Skip to main content
Jahreshauptversammlung

Bilanz und Ausblick erfreulich beim Musikverein Haisterkirch



Haisterkirch – Daniel Maucher, vom Vorstandstrio des Musikvereins Haisterkirch, eröffnete am Samstag (16.. März) die Jahreshauptversammlung 2024 des Musikvereins Haisterkirch im Pavillon des Gasthauses „Rose“ (Hittelkofen). Daniel freute sich, dass er 56 Versammlungsteilnehmer begrüßen konnte, darunter als Repräsentanten der Ortschaft Ortsvorsteherin Rosa Eisele und ihr Stellvertreter Matthias Covic sowie Roland Braig als Vorsitzender des Sportvereins Haisterkirch und dazu etliche Ehrenmitglieder.

Zum Gedenken an die fünf verstorbenen Mitglieder erhoben sich alle von ihren Plätzen.

Daniel Maucher berichtete über verschiedenste Tätigkeiten im vergangenen Vereinsjahr und über eine durchweg positive Entwicklung, was auch die Daten und Zahlen belegen. Die Übernahme der musikalischen Leitung durch Klaus Wachter war ein Glücksfall und trug wesentlich zum Aufwärtstrend bei. Im vergangenen Jahr wurden 49 Proben abgehalten. Insgesamt 19 Auftritte im vergangenen Jahr waren zu verzeichnen.

74 aktive Mitglieder

Dem Musikverein gehören derzeit 74 aktive Mitglieder an. Dazu kommen sieben Ehrenmitglieder und 104 passive Mitglieder. Als vordringliches Ziel des Vorstandsteams gilt die Ausbildung des blasmusikalischen Nachwuchses.

Über die finanzielle Lage des Musikvereins berichtete Kassenverwalter Markus Spieler. Der gesamte Kassenbestand konnte 2023 sogar erhöht werden. Kassenprüferin Verena Maucher lobte die übersichtliche, perfekte Kassenführung.

Interessiert verfolgte die Versammlung den ersten Jahresbericht von Dirigent Klaus Wachter. Er zeigte sich höchst zufrieden mit der Gesamtentwicklung hier und ermunterte zu weiterem, fleißigem Probenbesuch, damit die anstehenden Wertungsspiele und Auftritte bestens gelingen mögen. Sein positiver Ausblick wurde mit großem Beifall bedacht.

Die Entlastung der gesamten Vorstandschaft nahmen dann Roland Braig und Rosa Eisele (Förderverein) vor. Alle Entlastungen erfolgten einstimmig. Beide dankten dem Musikverein für dessen wichtiges, kulturell wertvolles Engagement hier in Haisterkirch und in der Region.

Wahlen

Bei den Neuwahlen wurden alle Vorgeschlagenen einstimmig in ihren Ämtern bestätigt oder neu gewählt.

Dem Vorstandstrio 2024/225 gehören Christian Blaser, Markus Eisele und Daniel Maucher an. Dieses Trio wird unterstützt durch Schriftführerin Leonie Waibel, Kassenchef Markus Spieler sowie durch die Beisitzer Eveline Bühler (Jugendvertretung), Markus Büchele (Jugendvertretung). Weitere Funktionsämter haben inne: Willi Krug (passiv), Florian Blaser (aktiv), Christoph Maucher (aktiv), Siegfried Maucher (aktiv), Verena Maucher (Kassenprüferin), Nadine Tessling (Kassenprüferin).

Vorstandschaft 2024/2025 des Musikvereins Haisterkirch (v.li.): Nadine Tessling, Markus Büchele, Leonie Waibel, Evi Bühler, Markus Spieler, Daniel Maucher, Markus Eisele, Dirigent Klaus Wachter, Christian Blaser, Verena Maucher. Foto: Rudi Martin

Nochmals mit viel Beifall bedacht wurde die Dankesrede von Daniel Maucher, als er lobend das Engagement des Ehepaars Gisela und Rolf Ernle als Notenwarte, von Hermine Maucher als Trachtenwartin und von Florian Blaser als Probenstatistiker erwähnte. Präsente für Hermine und Alfred Maucher, die nur bei einer einzigen Probe fehlten, werden nachgereicht.

Förderverein

Im Anschluss an die Hauptversammlung des Musikvereins folgte die des Fördervereins.

Die Vorsitzende Eveline Bühler berichtete über verschiedenste Aktivitäten 2023, über Nachwuchsgewinnung und Nachwuchspflege und die positive Entwicklung insgesamt. Über einen zufriedenstellenden Kassenstand, auch dank der Erlöse durch Alteisensammlungen, konnte Matthias Fimpel detailliert Auskunft geben. Den Tätigkeitsbericht der Jugendleitung ergänzte Schriftführerin Anna Maucher.

Wahlen Förderverein

Alle Vorstandsmitglieder des Fördervereins wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Es sind dies für 2024/2025: Eveline Bühler (1. Vorsitzende), Simon Kibler (2. Vorsitzender in Nachfolge von Alfred Maucher), Matthias Fimpel (Kassierer), Anna Maucher (Schriftführerin), Beisitzer Klaus Ott und Patrick Büchele und die Kassenprüfer Christian Sauter sowie Joachim Sontag..

Nur durch die enge Verzahnung des Fördervereins zum Hauptverein mit dem Ziel einer gedeihlichen Nachwuchspflege und der damit verbundenen finanziellen Förderung gelinge die Zukunftssicherung des Musikvereins, bestätigten alle Verantwortlichen.

Weitere Bilder in unserer Galerie.



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Montag, 14. April

Gesprächskreis “über Gott und die Welt”

Reute – Das nächste Thema, über das wir uns austauschen möchten lautet: Zufriedenheit – „Was macht mich zufrieden?
Bereich Arisheim – Ankenreute – Seeden

Bauarbeiten aufgrund des Glasfaserausbaus führen zu Beeinträchtigungen

Bad Waldsee – Im Zuge des Glasfaserausbaus müssen in den kommenden Wochen die Ortsdurchfahrt Arisheim sowie die Straßen zwischen Arisheim und Ankenreute bzw. Arisheim und Seeden gesperrt werden. Für den überörtlichen Verkehr wird eine Umleitung über Bad Waldsee eingerichtet, der örtliche Verkehr wird – je nach Baufortschritt – lokal über die Verbindungsstraßen zwischen Ankenreute, Arisheim und Seeden umgeleitet.
In der Fastenzeit

Seelsorgeeinheit lädt zu “Zwischenrufen” ein

Bad Waldsee – Auf die Würde. Fertig. Los! Ein Ausruf – den in etwas anderer Form jede und jeder von Ihnen kennen wird – von Bundesjugendspielen oder Leichtathletikwettkämpfen aus dem Fernseher. Die Worte bilden eine Startsituation und implizieren ein „Jetzt geht es los!“, ein Durchhalten, ein Aktivwerden, ein Ankommen, einen Zieleinlauf. Unter diesem Leitwort lädt die Seelsorgeeinheit in der Fastenzeit zu “Zwischenrufen” ein.
Erfolgreiche Saison der Fußball Damenmannschaft SGM Bad Waldsee/ Reute

2. Tabellenplatz am Ende der regulären Saison

Bad Waldsee/ Reute – Die Fußball Damenmannschaft der SGM Bad Waldsee/ Reute hat in dieser Saison eine beeindruckende Leistung gezeigt und sich eindrucksvoll in der Liga behauptet. In insgesamt 14 Spielen holten sie 10 Siege, 3 Unentschieden und nur eine Niederlage. Mit einem herausragenden Torverhältnis von 27:10 stellen sie die beste Defensive der Liga. Am Ende der regulären Saison belegen sie den 2. Tabellenplatz, lediglich 2 Punkte hinter dem Spitzenreiter. Ein bemerkenswerter Erfolg, beso…
Ein Projekt geflüchteter Frauen

Foto-Ausstellung „VISIBLE – SICHTBAR“ zeigt die Dramatik der Migration

Bad Waldsee – Fotos der Ausstellung „VISIBLE – SICHTBAR“ werden derzeit in Bad Waldsee und Alttann gezeigt. Sie stammen aus einem Fotoprojekt geflüchteter Frauen. Die jungen Frauen setzten sich mit ihrer Flucht und ihrer Zukunft auseinander, überlegten sich die Motive, die Ausgestaltung und fotografierten sich gegenseitig. Sie suchten ihren Weg in die Sichtbarkeit. Es geht um ihre Würde.  Gezeigt werden Teile der Ausstellung bis Ende Mai an diesen drei Orten: Ev. Gemeindehaus Bad Waldsee, Bur…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee