Skip to main content
Derzeit neun WKA im Haistergau bekannt

Bericht von einer Windkraft-Information in Mühlhausen



Mühlhausen – Der Ortschaftsrat Mühlhausen hat sich am 12. Februar von den Windkraft-Investoren / -Projektierern EnBW und Laoco die geplanten Windindustrieanlagen im Haistergau sowie die mögliche Beeinträchtigung der Anwohner darstellen lassen. Hierzu war die Öffentlichkeit eingeladen, wovon ungefähr 80 Zuhörer Gebrauch machten. Hier der Bericht von Carmen Pöhl namens des Netzwerkes hiesiger windkraftkritischer Bürgerinitiativen:

Herr Böhm von Laoco erklärte, dass seine Firma circa 20 Hektar angepachtet habe und mit den beiden geplanten Windrädern die Aktivitäten seiner Firma im Haistergau abgeschlossen seien. Die Firma EnBW spricht aktuell von sieben Anlagen, von denen wohl eine außerhalb des nun circa 300 Hektar großen Windkraftvorranggebietes im Haistergau stehen würde. Die Vorhaben werden, wie geplant und in den Verträgen mit den Grundstückseigentümern vereinbart, vorangetrieben. Beide Projektierer planen die produzierte Elektrizität über das Umspannwerk in Haisterkirch einzuspeisen. Herr Soukup von EnBW sprach zudem von der Idee, in der Nähe von Haisterkirch einen Batteriespeicher zu platzieren.

ANZEIGE

Schattenwurf mehrfach angesprochen

In den anschließenden Fragen, die von den Gemeinderatsmitgliedern sowie von den Bürgern gestellt wurden, kam die Sorge um eine negative Beeinflussung des Lebens im Haistergau zum Ausdruck. Vor allem der Schattenwurf der 270 m hohen Anlagen war aufgrund der Nähe zu den Einzelgebäuden und Siedlungen ein heiß diskutiertes Thema. Der Schattenwurf kann je nach Sonnenstand und Jahreszeit bis 2,5 Kilometer weit zu Beeinträchtigungen führen, wie Herr Böhm ausführte. Allerdings gäbe es rechtliche Vorgaben, wann die automatische Abschaltung der WKA erfolgen müsste, das sei unter anderem nach 30 Minuten Beschattung an einem Tag.

Umzingelung befürchtet

Bürgermeister Herr Grabherr sah durch die Grenzlage von Mühlhausen zwischen den Landkreisen Ravensburg und Biberach die Gefahr, dass eine Umzingelung durch Windkraftanlagen (WKA) entstehen könnte. Momentan ist allerdings der Regionalverband Donau-Iller erst am Anfang seiner Planungen der Windvorranggebiete. In Bezug auf den Haistergau ist unklar, wie weit ein möglicher dritter Projektierer mit dem Abschluss seiner Pachtverträge ist und ob das Umspannwerk Haisterkirch weitere Energieeinspeisungen bewältigen kann.

ANZEIGE

Abrieb im Wasserschuztzgebiet

Bei der betroffenen Region im Haistergau handelt es sich in weiten Teilen um ein Wasserschutzgebiet. Darin sahen die Investoren kein Problem für die Umsetzung. In Bezug auf die Umweltbelastungen der fruchtbaren Böden sowie des Grundwassers durch den Abrieb der Beschichtungen der Windradflügel äußerte Herr Soukup, dass ohnehin heutzutage die Umwelt stark belastet sei, unter anderem durch Abrieb von Autoreifen. Zudem bestritt Herr Soukup, dass es sich bei den Flächen, die von der EnBW für WKA vorgesehen sind, um Moorflächen handele, was allerdings von einigen Anwesenden anders gesehen wurde. Bei Wertverlust der Immobilien gäbe es keinen Anspruch auf Erstattung des Verlustes im Falle eines Verkaufs. Auch bei Beeinträchtigung von privaten PV-Anlagen sei vom Gesetzgeber keine Erstattung vorgesehen.

Umsichtige Versammlungsleitung

Insgesamt gelang es Herrn Ego, dem Ortsvorsteher von Mühlhausen, alle zu Wort kommen zu lassen und die Sitzung konstruktiv zu leiten. Durch die wiederholten Hinweise der Investoren entstand der Eindruck, dass der demokratisch legitimierte Gesetzgeber sich diese Änderungen unserer Umwelt wünscht und die Projektierer lediglich zur Umsetzung beitragen. Zudem müssten sich diese streng an die staatlichen Vorgaben halten. Hoffnung auf Änderung der Planungen ist keine entstanden.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Saisonkarten jetzt online sichern – Gewinnspiel zum Auftakt

Morgen, 10. Mai, um 9.00 Uhr, wird das Strand- und Freibad eröffnet

Bad Waldsee – Der Sommer steht vor der Tür, und in Bad Waldsee beginnt die Badesaison offiziell am Samstag, 10. Mai, um 9.00 Uhr. Zum Auftakt lädt das Strand- und Freibad Bad Waldsee alle Badegäste herzlich ein, den Saisonstart gemeinsam zu feiern. Als besondere Geste begrüßen Betriebsleiter Marc Steiner und sein Team die ersten Besucherinnen und Besucher persönlich und stoßen mit einem Glas Sekt aufs Haus auf einen sonnigen und unbeschwerten Sommer an.
Franziskanerinnen gratulieren Papst Leo XIV. zu seiner Wahl 

Die Schwestern in Reute haben das Konklave mit Spannung und Gebet verfolgt 

Bad Waldsee-Reute – Das traditionelle „Habemus Papam“ in Rom haben auch die Franziskanerinnen im Kloster Reute mit Spannung verfolgt. Der weiße Rauch stieg in Rom auf, als die Schwestern gerade beim gemeinsamen Abendessen versammelt waren. Die ersten Worte von Papst Leo XIV. haben sie mit großem Interesse aufgenommen. Worte der Hoffnung habe er gefunden, sagt Generaloberin Sr. Maria Hanna – und findet in der Namenswahl eine interessante Verbindung zu den Franziskanerinnen. 
Der große Bad Waldsee-Sonntag (4)

Der Gang unseres Reporters Peter Lutz durch die festende Stadt

Bad Waldsee – Die Bildschirmzeitung „Der Waldseer“ hatte am großen Bad Waldsee-Sonntag gleich zwei Reporter auf Tour durch die Stadt geschickt. Außer Erwin Linder, dessen Berichte wir bereits veröffentlicht haben, war auch Peter Lutz mit Block und Kamera unterwegs. Er hat auch rasch geliefert, die verzögerte Veröffentlichung geht zu Lasten der Redaktionsleitung, die sich um Bildschirmzeitungsausgaben jenseits von Bad Waldsee kümmern musste. Peter Lutz schreibt:
„Benefiz-Maifest“

Riesiger Besucherzustrom in Osterhofen beim Kapellenfest am 1. Mai

Osterhofen – Es war jetzt das 7. „Kapellenfest“ in Folge in Osterhofen und auch dieses Mal konnte erneut ein rekordverdächtiger Besucherandrang registriert werden. Das sommerliche Wetter mit strahlendem Sonnenschein begünstigte das „ Benefiz-Maifest“ 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025
Neues aus dem Jugendhaus/Prisma

Vielfältiger Osterferienspaß, neuer Monatspraktikant und ein gelungener Kultursonntag

Bad Waldsee – Erstmals fanden in diesem Jahr auch während der Osterferien vom 12. bis 26. April Angebote im Rahmen des „Oster-Ferienspaß Bad Waldsee“ statt – und das mit großem Erfolg: Rund 100 Kinder und Jugendliche nahmen an 18 abwechslungsreichen Veranstaltungen teil, die vom Jugendhaus PRISMA in Kooperation mit insgesamt elf Veranstaltenden organisiert wurden. Lediglich zwei Programmpunkte mussten aufgrund ungünstiger Wetterverhältnisse bzw. zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Maibaum auf der Hochstatt gestellt

Ausdruck von Tradition und Gemeinschaft

Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk kommt Neujahr, an Dreikönig startet Waldsee in die Fünfte Jahreszeit, nach dem Aschermittwoch fastet man sich auf Ostern zu und am 30. April wird auf der Hochstatt der Maibaum aufgestellt.
Der große Bad Waldsee-Sonntag (2): Kunst, Musik und mehr

Regen konnte die Freude nicht trüben

Bad Waldsee – Am vergangenen Sonntag, 4. Mai, wurde Bad Waldsee bereits zum vierten Mal zur Bühne für Kunst, Musik und Inspiration. Der Kultursonntag lockte mit einem vielfältigen Programm Familien und Neugierige in die historische Altstadt – zumindest jene, die sich vom unbeständigen Wetter nicht abschrecken ließen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Bad Waldsee – Die Bildschirmzeitung „Der Waldseer“ hatte am großen Bad Waldsee-Sonntag gleich zwei Reporter auf Tour …
Bad Waldsee – Auf einer Baustelle läuft nicht immer alles nach Plan. Selbst wenn es die feierliche Einweihung ist. Pü…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee