Skip to main content
ANZEIGE
Alle Nester sind besetzt – Sechs Küken auf dem Steinacher Brauereikamin

Daibers Storchenparade



Foto: Webcam
Die Steinacher Storchenküken am ersten Tag (25.4.).

Bad Waldsee – Hans Daiber, Bad Waldsees Storchenvater, zieht eine erste – sehr positive – Bilanz der Waldseer Storchen-Saison des Jahres 2024. Hier sein Bericht vom 26. April:

Steinach

Alle Storchennester in Bad Waldsees Teilorten sind wieder von denselben Störchen wie 2023 besetzt. Sieglinde und Siegfried haben auf dem Brauereikamin als Erste zu brüten begonnen. Die volle Eieranzahl von sechs Eiern war auf der Webcam zu sehen. Am Donnerstag, 25. April, schlüpften sechs Storchenküken. Dass alle sechs Jungstörche ausfliegen, ist sehr unwahrscheinlich. Dies hängt vom Wetter ab und damit vom Nahrungsangebot. Da es viele Milane gibt, muss eines der Elterntiere die ersten Wochen bei den Jungen bleiben. Auch Störrungen durch Artgenossen erhöhen den Stress für die Storcheneltern. Die Störche legen genügend Eier, da eine zweite Brut viel Aufwand ist. Spätestmöglicher Brutbeginn bei Störchen ist der 15. Mai.

Den Steinacher Störchen kann man auf www.stoerche-bw.de zusehen.

ANZEIGE

Michelwinnaden

In Michelwinnaden sind beide Storchennester wieder besetzt, bald schlüpfen Küken; das ist nur mit Geduld beim der Fütterung zu sehen. Nach zwei Wochen strecken die Küken ihre Hälse hoch.

Michelwinnaden: Im Vordergrund das Nest am “Löwen”, hinten das auf der Burg.

ANZEIGE

Haisterkirch

In Haisterkirch sind wieder Ava und Axel. Storch Axel war auch auf dem Waldseer Rathaus zu sehen, dort wo vor 400 Jahren das Storchennest der Stadt war.

Gaisbeuren

In Gaisbeuren brütet wieder die Störchin vom Lützelsee (Kanton Zürich) mit jenem Storch, der aus Oggelshausen stammt.

ANZEIGE

Reute

In Reute am Lettenweg ist wieder Störchin A2Z27 aus Wolpertswende. Sie hat sich letztes Jahr diesen Platz ausgesucht mit einem unberingten Storch. Im Frühjahr war sie in Tannweiler, wurde dort von einer Störchin, die zuvor in Haslach war, vertrieben. Diese wurde wohl von den angestammten unberingten Störchen vertrieben und zog nach Vorsee. Die Stromleitungen im Lettenweg wurden noch nicht den Winter über isoliert. Man wollte einen Ersatzmasten stellen. Anscheinend fehlt dafür noch eine von mehreren Genehmigungen des Landratsamtes. Das Storchenpaar hat später zu brüten begonnen. 

Mittelurbach

Auch in Mttelurbach vor dem Kindergarten wollte sich ein Storchenpaar auf einem stabilen Elektromasten niederlassen, dieses Nest wurde gleich zu Beginn abgebaut. Allerdings auf das Rathaus sollen die Störche auch nicht, das Dach soll ja saniert werden.

ANZEIGE

Bad Waldsee

Storch Axel aus Haisterkirch auf dem Rathaus Waldsee. Die Giebelspitze, auf der er steht, ist deshalb waagrecht und nicht spitz zulaufend, weil dort vor Jahrhunderten ein Storchennest war, weiß Hans Daiber.

In der Richthofenstraße haben sich zwei unberingte junge Störche auf dem einzigen Elektromasten ein Nest gebaut; ob diese dieses Jahr noch brüten, ist fraglich. 

ANZEIGE

Umgebung

In Bergatreute brüten erstmals Störche, ein Schweizer und unberingter, nordwestlich der Bäckerei Hoh auf einem Elektromasten. Die Drähte wurden hier rechtzeitig von Netze-BW ummantelt. In Unterschwarzach und Haidgau gibt es neue Storchennester auf Holzelektromasten.Iin Eintürnen sind Störche auf Baumnest in Nähe von Elektroleitungen.

Text und Fotos: Hans Daiber




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Linders Bilder

Erste Frühlingsboten

Noch pfeift der Wind kalt über den See. In den klaren Nächten überzieht der Frost noch Feld und Flur. Aber in geschützten Ecken, unter dem Rosenbusch, der uns im letzten Sommer mit seiner Blütenpracht verwöhnte, spitzen schon die ersten Frühlingsboten.
Beide Männer mussten die Fahrzeuge stehen lassen

Zwei berauschte Fahrer gestoppt

Bad Waldsee – Gleich zwei berauschte Autofahrer hat die Polizei Weingarten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gestoppt.
Vom 18. bis 20. März im Katholischen Gemeindehaus in Bad Waldsee

Große Kleiderbörse für Kinder und Jugendliche

Bad Waldsee – Die „Große Kleiderbörse für Kinder und Jugendliche“ findet vom 18. bis 20. März im Katholischen Gemeindehaus in Bad Waldsee statt. Annahme am Dienstag, 18. März, von 8.00 bis 17.00 Uhr. Verkauf am Mittwoch, 19. März, von 8.00 bis 17.00 Uhr und am Donnerstag, 20. März, von 8.00 bis 11.00 Uhr. Auszahlung und Abholung am Donnerstag, 20. März, von 13.00 bis 17.00 Uhr.
Mittwoch, 12. Februar, 18.00 Uhr.

Podiumsveranstaltung zur Bundestagswahl im Hymer-Museum

Bad Waldsee – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Bodensee-Oberschwaben veranstaltet in Kooperation mit der Kath. Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V., der Betriebsseelsorge Ravensburg und der Kath. Arbeitnehmerbewegung (KAB) Ravensburg eine Podiumsveranstaltung zur Bundestagswahl mit Kandidierenden von CDU, SPD, Grüne, FDP und Linke. Die Bewerberinnen und Bewerber werden zu arbeits-, sozial-und bildungspolitischen Themen befragt. Zusätzlich können Fragen aus dem Publikum gestellt werden…
Bundestagswahl

Heike Engelhardt kommt am 8. Februar, Saskia Esken am 16. Februar

Bad Waldsee – Carola Rummel, die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, hat uns folgende SPD-Wahlveranstaltungen in Bad Waldsee mitgeteilt:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Im Gasthaus “Stern” in Reute

Musikverein Reute-Gaisbeuren hatte Generalversammlung

Reute-Gaisbeuren – Am 2. Februar fand im Gasthaus “Stern” in Reute die Generalversammlung des Musikvereins Reute-Gaisbeuren e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder, darunter aktive Musiker, Fördermitglieder, Ehrenmitglieder und Vertreter ortsansässiger Vereine, waren der Einladung gefolgt.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
Die 19. Waldseer Weintage

Erwin und Martina Klingele riefen und die Weinliebhaber kamen in Scharen

Bad Waldsee – Am vergangenen Wochenende (31.1./ 1.2.) fanden die 19. Waldseer Weintage statt – ein Highlight für Genießer und Weinfreunde, organisiert vom Waldseer Weinmarkt unter der Leitung von Erwin und Martina Klingele. Mit ihrer langjährigen Expertise und ihrem Sommelier-Knowhow brachten sie wieder ein exquisites Weinerlebnis nach Bad Waldsee.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee