Skip to main content
ANZEIGE
Aufruf der Unternehmen Ehrmann, Müller, Grabherr und Sohler

Busfahrer dringend gesucht



Foto: Bus-Unternehmen
Werben um Busfahrer und Busfahrerinnen: Ute Ehremann, Mario Sohler, Elke Müller und Bernd Grabherr.

Bad Wurzach / Bad Waldsee / Wangen / Waldburg – Die Politik will die Verkehrswende. Das Angebot auf den Buslinien soll wachsen. Doch um das zu stemmen, brauchen die Busunternehmen mehr Fahrerinnen und Fahrer. Daran mangelt es. Vier Mittelständler aus Bad Waldsee, Bad Wurzach, Waldburg und Wangen machen daher gemeinsame Sache und rufen Interessierte, auch Quereinsteiger, auf: Werdet Busfahrer!

Die Busunternehmer Ehrmann aus Bad Wurzach, Müller aus Bad Waldsee, Grabherr aus Waldburg und Sohler aus Wangen werben für den Beruf des Busfahrers und der Busfahrerin und möchten Menschen davon überzeugen, dass sich viel Gutes hinter diesem Berufsbild verbirgt. Sie wollen dazu anregen, diese Tätigkeit in Erwägung zu ziehen und eventuell sogar über einen Berufswechsel nachzudenken. Das Motto: Umdenken, umlenken.

ANZEIGE

Infos auf der gemeinsamen Webseite

„Wir vier sind alle Familienunternehmer mit langer Tradition und möchten im Sinne unserer Fahrgäste den Nahverkehr verantwortungsvoll und zukunftsfähig gestalten“, sagt Bernd Grabherr. Deshalb habe man sich entschieden, gemeinsam um Personal zu werben. Auf der Internetseite www.denkum-lenkum.de wird in kurzen Filmen gezeigt, wie die Arbeit am Steuer eines Busses aussehen kann. Direkt gelangt man von dort auch zu den freien Stellen bei den einzelnen Unternehmen. Mit Broschüren und auffälligen Botschaften, etwa auf den Fahrzeugen, wird ebenfalls auf die Aktion aufmerksam gemacht. Ziel ist es, dass die Menschen die Perspektive wechseln und den Beruf mit anderen Augen betrachten. „Ob Interessierte sich als Quereinsteiger beruflich neu orientieren möchten, als Naturfreund einen Beitrag zur umweltfreundlichen Mobilität leisten wollen oder als Familienmensch den vertrauten Umgang im Betrieb schätzen – als Busfahrer und Busfahrerin lässt sich das erreichen“, betont Busunternehmer Mario Sohler. Ute Ehrmann und Elke Müller ergänzen: „Unter dem Motto Frauenpower möchten wir ganz gezielt zeigen, dass der Beruf auch für Frauen, die gerne Großes bewegen, seine Vorzüge hat. Die Arbeitszeiten sind flexibel und familienfreundlich gestaltbar.“ Und beide wissen genau, wovon sie sprechen: Sie leiten nicht nur ihre Busunternehmen, sondern sitzen regelmäßig selbst am Steuer.

Die vier Busunternehmer haben sich übrigens auch am landesweiten „Tag des Busses“ im zurückliegenden September beteiligt. Dabei konnten Interessierte die Firmen besuchen und hinter die Kulissen blicken. Sie erhielten Informationen aus erster Hand und durften natürlich auch auf dem Fahrersitz Platz nehmen.
Gemeinsame Pressemitteilung der vier Unternehmen

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Auszeichnung durch die Kultusministerin

Gymnasium Bad Waldsee ist eine “Europaschule”

Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Diese Schulen bemühen sich in besonderem Maße um die Vermittlung von europäischen Werten. Im Verbreitungsgebiet der Bildschimrzeitung wurde die Auszeichnung dem Gymnasium Bad Waldsee und der Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch zuerkannt.
AHA! Einstimmung zur Fasnet 2025

Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Bad Waldsee am Sonntag, 9. Februar

Bad Waldsee – Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür beziehungsweise ist bereits in vollem Gange. Genau aus diesem Grund steht das erste Frühschoppenkonzert der Stadtkapelle im Jahr 2025 unter dem Motto „Fasnet 2025 – Stimmt euch mit uns ein“.
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee