gedanken und Gefühlen, die uns als Menschen ausmachen, gehen auf und wir können unentdeckte Wege betreten. Wir werden bereichert und können neue Energie schöpfen.
Leserfoto

Brennender Himmel

Unser Leserin Eva Zitzl hat uns dieses Foto vom Sonnenuntergang zukommen lassen. Gesehen hat sie das Flammenmeer am Himmel heute (9. Februar) um 17.20 Uhr von Haisterkirch aus Richtung Westen nach Bad Waldsee. Sie schreibt: “Man hat den Eindruck, dass der Himmel brennt.”
Am 23. Februar findet der Reutener Umzug statt

Die Narrengilde Schussentäler Reute feiert 50 Jahre “Blaue”

Reute – Die Narrengilde feiert ein Jubiläum. Neben dem Reutener Narrenlied, komponiert 1985, darf die Gilde 50 Jahre „Blaue“ feiern. Im blauen Häs, bestehend aus dem namensgebenden blauen Umhang und Hut, kleiden sich seit 1975 der Narrenrat und die Vorstandschaft. Der Umhang ist mit gestickten gelben Pfadlilien verziert, die auf das Wappen der Ortschaft zurückzuführen sind. Dieses edle Aussehen lehnt sich an die Dorfgeschichte an, als Reute noch eine Gerichtsbarkeit besaß.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Mäschkerle folgten der Einladung und machten draus eine fetzige Party

Schwarz-Weiße Ballnacht: Beste Stimmung bei der Fasnetsparty

Bad Waldsee – Die Narrenzunft Waldsee lud am Freitagabend (7.2.) zur Schwarz-Weißen Ballnacht ins Haus am Stadtsee. Viele Mäschkerle folgten der Einladung und machten draus eine fetzige Party. Unser Reporter Erre Linder war auch dabei:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Februar 2025
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
Im Gasthaus “Stern” in Reute

Musikverein Reute-Gaisbeuren hatte Generalversammlung

Reute-Gaisbeuren – Am 2. Februar fand im Gasthaus “Stern” in Reute die Generalversammlung des Musikvereins Reute-Gaisbeuren e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder, darunter aktive Musiker, Fördermitglieder, Ehrenmitglieder und Vertreter ortsansässiger Vereine, waren der Einladung gefolgt.
Demonstration am Kurhaus in Bad Wurzach

Windkraftgegner bereiteten Mitgliedern der Regionalversammlung lautstarken Empfang

Bad Wurzach – Die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben erhielten vor ihrer Sitzung am 7. Februar im Saal der Kurhaus-Kulturschmiede in Bad Wurzach von gut 100 Windkraftgegnern aus dem gesamten Verbandsgebiet einen lautstarken Empfang bereitet. Mit Sprechchören und mit zahlreichen Transparenten wiesen die Demonstranten die Verbandsvertreter auf ihre von 11 Bürgerinitiativen im Verbandsgebiet getragenen Anliegen hin, auf Windkraft zu verzichten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee