Skip to main content
ANZEIGE
Herzlichen Glückwunsch!

Brigitte Deiringer-Frömel und Ernst Deiringer feierten am 21. März Goldene Hochzeit



Foto: Lara Burkhardt, Stadt Bad Waldsee
Brigitte Deiringer-Frömel und Ernst Deiringer.

Osterhofen – Am 21. März 2025 feierten Brigitte Deiringer-Frömel und Ernst Deiringer ihre Goldene Hochzeit. Dieses besondere Jubiläum begingen die beiden mit einem gemeinsamen Urlaub. Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic durfte am 3. April bei einem persönlichen Besuch die Glückwünsche der Großen Kreisstadt Bad Waldsee und der Ortschaftsverwaltung Haisterkirch, sowie ein Geschenk in Form einer Urkunde des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, einer Urkunde von Herrn Oberbürgermeister Matthias Henne und einen mit Produkten aus der Region und fair gehandelten Köstlichkeiten gefüllten Holzkorb überbringen.

Das Paar lernte sich in Aalen kennen: Brigitte stammte aus Aalen und Ernst war dort wegen einer Arbeitsstelle auf Wohnungssuche. 1975 wurde dann in Reute kirchlich geheiratet. Aus dieser Verbindung entstammt eine Tochter, die das Paar schon mit zwei Enkeln beschenkte.

1977 zog die Familie nach Osterhofen. Als Hochzeitsreise ging es damals mit dem Auto nach Afghanistan. Insgesamt waren sie acht Wochen unterwegs. Ein Highlight war die Übernachtung in einer mongolischen Jurte. Diese ganz besondere Jurtenübernachtung haben die Jubilare zu ihrer Goldenen Hochzeit nochmals wiederholt – allerdings in Deutschland! Sie waren aber froh, dass es gutes Wetter war und stellten fest, dass sie diese Art der Übernachtung in den jüngeren Jahren leichter wegsteckten.

Noch heute vereint sie das Hobby Reisen (über 30 Länder wurden bereist!) und die Schönheit der Natur. Eine große Insektensammlung und eine enorme Bibliothek zeigen diese Verbundenheit zur Natur und auch die Wissbegierigkeit des Paars.

Beruflich war sie als Töpferin selbstständig und er war als Dipl.-Ing. der Vermessungstechnik als Landesbeamter tätig. Damals eine Seltenheit: Ernst Deiringer nahm als einer der ersten Väter die Elternzeit für sich und seine Familie in Anspruch. In dieser Zeit stieg er auch in die Töpferei seiner Frau ein. An manchen Tagen produzierten sie zusammen bis zu 120 Stück verschiedenster Töpferwaren. Schon immer eben ein eingespieltes Team!

Herr Deiringer hat sich außerdem seit 2002 als öffentlich bestellter Sachverständiger für antiquarische Bücher sowie für historische Landkarten eingebracht. 2022 erhielt er die Ehrenamtsmedaille der Großen Kreisstadt Bad Waldsee für seine Transkriptionen, die Bibelausstellung, seine Insektensammlung und seine Unterstützung der Ortschaftsverwaltung Haisterkirch.

Wir wünschen dem Ehepaar Deiringer-Frömel auf dem weiteren Lebensweg viel Gesundheit und noch viele schöne gemeinsame Jahre im schönen Osterhofen.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
„Benefiz-Maifest“

Riesiger Besucherzustrom in Osterhofen beim Kapellenfest am 1. Mai

Osterhofen – Es war jetzt das 7. „Kapellenfest“ in Folge in Osterhofen und auch dieses Mal konnte erneut ein rekordverdächtiger Besucherandrang registriert werden. Das sommerliche Wetter mit strahlendem Sonnenschein begünstigte das „ Benefiz-Maifest“ 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025
Neues aus dem Jugendhaus/Prisma

Vielfältiger Osterferienspaß, neuer Monatspraktikant und ein gelungener Kultursonntag

Bad Waldsee – Erstmals fanden in diesem Jahr auch während der Osterferien vom 12. bis 26. April Angebote im Rahmen des „Oster-Ferienspaß Bad Waldsee“ statt – und das mit großem Erfolg: Rund 100 Kinder und Jugendliche nahmen an 18 abwechslungsreichen Veranstaltungen teil, die vom Jugendhaus PRISMA in Kooperation mit insgesamt elf Veranstaltenden organisiert wurden. Lediglich zwei Programmpunkte mussten aufgrund ungünstiger Wetterverhältnisse bzw. zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden.
Neues Angebot seit 1. Mai

Direktversand für Ausweisdokumente

Bad Waldsee – Seit dem 1. Mai 2025 ist es möglich, sich die bei der Behörde beantragten Ausweisdokumente direkt nach Hause schicken zu lassen. Voraussetzung ist, dass die antragstellende Person das Ausweisdokument an der Haustüre persönlich vom Postboten entgegennimmt und sich gegenüber dem Postboten legitimieren kann.
Baumaßnahme an der Landesstraße 285 in Reute und Gaisbeuren

Verkehrsführung während der Bauphase 1 in Reute

Bad Waldsee – Im Zuge der Sanierungsarbeiten an der L285 beginnt ab Montag, 19. Mai, die sogenannte Bauphase 1. Für eine sichere und zügige Durchführung der Arbeiten werden verkehrliche Einschränkungen erforderlich.
Baumaßnahmen an der Landesstraße 285 in Reute und Gaisbeuren

Welche Maßnahmen werden in Reute umgesetzt?

Bad Waldsee – Im Zuge der Brücken- und Straßenbaumaßnahmen an der L285 in Reute werden die beiden bestehenden Bushaltestellen umgebaut. Darüber hinaus wird in Reute der bestehende Gehweg auf der Straßenwestseite (Richtung Aulendorf blickend auf der linken Straßenseite) zwischen dem Gasthaus Stern und der Brücke über den Durlesbach verbreitert. Was konkret umgesetzt werden soll und die wesentlichen Hintergründe zu den Vorhaben werden im Folgenden erläutert.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Maibaum auf der Hochstatt gestellt

Ausdruck von Tradition und Gemeinschaft

Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk kommt Neujahr, an Dreikönig startet Waldsee in die Fünfte Jahreszeit, nach dem Aschermittwoch fastet man sich auf Ostern zu und am 30. April wird auf der Hochstatt der Maibaum aufgestellt.
Maibaumstellen in Reute

Alle fünf Jahre ein neuer Stamm

Reute – Die Narrengilde Schussentäler Reute pflegt seit vielen Jahren mit viel Herzblut das Brauchtum des Maibaumstellens. Der Maibaumstamm wird alle fünf Jahre erneuert.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Auf einer Baustelle läuft nicht immer alles nach Plan. Selbst wenn es die feierliche Einweihung ist. Pü…
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee