Skip to main content
ANZEIGE
Reutemer Nächte sind lang

D’ Goißa send gwäscha



Foto: Erwin Linder
Widerstand zwecklos: Dia Goiss muass gwäscha werra.

Reute – Mit der traditionellen „Goißawäsch“ startete am 11. Januar Reute in die Fasnetsaison 2025. Unter neuer Führung: Julia Schuster hat von Claudia Schmidt den Staffelstab übernommen und ist neue Präsidentin bei der Narrengilde “Schussentäler” Reute.

Reutemer Nächte sind lang, erst fang se ganz langsam an, aber dann … Der Sternensaal war um 20.00 Uhr erst luftig besetzt, als die scheidende Präsidentin Claudia Schmidt den Stab nach der Begrüßung weitergab an die neue Präsidentin Julia Schuster.

ANZEIGE

Stabwechsel: Julia Schuster (links) folgt Claudia Schmidt als Präsidentin der Narrengilde Schussentäler Reute.

Die quirrlige Präsidentin gab als Conférencière ihr Bestes, um den Saal in Stimmung zu bringen. Mit ein paar kräftigen „Wa muinet er – ha wellaweag“ und den bekannten Narrensprüchen wie „Hoorig, hoorig, hoorig isch dia Katz, und wenn dia Katz it hoorig isch, denn frisst se keine Mäuse nicht“ brachte sie die Zuschauer schnell auf Touren und zum Mitmachen. Mit der dritten Strophe des Reutemer Narrenliedes prüfte sie die Anwesenden auf Textsicherheit. Hier nochmal für alle, die nicht lauthals mitsingen konnten:

D’r erschte Ball isch d’Goißawäsch,
d’r Karle richt sein Saal.
Und wenn dia Goiß erscht gwäscha isch,
no kennt se dia vier „H“.

ANZEIGE

Her da! Etz wird gwäscha.

Der Fanfarenzug heizt ein.

Dann wurde es lautstark. Der Fanfarenzug, schmuck gekleidet in schwarze Fräcke mit eingesetzten schwarz/weißen Rautenmustern, marschierte in den Saal. Vorne weg die Fahnenschwinger, die sich links  von der Bühne positionierten. Trommler und Bläser auf der Bühne intonierten lautstark die Fasnetsfanfaren, hauten auf die Trommeln, dass es in den Ohren krachte und wer vorher noch nicht bei  der Sache war, jetzt war er geweckt. Schwerstarbeit für ein schönes buntes Bild hatten die Fahnenschwinger zu leisten. Gut gemacht, Jungs und Mädel.

Als zweiter Programmpunkt strömte das Schnurrervölkle in den Saal. Angeführt von den Musikern Peter Knörle, Franz Lott, Christa Liebelt, Sonja Baumann, Vroni Graf, Ulrike Oberhofer, Steffi Wolf  brachte das bunte Völkle mit altbekannten Fasnetsliedern den Saal zum Mitsingen und Mitschunkeln.

Die Schnurranten ziehen ein.

Angeleitet von Zigeunervater Peter Knörle wurde die große, schwere Fasnetstruche auf die Bühne gewuchtet. Was da wohl drin sein mag? Es fängt an zu rumpeln und zu pumpeln, heraus kommt der Truchanarr in Gestalt von Simon Baur.

Trucha-Narr Simon  Baur.

Nach seinen Versen fliegen die Einzelteile eines Narrenkostüms auf die Bühne, werden gedreht und gewendet und für gut befunden.

Drei neue “Goißa”

Vor der großen „Goißawäsch“ wird die Bühne noch ein bisschen umgebaut, denn der Waschzuber mit Brunnen und vor allem die widerspenstigen „Goissa“ brauchen Platz auf der Bühne. Es kommt , wie es kommen muss. Statt gewaschen zu werden, nimmt die Geiß Reißaus. Mit viel Lamento werden die Geißen eingefangen und gewaschen. Somit sind die drei neuen „Goißa“ Michelle Gress, Linus Müller und Stefan Koch ordentlich gewaschen und in die Gruppe aufgenommen. Natürlich darf Durlesbach, sein Bähnle und das Lied von der Schwäbsche Eisebahne nicht fehlen.

Sonja (“Nena”) Münsch mit Enkeln und 99 Luftballons.

Fulminant geht’s weiter auf der Bühne. Getreu dem Motto „Neon, Pink und Neue Deutsche Welle – Die 80er feiern wir auf alle Fälle“ kommt Nena, dargestellt von der Ehrengildemeisterin Sonja Münsch und ihren Enkeln, mit 99 Luftballlons auf die Bühne. Die Performance ist super, der Beifall auch und wenn die Kinder ihre Ballons ins Publikum schießen, wird jedes Herz berührt.

Die Kultband “Queen”, bestehend aus Julian Sommer, Michael Oberhofer, Nicole Schech, Florian Schech und Markus Hägele.

Queen, die Kultband um Freddie Mercury bringt ihren bekannte Hit „We will rock you“ mit seinem eingängigen „bum bum tschack“ Rhythmus auf die Bühne. Spätestens mit dem Auftritt von Julian Sommer, Michael Oberhofer, Nicole und Florian Schech sowie Markus Hägele kochte der Saal und war voll dabei.

Schorsch Zwicknagl als Günther Sigl von der Spider Murphy Gang.

Schorsch Zwicknagel intonierte live als Günther Sigl den Spider Murphy-Hit von Rosi und dem Skandal im Sperrbezirk. Schnell hatten sich zwei Groupies vor der Bühne eingefunden, die zur Musik performten.

Spider Murphy-Groupies.

Heiko Gscheidle als Ronnieee.

Ronnieee alias Heiko Gscheidle brachte mit seinem „Es geht voran“ die Saal zum Mitsingen.

Dann wurde es dunkel. Die Bühne war nur noch von Rotlicht beleuchtet. In schwarzen Trikots mit leuchtenden Handschuhen traten zwei Tänzer auf die Bühne: Natalie Rux und Peter Knörle verzauberten mit ihrer Darbietung den ganzen Saal.

Peter Knörle und Natalie Rux.

Das könnten ebenfalls Peter Knörle und Natalie Rux sein.

Ewigjunge Hupfdohlen: Die Claudia Schmidt, Ulrike Oberhofer, Rosi Lorenz, Sonja Münsch (verdeckt) und Elisabeth Sproll.

Krönender Abschluss der Ballprogramms die Hupfdohlen Claudia Schmidt, Ulrike Oberhofer, Rosie Lorenz, Elisabeth Sproll und Sonja Münsch. Sie bewiesen, dass nicht nur die Jungen für ein tolles Programm und tänzerische Leistung stehen.

Nach zwei närrischen Stunden fand das Programm mit der traditionellen Polonaise seinen Abschluss.

Reutener Nächte sind lang, erst fang se ganz langsam an, aber dann …

Und noch ein wichtiger Hinweis für alle Reutener Fasnet-Fans: Der Umzug am 23. Februar findet statt. Die Wahllokale werden von Reute nach Gaisbeuren verlegt.
Text und Fotos: Erwin Linder

“Goißawäsch”-Collage, zusammengestellt von Michael Oberhofer.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Bundestagswahl

CDU vor AfD und SPD

Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Waldsee 38,2 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 21,1 Prozent, auf die SPD 10,7 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: Grüne mit 10,6 Prozent, FDP mit 5,7 Prozent, Die Linke mit 5,3 Prozent, BSW mit 4,3 Prozent und Sonstige mit 4,2 Prozent. (Homepage der Stadt: 19.57 Uhr). Weitere Informationen folgen.
Informationen für interessierte Viertklässler und deren Familien

Realschule Bad Waldsee präsentierte sich mit einem informativen Nachmittag

Bad Waldsee – Ein Tag zum Verlieben war der 14. Februar dieses Jahr an der Realschule Bad Waldsee. Hier öffneten sich wieder unsere Türen für alle interessierten Viertklässler und deren Familien. Eröffnet wurde der Nachmittag von Schülern des Bläserprofils, die stolz präsentierten, was sie schon alles auf ihren Instrumenten gelernt hatten.
Narrengilde Schussentäler Reute: Höchste ANR-Ehrung

Sonja Münsch und Claudia Bosler erhielten die Goldene Narrenkappe

Reute – Beim Ringtreffen in Ulm wurden Sonja Münsch und Claudia Bosler vom Alemannischen Narrenring (ANR) mit der höchsten Auszeichnung, der Goldenen Narrenkappe, geehrt. Diese besondere Ehrung wird nur mit Zustimmung des Präsidiums und ausschließlich an Personen verliehen, die bereits alle anderen wichtigen Orden des ANR erhalten haben.
Polizeibericht

Unbekannter schlägt auf Mann ein

Bad Waldsee – Gegen 18.35 Uhr am Freitagabend (21.2.) wurde ein 54-jähriger Mann in der Steinenberger Straße grundlos von einem unbekannten Mann ins Gesicht geschlagen, als er an der Bushaltestelle wartete. Als der verletzte Mann am Boden lag schlug der Täter weiter auf ihn ein, zog ihm einen Schuh aus und warf diesen hinter die Bushaltestelle. Anschließend entfernte sich der Mann, welcher in Begleitung eines Jungen war, in Richtung Innenstadt.
Wegen des Narrensprungs am 23. Februar in Reute

Wahllokale nach Gaisbeuren verlegt

Reute – Am Sonntag, den 23. Februar, findet in Reute der große Narrensprung statt. Da die Bundestagswahl dieses Jahr am selben Tag ist, fallen in Reute zwei Großereignisse zusammen. Wegen der Wahl musste der Aufstellungsort für den Umzug geändert sowie Wahllokale verlegt werden. Dies erforderte für die Vorstandschaft, insbesondere für Umzugswart Reiner Bosler und dessen Umzugsteam, in den vergangenen Wochen einen erheblichen Mehraufwand an Planung.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Ba…
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee