Skip to main content
ANZEIGE
Alle Nester sind besetzt – Sechs Küken auf dem Steinacher Brauereikamin

Daibers Storchenparade



Foto: Webcam
Die Steinacher Storchenküken am ersten Tag (25.4.).

Bad Waldsee – Hans Daiber, Bad Waldsees Storchenvater, zieht eine erste – sehr positive – Bilanz der Waldseer Storchen-Saison des Jahres 2024. Hier sein Bericht vom 26. April:

Steinach

Alle Storchennester in Bad Waldsees Teilorten sind wieder von denselben Störchen wie 2023 besetzt. Sieglinde und Siegfried haben auf dem Brauereikamin als Erste zu brüten begonnen. Die volle Eieranzahl von sechs Eiern war auf der Webcam zu sehen. Am Donnerstag, 25. April, schlüpften sechs Storchenküken. Dass alle sechs Jungstörche ausfliegen, ist sehr unwahrscheinlich. Dies hängt vom Wetter ab und damit vom Nahrungsangebot. Da es viele Milane gibt, muss eines der Elterntiere die ersten Wochen bei den Jungen bleiben. Auch Störrungen durch Artgenossen erhöhen den Stress für die Storcheneltern. Die Störche legen genügend Eier, da eine zweite Brut viel Aufwand ist. Spätestmöglicher Brutbeginn bei Störchen ist der 15. Mai.

Den Steinacher Störchen kann man auf www.stoerche-bw.de zusehen.

ANZEIGE

Michelwinnaden

In Michelwinnaden sind beide Storchennester wieder besetzt, bald schlüpfen Küken; das ist nur mit Geduld beim der Fütterung zu sehen. Nach zwei Wochen strecken die Küken ihre Hälse hoch.

Michelwinnaden: Im Vordergrund das Nest am “Löwen”, hinten das auf der Burg.

ANZEIGE

Haisterkirch

In Haisterkirch sind wieder Ava und Axel. Storch Axel war auch auf dem Waldseer Rathaus zu sehen, dort wo vor 400 Jahren das Storchennest der Stadt war.

Gaisbeuren

In Gaisbeuren brütet wieder die Störchin vom Lützelsee (Kanton Zürich) mit jenem Storch, der aus Oggelshausen stammt.

ANZEIGE

Reute

In Reute am Lettenweg ist wieder Störchin A2Z27 aus Wolpertswende. Sie hat sich letztes Jahr diesen Platz ausgesucht mit einem unberingten Storch. Im Frühjahr war sie in Tannweiler, wurde dort von einer Störchin, die zuvor in Haslach war, vertrieben. Diese wurde wohl von den angestammten unberingten Störchen vertrieben und zog nach Vorsee. Die Stromleitungen im Lettenweg wurden noch nicht den Winter über isoliert. Man wollte einen Ersatzmasten stellen. Anscheinend fehlt dafür noch eine von mehreren Genehmigungen des Landratsamtes. Das Storchenpaar hat später zu brüten begonnen. 

Mittelurbach

Auch in Mttelurbach vor dem Kindergarten wollte sich ein Storchenpaar auf einem stabilen Elektromasten niederlassen, dieses Nest wurde gleich zu Beginn abgebaut. Allerdings auf das Rathaus sollen die Störche auch nicht, das Dach soll ja saniert werden.

ANZEIGE

Bad Waldsee

Storch Axel aus Haisterkirch auf dem Rathaus Waldsee. Die Giebelspitze, auf der er steht, ist deshalb waagrecht und nicht spitz zulaufend, weil dort vor Jahrhunderten ein Storchennest war, weiß Hans Daiber.

In der Richthofenstraße haben sich zwei unberingte junge Störche auf dem einzigen Elektromasten ein Nest gebaut; ob diese dieses Jahr noch brüten, ist fraglich. 

ANZEIGE

Umgebung

In Bergatreute brüten erstmals Störche, ein Schweizer und unberingter, nordwestlich der Bäckerei Hoh auf einem Elektromasten. Die Drähte wurden hier rechtzeitig von Netze-BW ummantelt. In Unterschwarzach und Haidgau gibt es neue Storchennester auf Holzelektromasten.Iin Eintürnen sind Störche auf Baumnest in Nähe von Elektroleitungen.

Text und Fotos: Hans Daiber




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Sensibilisieren auf verschiedenen Ebenen:

Compassion-Nachmittag für Klasse 11 des Gymnasiums

Bad Waldsee – Am 31.3.2025 konnten nach einer kurzen Begrüßung im Musiksaal die Schülerinnen und Schüler der Klassen 11 an sechs verschiedenen Stationen von Expertinnen aus unterschiedlichen sozialen Einrichtungen für die verschiedenen Ebenen des sozialen Arbeitens sensibilisiert werden.
Gymnasium Bad Waldsee

Präventionsveranstaltungen “Perfekt war gestern” fanden statt

Bad Waldsee – So erschütternd es ist, von seelischen, psychischen Erkrankungen sind heute statistisch gesehen in jeder Klasse fünf Schülerinnen oder Schüler betroffen. Die neu aufgenommene Präventionsveranstaltung „Mental Health“ soll aber keine Angst verbreiten, sondern informieren, enttabuisieren und psychische Erkrankung den physischen gleichstellen.
Ab Montag, 19. Mai

Der Radweg zwischen Reute und Gaisbeuren wird ausgebaut

Reute-Gaisbeuren – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 19. Mai, Bauarbeiten im Zuge der Landesstraße L 285 in den Ortsdurchfahrten Reute und Gaisbeuren durchführen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende November 2025.
Jahrelange Erfahrung mit Photovoltaik

PV Schmidt ist neuer Exklusivpartner beim SV Reute

Reute – Mit PV Schmidt hat der SV Reute ab sofort einen weiteren Exklusivpartner an der Seite. PV Schmidt besitzt jahrelange Erfahrung in der Photovoltaik, hat sich auf diese Materie spezialisiert und ist mit Firmensitz in Bad Waldsee hauptsächlich in Süddeutschland tätig.
Saisonstart beim Tennisclub Bad Waldsee

Jubiläumsjahr startete mit einem Spaßturnier

Bad Waldsee – Auch in diesem Jahr wurde mit einem Spaßturnier am 1. Mai die Freiluftsaison 2025 beim TC Bad Waldsee eröffnet. Auf dem Siegerpodest des Turniers standen am Ende Angelika Seidenspinner, Levi Geiger und Simon Schuwerk.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Der Große Waldsee-Tag am 4. Mai

Kultursonntag, Einweihung Neues Rathaus und Stadtsee-Aktivweg sowie verkaufsoffener Sonntag

Bad Waldsee – „In diesem Jahr gibt es gleich doppelt Grund zum Feiern: Wir weihen sowohl unser Neues Rathaus als auch den neu gestalteten Stadtsee-Aktivweg ein! Außerdem finden am selben Tag der Kultursonntag und ein verkaufsoffener Sonntag in Bad Waldsee statt. Diese besonderen Ereignisse bieten den perfekten Anlass für einen feierlichen Festakt. Hierzu lade ich die gesamte Bevölkerung sowie alle Freunde und Gäste unserer Stadt herzlich ein“, freut sich Oberbürgermeister Matthias Henne.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt ab Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk …
Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee