Skip to main content
ANZEIGE
Fachseminar an der Bauernschule

Biodiversität, ein Lebensthema



Foto: Breite Wies‘, Liptingen
Sie haben am Fachseminar Biodiversität teilgenommen.

Bad Waldsee – Was hat der Pizzakäse und ein frischer Kuhfladen mit Biodiversität zu tun? Spannende Fragen, überraschende Erkenntnisse und jede Menge Fachwissen zur Artenvielfalt gehören zum Fachseminar „Biodiversitäts-Pädagogik“.


Mit Bravour, Anerkennung und großem Applaus sind die ersten „Biodiversitäts-Pädagoginnen und –
Pädagogen“ an der Bauernschule Bad Waldsee zertifiziert worden. In acht intensiven,
abwechslungsreichen und erkenntnisreichen Modulen sind die Teilnehmenden verschiedener
Berufsgruppen im neuen Fachseminar „Biodiversitäts-Pädagogik“ zu Expertinnen und Experten für
ökologische Zusammenhänge ausgebildet worden. Die Referentinnen Christiane Denzel und Karin
Keller haben die Inhalte so erlebnis- und abwechslungsreich gestaltet, dass das gemeinsame Lernen
nicht nur Freude bereitete, sondern zu neuen Umsetzungsideen für verschiedene Zielgruppen
inspirierte. Am 24. Oktober fand die Abschlussfeier mit Zertifikatsübergabe in der Bauernschule Bad
Waldsee statt. Die Fortbildung vermittelt nicht nur Fachwissen, sondern auch die Gelegenheit, ein
eigenes Umsetzungskonzept mit Businessplan zu entwickeln.

ANZEIGE

Um andere für natürliche Kreisläufe und die Vielfalt des Lebens zu begeistern

Die Teilnehmenden gehen mit einem umfassenden Fachwissen und jeder Menge Motivation aus der
Weiterbildung, um andere für natürliche Kreisläufe und die Vielfalt des Lebens zu begeistern. In jeder
Facharbeit wurden individuelle Konzepte zur Förderung der Biodiversität ausgearbeitet: Es geht etwa
um die Fragen, was Hummeln mit Tomaten und Kaffee mit Wildbienen zu tun haben, warum Kuhfladen
wie ein Stück Sahnetorte für Fliegen sind und Kleegras für leckeren Käse auf der Pizza sorgt. Diese
Fragen führten zur Entwicklung konkreter Umsetzungspläne, die neue Impulse für die Landwirtschaft
und Gestaltungsideen für kommunale Ausgleichsflächen bieten und dabei ökonomisch attraktiv
bleiben. Ebenso gibt es inspirierende Beispiele zur Umsetzung in Kindergärten und Schulen.

Ivanka Seitz und Claudia Siegele motivierten

Um nicht nur Fachwissen anzueignen, sondern auch die eigene Persönlichkeit zu reflektieren und motiviert den eigenen Standpunkt zu vertreten, war das Gruppencoaching durch die erfahrenen Coaches Ivanka Seitz und Claudia Siegele von der Bauernschule das i-Tüpfelchen des Fachseminars. Die positiven persönlichen Entwicklungen zeigten sich bei der eindrucksvollen Abschlussfeier, bei der die
Teilnehmenden mutig von ihren Vorhaben erzählten: von Workshops und Führungen auf dem
landwirtschaftlichen Betrieb, dem Bau eines Käferkellers im Kindergarten, Firmenberatungen zur
Umgestaltung von Außenanlagen oder der Fasergewinnung aus Riedgras. Jedes Projekt soll ökologische
Zusammenhänge sichtbar und erlebbar machen, denn Biodiversitäts-Pädagogik lebt von Menschen,
die ihre Begeisterung für die Kreisläufe des Lebens in die Welt hinaustragen.

Der nächste Kurs

Neugierig? Der nächste Kurs startet im Januar 2025 und wird – wie bereits der erste Kurs – mit Mitteln
der Europäischen Union im Rahmen des ELER sowie mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg
gefördert. Nähere Infos zu den Terminen und Inhalten unter: www.bauernschule.de



LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Polizeibericht

Unbekannter schlägt auf Mann ein

Bad Waldsee – Gegen 18.35 Uhr am Freitagabend (21.2.) wurde ein 54-jähriger Mann in der Steinenberger Straße grundlos von einem unbekannten Mann ins Gesicht geschlagen, als er an der Bushaltestelle wartete. Als der verletzte Mann am Boden lag schlug der Täter weiter auf ihn ein, zog ihm einen Schuh aus und warf diesen hinter die Bushaltestelle. Anschließend entfernte sich der Mann, welcher in Begleitung eines Jungen war, in Richtung Innenstadt.
Wegen des Narrensprungs am 23. Februar in Reute

Wahllokale nach Gaisbeuren verlegt

Reute – Am Sonntag, den 23. Februar, findet in Reute der große Narrensprung statt. Da die Bundestagswahl dieses Jahr am selben Tag ist, fallen in Reute zwei Großereignisse zusammen. Wegen der Wahl musste der Aufstellungsort für den Umzug geändert sowie Wahllokale verlegt werden. Dies erforderte für die Vorstandschaft, insbesondere für Umzugswart Reiner Bosler und dessen Umzugsteam, in den vergangenen Wochen einen erheblichen Mehraufwand an Planung.
Narren bewegen Großes

Umzug in Reute am 23. Februar

Reute – Die Narrengilde kann es kaum erwarten. Am 23. Februar findet der Reutener Umzug statt. Das Besondere dieses Jahr: Die Bundestagswahl fällt auf den selben Tag.
Bundestagswahl

15 132 Bürger und Bürgerinnen sind zur Wahl aufgerufen

Bad Waldsee – In Bad Waldsee (Kernstadt und Ortschaften) sind am Sonntag, 23. Februar, 15.132 wahlberechtigte Personen zur Bundestagswahl aufgerufen (Stand: 20.2.). Ein Drittel davon hat Briefwahlunterlagen beantragt (genau: 5209 Wahlberechtigte; Stand; 20.2.). Zur Wahl des 21. Bundestags im Gebiet der Großen Kreisstadt Bad Waldsee haben wir nachstehende Informationen von der Stadt erhalten:
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee