Skip to main content
Abschluss des Kirbemontags

Bericht von der Kirbeversammlung der Waldseer Wehr



Foto: Brigitte Göppel
Die traditionellen Tischreden sorgen bei der Kirbeversammlung stets für einen humorvollen Abschluss

Bad Waldsee – Beeindruckend haben die Feuerwehrangehörigen der Abteilung Stadt sowie den Abteilungen der Ortschaften am Kirbemontag, 16. Oktober, ihren hohen Ausbildungsstand, ihren Teamgeist und ihre Einsatzbereitschaft bei ihren Hauptübungen gezeigt. Traditionell treffen sich die Kameradinnen und Kameraden der Abteilung Stadt am Kirbemontag-Abend zur Kirbeversammlung im Feuerwehrhaus. Die Ortsabteilungen haben nach ihren Schauübungen ihrerseits Abschluss-Veranstaltungen.

Neben den Feuerwehrangehörigen waren auch Oberbürgermeister Matthias Henne, Bürgermeisterin Monika Ludy, weitere Vertreter der Stadtverwaltung, des Gemeinderates sowie Ehrenkommandanten, Ehrenmitglieder, Vertreter der benachbarten Wehren und des Kreises, der Polizei und natürlich die Feuerwehrmutter Sonja Wild gekommen. Zu Beginn der diesjährigen Kirbeversammlung erhoben sich alle Anwesenden, um der verstorbenen Feuerwehrangehörigen zu gedenken.

ANZEIGE

Im Bericht von Thomas Woserau, dem stellvertretenden Kommandanten, wurden folgende Zahlen, Fakten und Leistungsdaten zum Einsatz der Abteilung Stadt im zurückliegenden Jahr genannt:

Mannschaftsstärke: Die Feuerwehrabteilung Stadt besteht aus insgesamt 80 Feuerwehrangehörigen, darunter sieben Frauen.
Einsatzzahlen: Die Feuerwehrabteilung Stadt wurde im laufenden Jahr zu insgesamt 252 Einsätzen gerufen, darunter technische Hilfeleistungen, Brände und sonstige Einsätze.
Einsatzarten: Die meisten Einsätze waren technische Hilfeleistungen (181), gefolgt von Bränden (65) und anderen Arten von Einsätzen.
Verletzte und Gerettete: Im Laufe des Jahres wurden bei den Einsätzen vier Feuerwehrangehörige verletzt; 34 Personen konnten gerettet werden.
Überlandeinsätze: Die Feuerwehr wurde zu 18 Überlandeinsätzen gerufen, um benachbarte Wehren und Gemeinden zu unterstützen.
Einsatzentwicklung: Die Anzahl der Einsätze in den letzten Jahren zeigte eine stetige Zunahme, was die Wichtigkeit der Feuerwehrarbeit verdeutlicht.
Einsätze auf Wochentage: Der Großteil der Einsätze (198 von 252) fand an Werktagen während der regulären Arbeitszeiten statt. Die Wehr ist dankbar für Freistellungen.
Beschaffungen für 2023: Die Feuerwehr plant die Beschaffung von persönlicher Schutzausrüstung, einem Anhänger für Öleinsätze, digitalem Einsatzstellenfunk und mehr. HLF-20-Neubeschaffung: Ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 wurde bestellt und wird voraussichtlich im Januar 2025 ausgeliefert.
Partnerstädte: Eine Delegation aus Frankreich besuchte die Waldseer Wehr; sie wiederum machte einen Besuch in Bad Elster.
Tag der offenen Tür: Die Feuerwehr bedankte sich bei den Partnern der Feuerwehrangehörigen, Arbeitgebern, den Feuerwehrangehörigen selbst und vielen anderen für ihre Unterstützung beim Tag der offenen Tür.
Die Präsentation von Thomas Woserau bot einen spannenden Einblick in die Aktivitäten und Einsätze der Feuerwehrabteilung Stadt im Jahr 2023.

ANZEIGE

OB Henne dankte

Oberbürgermeister Matthias Henne betonte in seinem Grußwort den Erfolg der Kirbeübungen und das starke öffentliche Interesse, das die Feuerwehr als wichtige und leistungsfähige Einrichtung in der Stadt bestätigt. Er drückte seinen Dank und seine Anerkennung für ihre Arbeit aus und hob die erstklassige Leistung bei der Übung der aktiven Abteilung in der Innenstadt hervor, ebenso wie die eindrucksvollen Fähigkeiten der Abteilungen in den Ortschaften und der Jugendfeuerwehr. Weiter betonte er den hohen Leistungs- und Ausbildungsstand der Mannschaft, die reibungslosen Abläufe und die tadellose Darstellung der Feuerwehr nach außen. Er lobte die Feuerwehr als Experten für Sicherheit und Hilfeleistung in der Stadt und würdigte ihre durchdachten Konzepte für vielfältige Einsatzszenarien. Dabei stellte er die große Bedeutung guter Rahmenbedingungen für die Feuerwehr heraus, wie die kürzliche Entscheidung des Gemeinderats zur Anschaffung eines neuen GW L2S und die Finanzplanung für die kommenden Jahre. Matthias Henne dankte auch dem Kommandanten Alois Burkhardt, der maßgeblich am Alarm- und Einsatzplan für außergewöhnliche Ereignisse arbeitet, und wünschte ihm vom Feuerwehrhaus aus gute Besserung, da er leider nicht anwesend sein konnte.

Von seiten des Oberbürgermeisters und des stellvertretenden Kommandanten ging ein großer Dank an die Partner und Arbeitgeber der Feuerwehrangehörigen.

ANZEIGE

Michael Otto vom Kreisfeuerwehrverband Ravensburg lobte die Bad Waldseer Wehr und ihre Einsatzkraft. Er ging speziell auf die vielen technischen Hilfeeinsätze ein. Besonders auf der B 30 würden viele schwere Unfälle passieren. Die Bad Waldseer Wehr würde zudem weit über die Grenzen von Bad Waldsee zu Einsätzen geholt. Die Zusammenarbeit mit dem Landkreis funktioniere hervorragend, deshalb bedankte er sich, auch im Namen des Kreisbrandmeisters Oliver Surbeck, für die Unterstützung. Von Seiten des Bad Waldseer Polizeipostens dankte der Leiter Andreas Korn für die beeindruckende Übung und die hervorragende Zusammenarbeit das gesamte Jahr über.

Zum Abschluss der Kirbeversammlung wurden traditionell die Tischreden gehalten, begonnen hatte Feuerwehrmutter Sonja Wild.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Ein Projekt geflüchteter Frauen

Foto-Ausstellung „VISIBLE – SICHTBAR“ zeigt die Dramatik der Migration

Bad Waldsee – Fotos der Ausstellung „VISIBLE – SICHTBAR“ werden derzeit in Bad Waldsee und Alttann gezeigt. Sie stammen aus einem Fotoprojekt geflüchteter Frauen. Die jungen Frauen setzten sich mit ihrer Flucht und ihrer Zukunft auseinander, überlegten sich die Motive, die Ausgestaltung und fotografierten sich gegenseitig. Sie suchten ihren Weg in die Sichtbarkeit. Es geht um ihre Würde.  Gezeigt werden Teile der Ausstellung bis Ende Mai an diesen drei Orten: Ev. Gemeindehaus Bad Waldsee, Bur…
Städtepartnerschaft im Dialog

Stadtspitzen aus Sigmaringen zu Gast in Bad Waldsee 

Bad Waldsee – Im Rahmen eines Besuchs am 3. April empfing die Stadtspitze von Bad Waldsee ihre Kollegen aus Sigmaringen. Oberbürgermeister Matthias Henne und Bürgermeisterin Monika Ludy begrüßten Bürgermeister Dr. Marcus Ehm sowie den Ersten Beigeordneten Manfred Storrer zu einem Tag des Austauschs, der Information – und unternehmerischen Einblicken.
Bad Waldsee geht weiter digital

Bebauungspläne und Flächennutzungsplan jetzt online verfügbar

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee setzt einen weiteren innovativen Schritt in Richtung digitale Zukunft: Ab sofort sind alle rechtsgültigen Bebauungspläne sowie der aktuelle Flächennutzungsplan online einsehbar.
Städtische Rehakliniken Bad Waldsee

Managementbewertung 2025 setzt Impulse für die Zukunft

Bad Waldsee – Am 2. April fand die diesjährige Managementbewertung der Städtischen Rehakliniken Bad Waldsee statt. Oberbürgermeister Matthias Henne, Bürgermeisterin und Kaufmännische Betriebsleiterin Monika Ludy, Klinikdirektor Charles Hall sowie Abteilungs- und Teamleitungen kamen zusammen, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken, bestehende Prozesse zu reflektieren und neue Impulse für die zukünftige Entwicklung zu setzen.
Fachkräfteförderung für ein herausragendes Serviceerlebnis

Die Service Academy der Erwin-Hymer-Group feiert zehnjähriges Jubiläum

Bad Waldsee – Die Service Academy der Erwin Hymer Group, einer der führenden Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa, feierte im Februar 2025 ihr zehnjähriges Bestehen. Gegründet mit dem Ziel, Kompetenzen im Handel und Service gezielt zu fördern, hat sich die Academy zu einem bedeutenden Weiterbildungsanbieter für die Handels- und Servicepartner der Erwin Hymer Group entwickelt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.
Große Emotionen und herausragende Leistungen

Bad Waldsee feierte seine erfolgreichen Sportler

Bad Waldsee – Die Sportlerehrung war erneut ein ganz besonderer Höhepunkt im gesellschaftlichen Kalender der Stadt Bad Waldsee. Über 60 Sportlerinnen und Sportler wurden am 4. April im Haus am Stadtsee für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Sportjahr 2024 auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene durch Oberbürgermeister Matthias Henne ausgezeichnet. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig, engagiert und vor allem erfolgreich die Sportlandschaft in Bad Waldsee ist.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee