Skip to main content
ANZEIGE
Gutes und respektvolles Miteinander

Besseres Verständnis für die Räumdienste



Foto: Stadt Bad Waldsee
Für den Räumdienst blockiert – gedankenlos geparkt.

Bad Waldsee – Der Winterdienst, insbesondere das Schneeräumen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die der Baubetriebshof mit höchster, aber unterschiedlicher Priorität abarbeitet. 

Reihenfolge eindeutig geregelt

Hier die Anforderungen an die Prioritäten: Prio 1: Hauptstraßen mit Gefährdung und Verkehrswichtigkeit; Prio 2: Straßen mit Gefährdung oder Verkehrswichtigkeit (z. B. Busstrecken); Prio 3: Straßen mit Steigungen, die sich auch in Siedlungen befinden können. Diese Prioritäten müssen laufend abgearbeitet werden, d. h. eine Räumung in den Siedlungen verschiebt sich nach hinten oder wird abgebrochen, da witterungsbedingt die Prioritäten wieder Vorrang haben.

ANZEIGE

Eine Räumung in den Siedlungen beginnt nicht immer in derselben Straße, sondern wechselt nach jedem Schneefall, z. B. im Fahrzeugbezirk Nord vom Amselweg in die Richthofenstraße. Dies geschieht, um eine Gleichberechtigung zu gewährleisten, sodass niemand bevorzugt wird. Das führt dazu, dass der Winterdienst die einzelnen Straßen mal früher oder später räumt. Wichtig ist dabei zu betonen, dass niemand vergessen wird; es verschiebt sich lediglich der Zeitpunkt, zu dem der Winterdienst durchgeführt wird. Zudem sollten Sie wissen, dass in den Siedlungen bei einer Schneedecke unter 8 cm Neuschnee kein Winterdienst durchgeführt wird.

Besondere Herausforderungen für den Winterdienst ergeben sich durch parkende Autos auf den Straßen. Falls es nicht möglich ist oder aus Sicherheitsgründen nicht empfehlenswert ist, an den Autos vorbeizufahren, wird erst geräumt, wenn die Fahrzeuge entfernt wurden. Zuvor werden alle befahrbaren Straßen geräumt, was dazu führen kann, dass einige Straßen in einer Siedlung geräumt sind, während andere noch nicht erreicht wurden. Gemäß gesetzlicher Vorgaben muss eine Restfahrbahnbreite von drei Metern frei zur Verfügung stehen.

ANZEIGE

Es kommt zunehmend vor, dass unzufriedene Bürger vor den Winterdienstfahrzeugen auf die Straße springen, um sie zum Anhalten zu zwingen. Dieses Verhalten wird von der Stadt in keinster Weise geduldet. Es fällt auch auf, dass immer mehr Anwohner den Schnee aus ihren Einfahrten und Gehwegen auf die Straße schippen, in der Hoffnung, dass der Winterdienst ihn wegschiebt. Diese Praxis ist jedoch verboten und absolut kontraproduktiv.

Nur in einem guten und respektvollen Miteinander können die Herausforderungen des Winterdienstes gemeinsam gemeistert werden. Bedenken Sie auch, dass die Mitarbeitenden bereits ab 4.00 Uhr in der Frühe für Sie im Einsatz sind, und das bei Bedarf an sieben Tagen in der Woche – ein großes Dankeschön der Stadt an dieser Stelle.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Helden der Kindheit erobern die Bühne

Großer Fasnetsball im Königstal am 8. Februar

Königstal – Die Königstäler Narren laden herzlich zum Fasnetsball 2025 ein. Getreu dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ – lassen sie die unvergesslichen Figuren der Jugend lebendig werden und verwandeln das Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach in eine bunte Bühne voller Erinnerungen. Vielfältige Tanzgruppen und humorvolle Sketche sorgen für gute Unterhaltung. Für die musikalische Untermalung sorgt, wie bereits im vergangenen Jahr, das lokale DJ-Du…
Bürger tragen die Kosten für rücksichtsloses Verhalten

Wilder Müll am Wanderparkplatz

Bad Waldsee – Am Wanderparkplatz Richtung Haisterkirch wurde erneut eine unschöne Entdeckung gemacht: wilder Müll. Rund 100 Kilogramm Haushaltsmüll und Bauschutt wurden dort illegal abgeladen – eine Umweltsünde, die nicht nur für Ärger sorgt, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger belastet.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.
Die 19. Waldseer Weintage

Erwin und Martina Klingele riefen und die Weinliebhaber kamen in Scharen

Bad Waldsee – Am vergangenen Wochenende (31.1./ 1.2.) fanden die 19. Waldseer Weintage statt – ein Highlight für Genießer und Weinfreunde, organisiert vom Waldseer Weinmarkt unter der Leitung von Erwin und Martina Klingele. Mit ihrer langjährigen Expertise und ihrem Sommelier-Knowhow brachten sie wieder ein exquisites Weinerlebnis nach Bad Waldsee.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Stuttgart / Bad Waldsee / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Ba…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee