Skip to main content
Fachseminar an der Bauernschule

Biodiversität, ein Lebensthema



Foto: Breite Wies‘, Liptingen
Sie haben am Fachseminar Biodiversität teilgenommen.

Bad Waldsee – Was hat der Pizzakäse und ein frischer Kuhfladen mit Biodiversität zu tun? Spannende Fragen, überraschende Erkenntnisse und jede Menge Fachwissen zur Artenvielfalt gehören zum Fachseminar „Biodiversitäts-Pädagogik“.


Mit Bravour, Anerkennung und großem Applaus sind die ersten „Biodiversitäts-Pädagoginnen und –
Pädagogen“ an der Bauernschule Bad Waldsee zertifiziert worden. In acht intensiven,
abwechslungsreichen und erkenntnisreichen Modulen sind die Teilnehmenden verschiedener
Berufsgruppen im neuen Fachseminar „Biodiversitäts-Pädagogik“ zu Expertinnen und Experten für
ökologische Zusammenhänge ausgebildet worden. Die Referentinnen Christiane Denzel und Karin
Keller haben die Inhalte so erlebnis- und abwechslungsreich gestaltet, dass das gemeinsame Lernen
nicht nur Freude bereitete, sondern zu neuen Umsetzungsideen für verschiedene Zielgruppen
inspirierte. Am 24. Oktober fand die Abschlussfeier mit Zertifikatsübergabe in der Bauernschule Bad
Waldsee statt. Die Fortbildung vermittelt nicht nur Fachwissen, sondern auch die Gelegenheit, ein
eigenes Umsetzungskonzept mit Businessplan zu entwickeln.

ANZEIGE

Um andere für natürliche Kreisläufe und die Vielfalt des Lebens zu begeistern

Die Teilnehmenden gehen mit einem umfassenden Fachwissen und jeder Menge Motivation aus der
Weiterbildung, um andere für natürliche Kreisläufe und die Vielfalt des Lebens zu begeistern. In jeder
Facharbeit wurden individuelle Konzepte zur Förderung der Biodiversität ausgearbeitet: Es geht etwa
um die Fragen, was Hummeln mit Tomaten und Kaffee mit Wildbienen zu tun haben, warum Kuhfladen
wie ein Stück Sahnetorte für Fliegen sind und Kleegras für leckeren Käse auf der Pizza sorgt. Diese
Fragen führten zur Entwicklung konkreter Umsetzungspläne, die neue Impulse für die Landwirtschaft
und Gestaltungsideen für kommunale Ausgleichsflächen bieten und dabei ökonomisch attraktiv
bleiben. Ebenso gibt es inspirierende Beispiele zur Umsetzung in Kindergärten und Schulen.

Ivanka Seitz und Claudia Siegele motivierten

Um nicht nur Fachwissen anzueignen, sondern auch die eigene Persönlichkeit zu reflektieren und motiviert den eigenen Standpunkt zu vertreten, war das Gruppencoaching durch die erfahrenen Coaches Ivanka Seitz und Claudia Siegele von der Bauernschule das i-Tüpfelchen des Fachseminars. Die positiven persönlichen Entwicklungen zeigten sich bei der eindrucksvollen Abschlussfeier, bei der die
Teilnehmenden mutig von ihren Vorhaben erzählten: von Workshops und Führungen auf dem
landwirtschaftlichen Betrieb, dem Bau eines Käferkellers im Kindergarten, Firmenberatungen zur
Umgestaltung von Außenanlagen oder der Fasergewinnung aus Riedgras. Jedes Projekt soll ökologische
Zusammenhänge sichtbar und erlebbar machen, denn Biodiversitäts-Pädagogik lebt von Menschen,
die ihre Begeisterung für die Kreisläufe des Lebens in die Welt hinaustragen.

ANZEIGE

Der nächste Kurs

Neugierig? Der nächste Kurs startet im Januar 2025 und wird – wie bereits der erste Kurs – mit Mitteln
der Europäischen Union im Rahmen des ELER sowie mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg
gefördert. Nähere Infos zu den Terminen und Inhalten unter: www.bauernschule.de



LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Leserbrief

Wegwerfen und putzen – das ist nicht nachhaltig

Die Stadtputzete vor Kurzem nimmt unsere Leserin Margarete Bareis zum Anlass, für nachhaltiges Handeln in Bad Waldsee zu werben
von Margarete Bareis
veröffentlicht am 16. April 2025
Ermittlungen aufgenommen

In Einfamilienhaus eingebrochen

Bad Waldsee / Reute – In ein Einfamilienhaus in der Gaisbeurer Straße sind in der Nacht von Montag auf Dienstag Unbekannte eingestiegen.
Bericht der Bürgerrunde Haistergau

“Es sind noch viele Fragen offen”

Haisterkirch – Zum Informationsabend der Bürgerrunde Haistergau zum Thema Windkraft in der Gemeindehalle Haisterkirch am 3. April hat uns ein Bericht von Seiten der Bürgerrunde erreicht. Die Bildschirmzeitung hat zwar schon ihrerseits über die Veranstaltung berichtet („200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde“, DBSZ vom 8. April); da wir uns aber als Generalanzeiger, als Forum für Vereine und öffentlich Agierende aller Couleur verstehen, veröffentlichen wir auch diesen Beitrag:
Zum Beginn der Karwoche

Der Palmsonntag wurde in Haisterkirch würdevoll gefeiert

Haisterkirch – Außergewöhnlich viele Gottesdienstbesucher kamen am Palmsonntag zur Feier der traditionellen Liturgiefeierlichkeiten nach Haisterkirch.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025
Automatischer Defibrillator für den TC Bad Waldsee

Gesundheit steht ganz oben im Tennisclub

Bad Waldsee – Die ersten Minuten nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand sind die wichtigsten, um Leben zu retten. Eine Herzdruckmassage und wenn möglich eine Defibrillation sind hier die entscheidenden Maßnahmen. Aus diesem Grund hat sich der Tennisclub zu seinem 75-jährigen Jubiläum selbst beschenkt und einen vollautomatischen Defibrillator, der speziell für die Laienreanimation vorgesehen ist, angeschafft. Dieser wurde den Mitgliedern bei einer ausführlichen Geräteschulung übergeben.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee