Skip to main content
Ein voller Erfolg

Berufswahlcamp 2024 an der Döchtbühlschule



Foto: Alexander Mang
Ein erster Schritt zur Berufsorientierung: das Berufswahlcamp.

Bad Waldsee – Wie macht man den ersten Schritt in die Berufsorientierung? Indem man die Schüler und Schülerinnen der Klasse 7 mit einer Mischung aus Spannung und praktischen Erfahrungen begeistert. Die Döchtbühlschule hat dies erneut erfolgreich umgesetzt und den knapp 40 jungen Menschen ein unvergessliches Erlebnis geboten, das ihre Berufsorientierung nachhaltig beeinflusst hat.

Am Montag, 1. Juli 2024, startete das Berufswahlcamp mit einem Stärken-Workshop im Jugendhaus Prisma. Neben dem Kennenlernen von Kompetenzen, war die Herausforderung, diese pantomimisch darzustellen. Auch Online-Tests und ein VR-Erlebnis konnten die Jugendlichen ausprobieren und machte die Berufe somit greifbarer.

ANZEIGE

Der Praxisparcours am Mittwoch war auch dieses Jahr das Highlight der Woche. Es ist eben ein großer Unterschied, im Unterricht Dinge theoretisch zu erfahren oder diese mit Hand und Herz auszuprobieren. Die Aufgaben waren erneut vielfältig und so konnten die Jugendlichen an zehn verschiedenen Stationen ihre neu entdeckten Fähigkeiten ausprobieren. Hier war sicherlich auch Geduld, Ausdauer und manchmal Frusttoleranz von Nöten.

Am Donnerstag stand dann der Besuch von einigen Bildungspartnern auf dem Plan. Die Schüler und Schülerinnen konnten nicht nur Fragen stellen, sondern durften auch einen Blick ins Unternehmen bekommen. Auch die Rolle der Eltern wurde weiter gestärkt: Ein Impulsabend speziell für Eltern, in dem diese lernten, wie sie ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen können, rundete das Programm ab.

ANZEIGE

Am Freitag konnten die Schüler/innen erneut auf der Schülerbildungsmesse Erfahrungen sammeln und Tipps von älteren Schüler/innen für das anstehende Praktikum einholen. Diese Messe wurde durch Beiträge der Schüler selbst erweitert, die in kleinen Präsentationen ihre bisherigen Erfahrungen teilten und somit eine noch größere Vielfalt an Informationen boten.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Bildungspartner der Döchtbühlschule, die das Berufswahlcamp 2024 erneut zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben: Expert Kessler, Hymer, Mast Kunststoffe, Nold, Saluvet, St. Elisabeth Stiftung, Stadt Bad Waldsee, Thüga Netze, Versandhaus Walz sowie Autohaus Wild, die das Programm wieder bereicherten.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee