Skip to main content
Bürgerstiftung Bad Waldsee

Bericht von der Stifterversammlung



Bad Waldsee – Am 16. Mai fand – wieder in den Räumen der Bauernschule Bad Waldsee – die 2. Stifterversammlung der Bürgerstiftung Bad Waldsee statt. Der Vorstand berichtete über die wirtschaftliche Situation der Stiftung und über die Tätigkeiten in der zurückliegenden Zeit.

Die Bürgerstiftung hat sich im Jahr 2023 neben anderem vor allem mit der Förderung von Kindern befasst – und wird dies dank der eingegangenen Spenden und Zustiftungen auch im Jahr 2024 können. Aus den Mitteln einer projektbezogenen Zustiftung in Höhe von 10.000,- € konnten Kindergärten in Bad Waldsee mit über 1100,- € unterstützt werden, damit diese (meist für Kinder, die vor dem Übergang in die Schule standen) Veranstaltungen der unterschiedlichsten Art durchführen konnten, wie z.B. Verkehrserziehung, Kasperletheater und Ausflüge. Schwimmkurse des Kinderschutzbundes wurden in den  Jahren 2023 und 2024 mit je 2.400,- € gefördert.

ANZEIGE

Mitglieder des Vorstands und des Stiftungsrats haben in einer Reihe von Gesprächen die Voraussetzungen für die Gründung eines Hospizes in Bad Waldsee erkundet. Vor dem Hintergrund einer wiederholt berichteten „Überversorgung“ mit Hospizen im Landkreis Ravensburg und in den unmittelbar angrenzenden Kreisen bedarf es zum einen eines Investors, der die Summe von 6 bis 8 Millionen € für die Erstellung eines geeigneten Gebäudes aufbringen müsste; zum anderen müsste auch ein Betreiber gefunden werden, der das wirtschaftliche Risiko des Betriebs eines Hospizes zu übernehmen bereit wäre. Aus diesem Grund möchte sich der Vorstand der Bürgerstiftung vor allem der Einrichtung von Hospizzimmern in vorhandenen Pflegeheimen, der Fortbildung von Pflegefachkräften auf dem Gebiet der „Palliative Care“, der Unterstützung des Vereins Clinic Home Interface und der so genannten „Zeitintensiven Betreuung im Pflegeheim – ZIB“ widmen, ein von der Paula-Kubitschek-Vogel-Stiftung ins Leben gerufenes Projekt. Eine würdevolle Betreuung von Menschen am Lebensende durch besonders ausgebildete Pflegekräfte ist dabei das Ziel.
Matthias Haag, Vorsitzender des Vorstands der Bürgerstiftung Bad Waldsee




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Reutes Mutterhausorgel erklingt jetzt im österreichischen Burgenland

Ein zweites Leben für die Königin

Bad Waldsee/Rohrbach – Vierzig Jahre lang begleitete die Mutterhausorgel die Gottesdienste der Franziskanerinnen im Kloster Reute. Am Sonntag, 2. Februar wurde sie in Rohrbach (Burgenland) ein zweites Mal eingeweiht. Nachdem sie im Kloster Reute dem Umbau wich, erklingt die Königin der Instrumente nun wieder. Bei Orgelweihe in Österreich war auch eine Delegation aus dem Kloster Reute dabei.
Die Kirchengemeinde bedankt sich für den großen Einsatz

Jahresabschluss der Organisierten Nachbarschaftshilfe

Bad Waldsee/Reute-Gaisbeuren – Wie in den vergangenen Jahren konnte auch dieses Jahr die Kirchengemeinde sich mit einer Essenseinladung bei den Nachbarschaftshelfern für ihren Einsatz bedanken.
Kinder-Workshop am 15. Februar im Erwin-Hymer-Museum

„Gerippe und Haut – Von der Natur abgeschaut“

Bad Waldsee – Im Workshop-Programm des Erwin-Hymer-Museums beschäftigen sich die Kinder am 15. Februar mit einer genialen Erfindung der Natur mit Superkräften: Aus Gerippe und Haut besteht nicht nur unser Körper, sondern viele Dinge in der Natur, die leicht und gleichzeitig sehr stabil sind. Im Workshop entdecken sie gemeinsam diese smarten Konstruktionen, die Vorbild für den Aufbau vieler Gegenstände in unserem Alltag sind. 
Ein Theaterabend mit Bridge Markland am Freitag, 21. Februar

Woyzeck trifft Pop: Puppenspiel, Performance und Musik in der Stadtbücherei

Bad Waldsee – Bridge Markland widmet sich seit 2005 mit ihrer classic in the box-Reihe den Klassikern der deutschen Theaterliteratur. Die Reihe wurde hier durch Georg Büchners „Woyzeck“ erweitert. Durch seinen frühen Tod blieb das Stück unvollendet und existiert nur als Fragment. Die Szenen sind weder nummeriert noch in Akte aufgeteilt und werden in dieser Fassung als bildgewaltiges, performatives Theaterstück mit Puppen inszeniert. Die Musik übernimmt dabei eine tragende dramaturgische Rolle…
Zwergenoutfit gewann einen Preis

Paddelteam des Rudervereins Waldsee war auf Indoordrachenbootcup in Friedrichshafen

Bad Waldsee – Am 25. Januar fand der erste Indoordrachenbootcup in Friedrichshafen statt, ausgerichtet durch die Zeppelinos Friedrichshafen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Mäschkerle folgten der Einladung und machten draus eine fetzige Party

Schwarz-Weiße Ballnacht: Beste Stimmung bei der Fasnetsparty

Bad Waldsee – Die Narrenzunft Waldsee lud am Freitagabend (7.2.) zur Schwarz-Weißen Ballnacht ins Haus am Stadtsee. Viele Mäschkerle folgten der Einladung und machten draus eine fetzige Party. Unser Reporter Erre Linder war auch dabei:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Februar 2025
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
Im “Kreuz”

Sammler zeigen sich fit für die neue Fasnet

Bad Waldsee – Am Samstagabend (8.2.) fand in der Sammler-Residenz im Gasthof “Kreuz” der traditionelle Sammlerball statt. Ohne fremdes Publikum stimmten sich die Sammler auf die neue Saison ein. Und das ist ihnen prächtig gelungen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Februar 2025
Demonstration am Kurhaus in Bad Wurzach

Windkraftgegner bereiteten Mitgliedern der Regionalversammlung lautstarken Empfang

Bad Wurzach – Die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben erhielten vor ihrer Sitzung am 7. Februar im Saal der Kurhaus-Kulturschmiede in Bad Wurzach von gut 100 Windkraftgegnern aus dem gesamten Verbandsgebiet einen lautstarken Empfang bereitet. Mit Sprechchören und mit zahlreichen Transparenten wiesen die Demonstranten die Verbandsvertreter auf ihre von 11 Bürgerinitiativen im Verbandsgebiet getragenen Anliegen hin, auf Windkraft zu verzichten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee