Skip to main content
ANZEIGE
Gang über die Bleiche

Chinesen machen gute Figur beim Bad Waldseer Nachhaltigkeitstag



Foto: Erwin Linder
Manfred Erne und Elisabeth Geiger informierten am Stand der Stadt über Nahwärme.

Bad Waldsee – Pkw, eigentlich eine nicht besonders nachhaltige Spezies auf unseren Straßen, zogen die Blicke auf sich. Plötzlich war die Globalisierung ganz nah, ganz emotional, bei Bundesbürgers liebstem Kind: dem Auto. Zwischen die schönen Karossen mit dem Stern aus unserer Landeshauptstadt mischten sich nicht minder ansehnliche Modelle vom „Systemischen Gegner“ aus dem Reich der Mitte. So zu sehen auf dem Bad Waldseer  Nachhaltigkeitstag, der auf der Bleiche stattgefunden hat.

Die Marke BYD (Build Your Dreams und ausgesprochen Biweidi) ist angetreten, den Markt mit elektrisch angetriebenen Fahrzeugen aufzurollen und fängt das mit ihrem Modell HAN gar nicht schlecht an. Sieht gut aus, ist gut ausgestattet, passt in Länge und Breite genau zum Mercedes EQE. Mit stolzen 70.000 Euro geht der Chinesenschlitten an den Start. Selbstbewusst für eine neue Marke. Unsere „Schlüsselindustrie“ muss gut aufpassen, um da den Elektro-Zug nicht zu verpassen.

ANZEIGE

Vom den großen zu den kleineren Akteuren. Die PH-Studentin Anastasia Winter kam mit einem Kleidertausch-Stand zum Nachhaltigkeitstag „Ich studiere Umweltbildung an der PH-Weingarten und brauche das für ein Projekt. Da habe ich mich für nachhaltigen Kleidertausch entschieden.“ Von ihrer Familie, die selbst viel auf Flohmärkten unterwegs ist, bekam sie jede Menge Kleiderbügel. Dann machte sie Werbung in der Stadt mit Plakaten, auf Instagram und Facebook, so sind die Kleider zusammengekommen. „Die Leute nehmen den Service gerne in Anspruch und kommen mit einem Lächeln aus meinem Stand.“

Viele weitere bekannte Akteure traf man auf dem Bleichegelände an. Am Stand der Stadt war Walter Göppel von der Energieagentur Ravensburg im Dauereinsatz. Kaum ein anderes Thema brachte die Medienwelt so in Wallung wie das Gebäudeenergiegesetz. Falsches und falsch Verstandenes brachte die Leute auf die Barrikaden, jetzt gilt es, die Leute zu beraten, wie sie das Gesetz und die ganzen Förderungen am besten für ihre Gebäude nutzen können.

ANZEIGE

Manfred Erne und Elisabeth Geiger informierten am Stand der Stadtwerke über den Ausbaustand der Nahwärme. Es sollten sich noch ein paar mehr Nutzer in Richtung Biberacher Straße für die Nahwärme der Stadt interessieren, damit sich ein Strang in diese Richtung lohnt.

SaluVet, ehemals Dr. Schaette, war mit dem Thema Biodiversität und beiden Geschäftsführern auf dem Nachhaltigkeitstag vertreten. Besonders die Kinder hatten viel Spaß beim Basteln von Saatgutbomben. Dazu nahm man ein bisschen Erde, ein bisschen Kompost, ein bisschen Saatgut, ein paar Löffel Wasser und mantschte alles zu einer Kugel zusammen. Die Kugel wird einfach im Garten ausgebracht und im nächsten Jahr kommt eine bunte Überraschung an den Tag.

Lorenz Werner, der in der Abteilung Grünplanung der Großen Kreisstadt sein Freiwilliges Ökologisches Jahr ableistet, informierte über sein Projekt der Neustrukturierung des Schlosspark-Areals. Mit zahlreichen Ideen will er den Schlosspark aus seinem überwiegenden Dornröschenschlaf erwecken und verschönern.

OB Matthias Henne informierte sich am Vormittag bei den Ständen über die Nachhaltigkeitsangebote.

Nach einem ordentlichen Regenguss gegen 14.00 Uhr war die Luft ein bisschen raus aus der von Firmen gut beschickten und Interessenten gut besuchten Veranstaltung.

Shqipe Karagja von der Wirtschaftsförderung hatte sich ebenfalls unter ein Zeltdach geflüchtet und zeigte sich trotzdem sehr zufrieden mit der Veranstaltung: „Wir hatten viele Besucher, die sich an den zahlreichen Ständen informierten. Gute Unterhaltung mit der Band auf der Bühne und auch kulinarisch war etwas geboten.“



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin LInder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Bundestagswahl

CDU vor AfD und SPD

Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Waldsee 38,2 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 21,1 Prozent, auf die SPD 10,7 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: Grüne mit 10,6 Prozent, FDP mit 5,7 Prozent, Die Linke mit 5,3 Prozent, BSW mit 4,3 Prozent und Sonstige mit 4,2 Prozent. (Homepage der Stadt: 19.57 Uhr). Weitere Informationen folgen.
Informationen für interessierte Viertklässler und deren Familien

Realschule Bad Waldsee präsentierte sich mit einem informativen Nachmittag

Bad Waldsee – Ein Tag zum Verlieben war der 14. Februar dieses Jahr an der Realschule Bad Waldsee. Hier öffneten sich wieder unsere Türen für alle interessierten Viertklässler und deren Familien. Eröffnet wurde der Nachmittag von Schülern des Bläserprofils, die stolz präsentierten, was sie schon alles auf ihren Instrumenten gelernt hatten.
Narrengilde Schussentäler Reute: Höchste ANR-Ehrung

Sonja Münsch und Claudia Bosler erhielten die Goldene Narrenkappe

Reute – Beim Ringtreffen in Ulm wurden Sonja Münsch und Claudia Bosler vom Alemannischen Narrenring (ANR) mit der höchsten Auszeichnung, der Goldenen Narrenkappe, geehrt. Diese besondere Ehrung wird nur mit Zustimmung des Präsidiums und ausschließlich an Personen verliehen, die bereits alle anderen wichtigen Orden des ANR erhalten haben.
Polizeibericht

Unbekannter schlägt auf Mann ein

Bad Waldsee – Gegen 18.35 Uhr am Freitagabend (21.2.) wurde ein 54-jähriger Mann in der Steinenberger Straße grundlos von einem unbekannten Mann ins Gesicht geschlagen, als er an der Bushaltestelle wartete. Als der verletzte Mann am Boden lag schlug der Täter weiter auf ihn ein, zog ihm einen Schuh aus und warf diesen hinter die Bushaltestelle. Anschließend entfernte sich der Mann, welcher in Begleitung eines Jungen war, in Richtung Innenstadt.
Wegen des Narrensprungs am 23. Februar in Reute

Wahllokale nach Gaisbeuren verlegt

Reute – Am Sonntag, den 23. Februar, findet in Reute der große Narrensprung statt. Da die Bundestagswahl dieses Jahr am selben Tag ist, fallen in Reute zwei Großereignisse zusammen. Wegen der Wahl musste der Aufstellungsort für den Umzug geändert sowie Wahllokale verlegt werden. Dies erforderte für die Vorstandschaft, insbesondere für Umzugswart Reiner Bosler und dessen Umzugsteam, in den vergangenen Wochen einen erheblichen Mehraufwand an Planung.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Ba…
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee