Skip to main content
ANZEIGE
Veranstaltung der Landfrauen

Besucherrekord beim „Treff im Klosterhof“ in Haisterkirch



Foto: Ursula Martin
Gruppenbild mit Herrn: Moderator Barny Bitterwolf mit (von links) Rosa Eisele, Elisabeth Jeggle und Birgit Burr.

Haisterkirch – Mit dem Kulturprogramm „Treff im Klosterhof“ (TiK) haben die Landfrauen Haisterkirch-Mittelurbach bei ihrer zweiten Veranstaltung dieser Reihe einen Volltreffer gelandet. In den festlich geschmückten Gängen des Klosterhofs fanden sich am Freitagabend (8. November) über 100 Personen ein, darunter auch etliche Männer. Haisterkirchs Topmoderator Barny Bitterwolf, der eigens für die Landfrauen ein fünfstrophiges Lied komponiert hatte, das treffend die Rolle der Landfrauen schildert, führte die Interviews mit den drei Powerfrauen Elisabeth Jeggle, Rosa Eisele und Birgit Burr.

Beispielsweise sei hier die 2. Strophe zitiert: „Wer baut auf Tradition? Wer blickt vorwärts mit Vision? Wer baut auf Werte, nicht auf Sand? Das sind wir Frauen vom Land“. Der Refrain, der von allen mitgesungen wurde, lautetete: „Wer steht mitten im Leben drin? Wer hat großen Familiensinn? Und wer hat Herz und viel Verstand? Das sind wir Frauen vom Land!“

ANZEIGE

Begrüßt (Bild) wurde die Gästeschar von Waltraud Bühler (Hittisweiler), die mit einem Team diese Veranstaltung organisiert hatte. Das Thema des Abends lautete: „Vielfalt leben“.

Barny beim lockeren Plauschen mit den drei Frauen.

ANZEIGE

„Leabe und leabe lassa“

Die älteste der  Powerfrauen war die langjährige Europaabgeordnete Elisabeth Jeggle aus Stafflangen. Sie pflegt zu Barny Bitterwolf seit Jahrzehnten ein freundschaftliches Verhältnis. Aus ihrem reichen politischen Erfahrungsschatz wertete sie die Demokratie als hohes Gut. Nur durch Kompromisse, die von jeder Seite etwas abverlangen, lassen sich tragfähige Beschlüsse erzielen. Für ihr Privatleben hält sie sich an ein schwäbisches Motto: „Leabe und leabe lassa.“

„Geben ist seliger als nehmen“

Diese Vorgabe ist auch für Rosa Eisele, die erst kürzlich für ihr kommunalpolitisches und vielseitig ehrenamtliches Engagement als Ortsvorsteherin von Haisterkirch  gebührend gefeiert wurde, ein Lebensmotto. Ihr Leitspruch lautet: „Geben ist seliger als nehmen“. Bei all ihrem Tun war ihr besonders wichtig, stets gut vorbereitet zu sein, freundlich, aber auch bestimmt Lösungen zu suchen und zu finden. Eines wurde klar bei der Gesprächsrunde: Ohne ihr vielseitiges ehrenamtliches Engagement wären Elisabeth Jeggle und Rosa Eisele nie in ihre politischen beziehungsweise kommunalpolitischen Spitzenämter gelangt.

ANZEIGE

„Hinhorchen und Wert in jedem sehen“

Die jüngste in der Dreierrunde war Birgit Burr aus Osterhofen. Beruflich engagiert sie sich im sozialen Bereich. Als ausgebildete Ergotherapeutin, Therapeutin für Ausdruck und Tanz bietet sie Coaching an auf ihrem naturbelassenen „Dankesland“. Ein größeres Grundstück mit wunderbarem Ausblick in den Haistergau, ideal für Einzel-und Gruppentherapie. Ihr Lebensmotto lautet: „Hinhorchen und Wert in jedem sehen.“

Nach den Vorstellungen der drei starken Frauen beendete Barny Bitterwolf auf seine unübertreffliche Art mit einer Schnellbeantwortungsrunde den Talk. Beispielsweise sollte Elisabeth Jeggle sich entscheiden, was ihr lieber ist: „Brüssel oder Stafflangen“, Antwort: „Natürlich dahoim“. Rosa entschied sich bei Wellness oder Wallfahrt klar für Wallfahrt. Birgit zog „Sushi“ den Kässpätzle vor.

ANZEIGE

Birnenbrot und mehr

Zum geselligen Teil wurden die Gäste eingeladen, sich an eine Tafel mit verlockenden Häppchen zu begeben. Dazu gehörte das in früheren Jahren traditionell zum Kirchweihfest gebackene Birnenbrot mit Butternudeln und aufgeträufeltem Honig.

Die Besucherinnen und Besucher  dieses Treffs im Klosterhof waren sehr angetan vom gesamten Programmverlauf, dem Gemeinschaftserlebnis und voller Dank gegenüber dem Organisationsteam der Landfrauen Haisterkirch-Mittelurbach. Alle hoffen, dass weitere Treffs folgen werden.
Fotos/ Text: Urula Martin

Weitere Fotos in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ursula Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Bundestagswahl

Heike Engelhardt kommt am 8. Februar, Saskia Esken am 16. Februar

Bad Waldsee – Carola Rummel, die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, hat uns folgende SPD-Wahlveranstaltungen in Bad Waldsee mitgeteilt:
TSV Reute Runners beenden die Crosslaufserie 2024/25

Erfolgreich beim spannenden Finale der Oberschwäbischen Crosslaufserie in Reute

Reute – Obwohl diesmal nur ein kleines Team mindestens drei der für die Serienwertung notwendigen Läufe bestreiten konnte, gab es für die Läuferinnen und Läufer des TSV Reute wieder einiges zu feiern. In der Altersklasse U20 des Jugendlaufs triumphierte Laurin Wolf mit drei Siegen sowie einem zweiten Platz und holte damit den verdienten Seriensieg in seiner Klasse.
Am Freitag, 7. Februar

Dürfen wir zum Tanz bitten?

Reute-Gaisbeuren – Tanzen bringt Leib und Seele in Bewegung. Auch wenn Füße und Beine nicht mehr so wollen, braucht man auf dieses Vergnügen nicht zu verzichten. Wie der Name schon sagt, werden die Tänze im Sitzen ausgeführt und entbehren dabei nicht die positive Wirkung des Tanzens.
Am Freitag, 7. Februar

Kreativ Treff – Textiles Gestalten

Reute-Gaisbeuren – Brauchen Sie Hilfe bei Näh- oder Strickarbeiten? Hobbyschneiderinnen geben Ihnen Hilfestellung bei der Herstellung von Kinderkleidern, Taschen, Heimtextilien, Flickarbeiten und vielem mehr.
In St. Peter

Weihnachtskonzert des Gymnasiums wurde nachgeholt

Bad Waldsee – Am 28. Januar holte das Gymnasium das große traditionelle Weihnachtskonzert nach, das leider im Dezember aus Krankheitsgründen abgesagt werden musste. Natürlich fehlt im Januar die übliche Weihnachtspracht, in welcher St Peter kurz vor Heiligabend erstrahlt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Im Gasthaus “Stern” in Reute

Musikverein Reute-Gaisbeuren hatte Generalversammlung

Reute-Gaisbeuren – Am 2. Februar fand im Gasthaus “Stern” in Reute die Generalversammlung des Musikvereins Reute-Gaisbeuren e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder, darunter aktive Musiker, Fördermitglieder, Ehrenmitglieder und Vertreter ortsansässiger Vereine, waren der Einladung gefolgt.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben kommt am Freitag, 7. Februar,…
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee