Skip to main content
ANZEIGE
Eine stadtbekannte Persönlichkeit wurde 90!

Dankesfest für Erwin Kübler zum 90. Geburtstag



Foto: Rudi Martin
von links: Marianne Ploil, Erwin Kübler, OV Matthias Covic

Haisterkirch – Erwin Kübler aus Osterhofen, eine stadtbekannte Persönlichkeit, wurde an seinem 90. Geburtstag mit einem ungewöhnlichen Dankesfest überrascht. Seine große Verwandtschaft war schon am Vormittag nach Haisterkirch gekommen und hatte im Pfarrgemeindesaal des Klosterhofs alles arrangiert für einen festlichen Empfang des Geburtstagskinds.

Erwin hatte am 12. August 1934 in Osterhofen das Licht der Welt erblickt. Ihm wurde drei Tage später die Nottaufe in der Kapelle von Osterhofen gespendet. Diese Kapelle ist ihm ans Herz gewachsen und er freut sich jetzt schon riesig, wenn er die Schwellen zum Kapelleninnern wieder betreten darf nach der inzwischen angekündigten Sanierung. Dass er statt Geburtstagsgeschenken lieber Geldspenden für den Förderverein der Kapelle Osterhofen annahm, spricht für sich. Am Vormittag überbrachte Bürgermeisterin Monika Ludy die Glückwunsch-Urkunde des Ministerpräsidenten und würdigte die Verdienste des Jubilars von Seiten der Stadt. Schließlich war Erwin Kübler auch kommunalpolitisch engagiert im Gemeinde- und Ortschaftsrat. Darüber wird von Seiten der Stadt extra berichtet.

ANZEIGE

Riesige ehrenamtliche Verdienste

Ortsvorsteher Matthias Covic gehörte ebenfalls zu den Gratulanten. Covic ist selber Mitglied des Männerchors und des Sportvereins Haisterkirch und kennt die riesigen, ehrenamtlichen Verdienste von Erwin Kübler aus der Praxis des öffentlichen Lebens im Haistergau und bezeugte dafür tiefsten Dank.

Sozusagen für die Überraschung des Tages und für den Jubilar sorgte Pfarrer Stefan Werner mit einer Dankesandacht am frühen Nachmittag in der Kirche. Er erwähnte dabei auch, dass Erwin Kübler zu den ganz treuen Gottesdienstbesuchern zählt. Eingeladen zur Andacht waren alle MCH-Sänger, die keine Arbeitsverpflichtung hatten und die sich bei zwei Proben unter Leitung von Stefan Werner passendes Liedgut angeeignet hatten. Gekommen waren neben den Verwandten, Nachbarn auch die Teilnehmer der Wandergruppe Kübler, die sich wöchentlich jeweils donnerstags auf die Wege begeben in heimatlichen Gefilden. Für die festlichen Orgel- und Posaunenklänge sorgten musikalisch Begabte aus dem jüngeren Verwandtenkreis. Pfarrer Stefan Werner und seine 20 Sangeskameraden wussten mit Inbrunst und stimmgewaltig das ausgesuchte Liedgut vorzutragen. Wobei das Lied „Du bist gesegnet, ein Segen bist Du“, auch Leitmotiv für die Ansprache von Stefan Werner war. Überaus aufklärend und voll zutreffend waren die Dankesworte von zwei Nichten des Jubilars. Die Beiden zeigten anhand von symbolischen Utensilien wie Wanderschuh, Fußball, Ziegelstein, Notenblatt auf, weshalb Onkel Erwin ein Segen für so viele Menschen war und ist.

ANZEIGE

Der Ziegelstein steht für die bekannt hohe berufliche Leistung im Maurerhandwerk als Meister und Kapo bei der Firma Krattenmacher. Der Fußball steht für den SV Haisterkirch, bei dem er 24 Jahre lang ehrenamtliche Funktionärsämter übernommen hatte. In seiner Zeit als 1. Vorsitzender von 1968 bis 1992 wurde er zum „Baumeister“ aller Sportanlagen, des Vereinsheims, Mitbegründer der Breitensportabteilung und der Dreikönigsfeiern. Der SVH blühte regelrecht auf.

Das Notenblatt erinnert an den Männerchor Haisterkirch, bei dem er seit der Gründung durch Barny Bitterwolf im Jahr 1988 bis 2023 aktiv mitsang und dessen rühriger Präsident er von 1991 bis 2006 war. Der Wanderschuh symbolisiert sein bis heute anhaltendes Engagement bei der Seniorenwandergruppe des Haistergaus.

Alles in allem kann festgehalten werden: Erwin Kübler ist die „ehrenamtliche Säule“ des Haistergaus. Im Pfarrgemeindesaal gab es dann noch eine gesellige Nachfeier im Anschluss an die Dankandacht. Pfarrer Stefan Werner und Barny Bitterwolf hatten viel Gereimtes für die unterhaltsame Nachfeier auch zum Mitsingen zusammengestellt. Geschenke, verbunden mit Dankesworten, wurden überreicht vom Seniorenkreis durch die Vorsitzende Marianne Ploil und vom Männerchor vom Vorsitzenden Werner Schach.

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Bundestagswahl

15 132 Bürger und Bürgerinnen sind zur Wahl aufgerufen

Bad Waldsee – In Bad Waldsee (Kernstadt und Ortschaften) sind am Sonntag, 23. Februar, 15.132 wahlberechtigte Personen zur Bundestagswahl aufgerufen (Stand: 20.2.). Ein Drittel davon hat Briefwahlunterlagen beantragt (genau: 5209 Wahlberechtigte; Stand; 20.2.). Die Wahlberechtigten aus Reute wählen heuer in zwei Wahllokalen in Gaisbeuren. “Der Waldseer” wird schnellstmöglich über das Bad Waldseer Ergebnis der Bundestagswahl berichten. Zur Wahl des 21. Bundestags im Gebiet der Großen Kreisst…
Narrengilde Schussentäler Reute: Höchste ANR-Ehrung

Sonja Münsch und Claudia Bosler erhielten die Goldene Narrenkappe

Reute – Beim Ringtreffen in Ulm wurden Sonja Münsch und Claudia Bosler vom Alemannischen Narrenring (ANR) mit der höchsten Auszeichnung, der Goldenen Narrenkappe, geehrt. Diese besondere Ehrung wird nur mit Zustimmung des Präsidiums und ausschließlich an Personen verliehen, die bereits alle anderen wichtigen Orden des ANR erhalten haben.
Polizeibericht

Unbekannter schlägt auf Mann ein

Bad Waldsee – Gegen 18.35 Uhr am Freitagabend (21.2.) wurde ein 54-jähriger Mann in der Steinenberger Straße grundlos von einem unbekannten Mann ins Gesicht geschlagen, als er an der Bushaltestelle wartete. Als der verletzte Mann am Boden lag schlug der Täter weiter auf ihn ein, zog ihm einen Schuh aus und warf diesen hinter die Bushaltestelle. Anschließend entfernte sich der Mann, welcher in Begleitung eines Jungen war, in Richtung Innenstadt.
Wegen des Narrensprungs am 23. Februar in Reute

Wahllokale nach Gaisbeuren verlegt

Reute – Am Sonntag, den 23. Februar, findet in Reute der große Narrensprung statt. Da die Bundestagswahl dieses Jahr am selben Tag ist, fallen in Reute zwei Großereignisse zusammen. Wegen der Wahl musste der Aufstellungsort für den Umzug geändert sowie Wahllokale verlegt werden. Dies erforderte für die Vorstandschaft, insbesondere für Umzugswart Reiner Bosler und dessen Umzugsteam, in den vergangenen Wochen einen erheblichen Mehraufwand an Planung.
Narren bewegen Großes

Umzug in Reute am 23. Februar

Reute – Die Narrengilde kann es kaum erwarten. Am 23. Februar findet der Reutener Umzug statt. Das Besondere dieses Jahr: Die Bundestagswahl fällt auf den selben Tag.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee