Brigitte Deiringer-Frömel und Ernst Deiringer feierten am 21. März Goldene Hochzeit

Osterhofen – Am 21. März 2025 feierten Brigitte Deiringer-Frömel und Ernst Deiringer ihre Goldene Hochzeit. Dieses besondere Jubiläum begingen die beiden mit einem gemeinsamen Urlaub. Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic durfte am 3. April bei einem persönlichen Besuch die Glückwünsche der Großen Kreisstadt Bad Waldsee und der Ortschaftsverwaltung Haisterkirch, sowie ein Geschenk in Form einer Urkunde des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, einer Urkunde von Herrn Oberbürgermeister Matthias Henne und einen mit Produkten aus der Region und fair gehandelten Köstlichkeiten gefüllten Holzkorb überbringen.
Das Paar lernte sich in Aalen kennen: Brigitte stammte aus Aalen und Ernst war dort wegen einer Arbeitsstelle auf Wohnungssuche. 1975 wurde dann in Reute kirchlich geheiratet. Aus dieser Verbindung entstammt eine Tochter, die das Paar schon mit zwei Enkeln beschenkte.
1977 zog die Familie nach Osterhofen. Als Hochzeitsreise ging es damals mit dem Auto nach Afghanistan. Insgesamt waren sie acht Wochen unterwegs. Ein Highlight war die Übernachtung in einer mongolischen Jurte. Diese ganz besondere Jurtenübernachtung haben die Jubilare zu ihrer Goldenen Hochzeit nochmals wiederholt – allerdings in Deutschland! Sie waren aber froh, dass es gutes Wetter war und stellten fest, dass sie diese Art der Übernachtung in den jüngeren Jahren leichter wegsteckten.
Noch heute vereint sie das Hobby Reisen (über 30 Länder wurden bereist!) und die Schönheit der Natur. Eine große Insektensammlung und eine enorme Bibliothek zeigen diese Verbundenheit zur Natur und auch die Wissbegierigkeit des Paars.
Beruflich war sie als Töpferin selbstständig und er war als Dipl.-Ing. der Vermessungstechnik als Landesbeamter tätig. Damals eine Seltenheit: Ernst Deiringer nahm als einer der ersten Väter die Elternzeit für sich und seine Familie in Anspruch. In dieser Zeit stieg er auch in die Töpferei seiner Frau ein. An manchen Tagen produzierten sie zusammen bis zu 120 Stück verschiedenster Töpferwaren. Schon immer eben ein eingespieltes Team!
Herr Deiringer hat sich außerdem seit 2002 als öffentlich bestellter Sachverständiger für antiquarische Bücher sowie für historische Landkarten eingebracht. 2022 erhielt er die Ehrenamtsmedaille der Großen Kreisstadt Bad Waldsee für seine Transkriptionen, die Bibelausstellung, seine Insektensammlung und seine Unterstützung der Ortschaftsverwaltung Haisterkirch.
Wir wünschen dem Ehepaar Deiringer-Frömel auf dem weiteren Lebensweg viel Gesundheit und noch viele schöne gemeinsame Jahre im schönen Osterhofen.