Skip to main content
ANZEIGE
Sommerfest für Übungsleiter und -leiterinnen

Breitensport beim SV Haisterkirch floriert



Foto: Mehmet Cihan

Haisterkirch – Jetzt zu Beginn des Monats Juli hatte die Breitensportabteilung des SV Haisterkirch zu einem Sommerfest für Übungsleiterinnen und Übungsleiter ins Vereinsheim des SVH eingeladen. Das Breitensport-Führungsteam um die Vorsitzende Conny Maucher und deren Stellvertreterinnen Nadine Konrad und Martina Wachter hatte sämtliche Übungsleiterinnen und Übungsleiter zu einem gemeinsamen Essen ins SVH-Vereinsheim eingeladen.

Das Ehepaar Mehmet und Perihan Cihan führt bekanntlich seit vergangenem Jahr das SVH-Vereinsheim und ist stets darum besorgt, ein feines, schmackhaftes Essen anzubieten. Das war auch dieses Mal so. Die Eingeladenen freuten sich über die „kleine Aufmerksamkeit“, wie diese im Einladungsschreiben treffend genannt wurde. Der SVH wollte sich damit erkenntlich zeigen für das Engagement der Übungsleiterinnen und Übungsleiter im Bereich des Breitensports. Einige waren jedoch verhindert an diesem Donnerstagabend.

ANZEIGE

Die Gekommenen nutzten die Gelegenheit zum Gedanken-Austausch über ihr Tun und Wirken im Verein. Etwas ist deutlich geworden an dem Abend, dass alle zusammen ein starkes Team bilden und auch alle an einem Strang ziehen. Bildlich wurde vorgeführt, wie die einzelnen Leiterinnen und Leiter an einem langen Seil gemeinsam ziehen, um Bewegungsfreude, Gesundheitsvorsorge, Zusammenhalt und Freude am Sport anzubieten. Die Breitensportabteilung mit rund 360 Mitgliedern ist die größte beim SVH und hat verschiedenste Angebote für Jung und Alt.

Auf dem Foto, aufgenommen von Mehmet Cihan, sind (von links): Martina Wachter (Eltern-Kind-Turnen), Simone Wieland (Kinderturnen), Petra Schmid-Rettig (Turnfrösche), Conny Maucher (Step Airobic), Bettina Koller (Turnfrösche), Simone Sontag (Kinderturnen), Nadine Schampel (Turnfrösche), Angela Klesel (Turnfrösche), Wolfgang Fimpel (Männerturnen), Nadine Konrad (Kinderturnen), Rudi Martin (Männerturnen), Eva Wassner (Fit mit Kind und Formzeit), Sarah Botzenhardt (Sport-und Konditionsgymnastik).

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.
Von Donnerstag, 27. Februar, bis Samstag, 1. März

Schnurrer sind wieder unterwegs in Reute

Reute/Gaisbeuren – Die Vorbereitungen für das „Schnurren“ laufen auf Hochtouren. Begleitet von der Schnurrermusik zieht die älteste Gruppe der Narrengilde, das Zigeunervolk, vom Donnerstag, 27. Februar, bis Samstag, 1. März, durch die Gemeinde Reute-Gaisbeuren samt deren Teilorte.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee