Skip to main content
ANZEIGE
1. Mai

Besucherrekord in Osterhofen beim Kapellenfest



Foto: Rudi Martin
Zwei der Macher des Festes: FloFlo Eisele (links) und Magic Waibel.

Osterhofen – Ein halbes Dutzend Jahre „Kapellenfest“ in Osterhofen erwies sich als wahrer Renner auch hinsichtlich des rekordverdächtigen Besucherandrangs. Strahlender Sonnenschein und sommerliche Temperaturen begünstigten das „ Benefiz-Maifest“ 2024.

Aufgefallen ist, dass sich besonders viele Radfahrer zum Anwesen der Familie Ruther in Osterhofen aufgemacht hatten. Ein großes Areal mit Fahrrädern wurde belegt. Das Fest besuchten viele Menschen aus nah und fern. Nicht nur zahlreiche Einheimische waren gekommen, sondern viele Gäste aus dem ganzen Umland, um zu feiern und zugleich diese Benefizveranstaltung zu unterstützen .

ANZEIGE

Am Hof Ruther

Die Maschinenhalle und der Vorplatz auf dem Hof von Josef und Gertrud Ruther war stets voll belegt. Der Familie Ruther wurde ganz besonders gedankt, weil es das Ehepaar mit viel Vor-und Nacharbeit ermöglicht hatte, dass das Fest in der Nähe der Kapelle zum zweiten Mal auf ihrem Gelände abgehalten werden konnte.

Oberbürgermeister lobte ehrenamtliches Engagement

Oberbürgermeister Matthias Henne freute sich mächtig über diese große Resonanz, die der Förderverein „Kapelle Osterhofen“ inzwischen allseits gefunden hat und auch darüber, dass nächstes Jahr bei der voraussichtlichen Wiederöffnung der Kapelle groß gefeiert werden kann. Der Oberbürgermeister betonte in seinem Grußwort, welch herausragende Rolle das ehrenamtliche Engagement hier bei uns einnimmt. Sein Dank wie auch der von Ortsvorsteherin Rosa Eisele galt all den 42 Helferinnen und Helfern, die im Einsatz waren, vor allem den Festlesmachern Florian Eisele und Michael Waibel. Den beiden Top-Organisatoren war es erneut gelungen, so viele Helferinnen und Helfer für die vielseitigen Dienste (Auf- und Abbau, Verkaufs- und Versorgungsstände, Reinigung) zu gewinnen.

Alle machten dies selbstverständlich ehrenamtlich, um auf diese Weise den Spendenbeitrag für die Sanierungskosten der Kapelle zu erhöhen. Getränke aller Art, Grillgut mit Steaks und Bratwürsten, Kaffee und die vielen gespendeten, leckeren Torten und Kuchen fanden reißenden Absatz.

ANZEIGE

Klaus Wachter als Sänger

Auch die Musikkapelle Haisterkirch unter der musikalischen Leitung von Klaus Wachter, der nicht nur als Dirigent sein großes Können bestätigte, sondern auch als Sänger, hatten wesentlichen Anteil am großartigen Gelingen des Festes durch das gebotene, unterhaltsame, schmissige Konzert. Markus Spieler moderierte auf bekannt humorvolle Art das musikalische Programm.

Gulaschsuppe und Q-Eis

Das Vorstandsteam des Fördervereins „Kapelle Osterhofen“ war erneut im Dauereinsatz. So bemühten sich Markus Schmid (1. Vorsitzender) und Franz Maucher (Vorstandsmitglied) gespendete Dosen mit Gulaschsuppen und auch Q-Eis in Bechern an Frau und Mann und Kinder zu bringen.

ANZEIGE

Vor allem die jüngsten Festbesucher fühlten sich recht wohl auf dem Festgelände. Platz zum Spielen war ja genügend vorhanden. Gerne angenommen wurde das Schminkangebot von Petra Schmid (Ehefrau von Markus Schmid).

Fazit des Kapellenfestes 2024: Super Wetter, Rekordbesuch, Unterhaltung für Jung und Alt, großes Bewirtungsangebot, erfreuliches Spendenaufkommen

Viele Bilder in unserer Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

LESEN SIE HIERZU AUCH …

1. Mai

Maiandacht am Hof Ruther beschließt das Osterhofer Kapellenfest

Osterhofen – Am 1. Mai fand in Osterhofen die erste Maiandacht der Kirchengemeinde Haisterkirch – unter freiem Himmel – direkt neben dem prachtvollen Osterhofener Maibaum statt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. Mai 2024

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Helden der Kindheit erobern die Bühne

Großer Fasnetsball im Königstal am 8. Februar

Königstal – Die Königstäler Narren laden herzlich zum Fasnetsball 2025 ein. Getreu dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ – lassen sie die unvergesslichen Figuren der Jugend lebendig werden und verwandeln das Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach in eine bunte Bühne voller Erinnerungen. Vielfältige Tanzgruppen und humorvolle Sketche sorgen für gute Unterhaltung. Für die musikalische Untermalung sorgt, wie bereits im vergangenen Jahr, das lokale DJ-Du…
Bürger tragen die Kosten für rücksichtsloses Verhalten

Wilder Müll am Wanderparkplatz

Bad Waldsee – Am Wanderparkplatz Richtung Haisterkirch wurde erneut eine unschöne Entdeckung gemacht: wilder Müll. Rund 100 Kilogramm Haushaltsmüll und Bauschutt wurden dort illegal abgeladen – eine Umweltsünde, die nicht nur für Ärger sorgt, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger belastet.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Stuttgart / Bad Waldsee / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Ba…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee