Skip to main content
ANZEIGE
Höhenrettung am Kirbe-Montag

Da konnte die Wehr zeigen, was sie kann



Foto: Erwin Linder
Höhenrettung vor Publikum: Die Schauübung am “Kirbemontag” stieß auf großes Interesse. Rechts im Bild Florian Becker, der die Übung erläuterte.

Bad Waldsee – Der Kirbemontag in Bad Waldsee steht traditionell im Zeichen der Floriansjünger, die auch in diesem Jahr wieder mit Können und Gerät vor der Bürgerschaft glänzen konnten. Das Wetter war prächtig und es hatten sich viele Zuschauer, darunter auch Bürgermeisterin Monika Ludy, Alt-Bürgermeister Rudolf Forcher und „Feuerwehrmutter“ Sonja Wild, eingefunden. Natürlich war auch OB Henne vor Ort.

Qualm drang aus einem Fenster des Neuen Rathauses. Ein Verletzter hatte sich auf das Baugerüst gerettet. So sah das Einsatzszenario für die Bad Waldseer Wehr aus.

ANZEIGE

Florian (nomen est omen) Becker erläuterte den zahlreichen Besuchern das Spektakel. Als erstes bekam das neue Einsatzfahrzeug des Bauhofes seinen Auftritt. Nach den Erfahrungen mancher Katastropheneinsätze, bei denen der Strom, somit oft auch die Kommunikation mit Rundfunk- und TV-Geräte, Festnetz- und Mobil-Telefone, ausgefallen war, hat sich die Stadt nun eine mobile Sirene angeschafft.

Das Sirenenfahrzeug.

„Achtung, jetzt wird’s laut“, warnte Becker am Mikro und die Sirene ließ ihren durchdringenden, auf- und abschwellenden Ton hören. Das ging wirklich durch Mark und Bein. „Damit kann die Feuerwehr alarmiert werden, wenn alle anderen Möglichkeiten zusammenbrechen“, erfuhren die Zuschauer.

Mit Tatütata und Blaulicht fegte der Wagen des Einsatzleiters um die Ecke. Stoppte vor dem Neuen Rathaus. Ein Feuerwehrmann in gelber Warnweste sprang aus dem Auto, schaute sich schnell, aber gründlich um, spurtete um die Ecke. „Das ist der Einsatzleiter“, kommentierte Florian Becker das Geschehen. „Er macht sich als erstes ein Bild von der Situation, damit er die Kräfte richtig einteilen kann.“

Dann ging’s es Schlag auf Schlag, Fahrzeug auf Fahrzeug. Gerätewagen, Mannschaftswagen , Drehleiter – der Platz vor dem Gebäude füllte sich im Handumdrehen mit Einsatzfahrzeugen. Die Blaulichter zuckten, die Feuerwehrleute rollten Schläuche aus. Spezialeinsatzkräfte mit Atemschutz machten sich bereit. „So 15 bis 20 Kilo schleppen wir schon mit uns rum“, gab einer hinter seiner Atemmaske Auskunft. „Bei mir sind’s 30 Kilo mehr“, scherzte sein fülliger Kamerad.

Es waren noch keine fünf Minuten vergangen. Zwei Mann mit Spezial-Kletterausrüstung enterten das Baugerüst. „Da haben sich die Waldseer eine knifflige Situation rausgesucht“, kommentierte Oliver Surbeck, Kreisbrandmeister und extra für den Kirbemontag nach Bad Waldsee gekommen. „Jetzt kann die neu aufgebaute Abteilung der Höhenretter endlich mal zeigen, was in ihr steckt. Die Abteilung in Bad Waldsee aufzubauen war wichtig und richtig, denn bis die nächste Spezialabteilung aus dem Schussental anrücken kann, braucht’s doch mindestens 20 Minuten.“

Inzwischen sind die beiden Höhenretter im Baugerüst unterwegs. Um vom ersten in das zweite Geschoss des Gerüsts zu kommen, klappen sie eine Leiter herunter und öffnen eine Luke. Jetzt können sie zum Verletzten hochsteigen.

Inzwischen wird die Drehleiter präpariert. Hier in der Innenstadt ist alles eng. Der Leiterfahrer muss sein ganzes Können einsetzen. Den Korb anheben, um 180 Grad drehen, auf die Erde absenken. Zwei Mann lösen den Korb. Befestigen ein langes Band an der Spitze der Leiter. Daran machen sie die Trage fest. Die Leiter fährt aus. Bringt die Trage auf Höhe des Verletzten. Ein Mann hält ein Sicherungsseil, damit die Trage nicht wild hin- und herschwingt. Die Trage wird in das Gerüst eingefädelt. Kommt neben den Verletzten.

Inzwischen suchen Feuerwehrleute mit Atemschutz das Gebäude ab. Es qualmt noch immer. Eine Person wird herausgebracht. In Obhut des Roten Kreuzes gegeben.

Surbecks Lob

Die Höhenretter mühen sich mit der Trage ab. Mit dem Verletzten kann sie die Drehleiter nicht mehr aus dem Gerüst ausheben. Von Hand kriegen sie die Geländerstangen des Gerüstes nicht auf. Eine Axt muss her. Die wird mit einem Seil nach oben gezogen. Ein paar Hiebe mit der Axt. Die Geländerstange löst sich. Die Wehrmänner sind sicher an ihren Haltegurten eingehängt. „Sicherheit steht an erster Stelle“, meint Kreisbrandmeister Surbeck und verfolgt die Szene mit Kennerblick. „Gut machen die das“, lobt er.

Obwohl es nur Minuten dauerte, ist es eine gefühlte Ewigkeit, bis die Trage aus dem Gerüst ausgefädelt ist und nach unten schwebt. Die Rettungskletterer müssen Nerven aus Stahl haben, wenn sie bei einem echten Feuer direkt neben dem Brandherd konzentriert ihrer Arbeit leisten.

Die Trage mit dem Verletzten kommt am Boden an. Beifall brandet auf. „Das haben sie richtig gut gemacht“, lobt der Brandmeister seine Kameraden.

Schläuche und anderes Material werden wieder zusammengepackt. Die Fahrzeuge sind abfahrbereit. Jetzt sind die Kinder an der Reihe und dürfen eine Runde im echten Feuerwehrauto mitfahren. Einmal um den Stock und wieder auf die Hochstatt.

Die aktiven Wehrmänner und jene Uniformträger, die heute (21.10.) nicht im Einsatz waren,  sowie der Spielmannszug formieren sich hinter der Fahne zum Appell. Markig befiehlt der Bad Waldseer Kommandant Alois Burkhardt: „Augen, geradeaus!“ Die Wehrmänner stehen stramm vor ihrem Dienstherrn Oberbürgermeister Henne. Wie immer findet der die richtigen, lobenden Worte für „seine“ Wehr. „Ihr habt eine wunderbare Leistung abgeliefert und gezeigt, dass die Lehrgänge und die vielen Übungsstunden auch in die Praxis umgesetzt werden können.“ Dafür bedanke er sich im Namen der Bevölkerung und des Gemeinderates und er versprach auch in Zukunft den Rückhalt des Rates, wenn neues Gerät notwendig würde.

Die Beteiligten an der Schauübung treten vor OB Henne an.

Anschließend machte sich die Wehr mit klingendem Spiel des Spielmannszuges auf den Weg zurück ins Feuerwehrhaus und für die Kinder gab’s noch Seelen vor der Stadthalle auf der Bleiche.
Text und Fotos: Erwin Linder

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Mit dabei “Maskottchen Bruno”

Schulschachmeisterschaft Baden-Württemberg 2025

Bad Waldsee – Unsere Schachspieler, namentlich Filip Ginoski, Matteo Maurus, Adrian Rist, Manuel Bammert, Felix Knof, Patrick Kornibe und Ersatzfrau Kiara Ebel, hatten am 17. Februar 2025 bei den Schulschachmeisterschaften Baden-Württemberg die schöne Gelegenheit ihre strategischen und kombinatorischen Fähigkeiten mit vier anderen 6-er Teams aus den Schulen des Bezirks Biberach/Bodensee/Ravensburg/Sigmaringen zu messen.
Gymnasium Bad Waldsee

Offener Abend zeigte die Vielseitigkeit des Schullebens

Bad Waldsee – Zwischen 17.00 und 19.15 fand am 7. Februar 2025 der Offene Abend des Gymnasiums in Bad Waldsee statt. Im Jahr zuvor hatten sich die Patenteams etabliert und so wurden auch dieses Jahr die Viertklässler nach der Begrüßung in der Mensa durch den Schulleiter und das Schulorchester von den neuen Klassenlehrertandems an die Paten der 6. und 7. Klassen übergeben.
Bundestagswahl

CDU vor AfD und SPD

Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Waldsee 38,2 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 21,1 Prozent, auf die SPD 10,7 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: Grüne mit 10,6 Prozent, FDP mit 5,7 Prozent, Die Linke mit 5,3 Prozent, BSW mit 4,3 Prozent und Sonstige mit 4,2 Prozent. (Homepage der Stadt: 19.57 Uhr). Weitere Informationen folgen.
Motto: „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“

Umzug und weitere Termine der Königstäler Narren

Bad Waldsee/Königstal – Am Samstag, 1. März, findet in Mittelurbach ab 14.30 Uhr wieder der traditionelle Umzug der Königstäler Narren statt. Unter dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ haben sich die Mitwirkenden wieder originelle und lustige Themen für ihre Gruppen einfallen lassen.
Heute, 24. Februar, in der Zeit von 7.30 bis 16.00 Uhr

Sperrung der Durlesbacher Straße wegen Holzerntearbeiten

Bad Waldsee – Aufgrund von Holzerntearbeiten wird die Durlesbacher Straße, der Gemeindeverbindungsweg zwischen Reute und Durlesbach, am heutigen Montag, 24. Februar, in der Zeit von 7.30 bis 16.00 Uhr für den Gesamtverkehr gesperrt. Die Fällarbeiten finden kurz vor Durlesbach statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Ba…
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee