Skip to main content
ANZEIGE
Abschluss des Kirbemontags

Bericht von der Kirbeversammlung der Waldseer Wehr



Foto: Brigitte Göppel
Die traditionellen Tischreden sorgen bei der Kirbeversammlung stets für einen humorvollen Abschluss

Bad Waldsee – Beeindruckend haben die Feuerwehrangehörigen der Abteilung Stadt sowie den Abteilungen der Ortschaften am Kirbemontag, 16. Oktober, ihren hohen Ausbildungsstand, ihren Teamgeist und ihre Einsatzbereitschaft bei ihren Hauptübungen gezeigt. Traditionell treffen sich die Kameradinnen und Kameraden der Abteilung Stadt am Kirbemontag-Abend zur Kirbeversammlung im Feuerwehrhaus. Die Ortsabteilungen haben nach ihren Schauübungen ihrerseits Abschluss-Veranstaltungen.

Neben den Feuerwehrangehörigen waren auch Oberbürgermeister Matthias Henne, Bürgermeisterin Monika Ludy, weitere Vertreter der Stadtverwaltung, des Gemeinderates sowie Ehrenkommandanten, Ehrenmitglieder, Vertreter der benachbarten Wehren und des Kreises, der Polizei und natürlich die Feuerwehrmutter Sonja Wild gekommen. Zu Beginn der diesjährigen Kirbeversammlung erhoben sich alle Anwesenden, um der verstorbenen Feuerwehrangehörigen zu gedenken.

ANZEIGE

Im Bericht von Thomas Woserau, dem stellvertretenden Kommandanten, wurden folgende Zahlen, Fakten und Leistungsdaten zum Einsatz der Abteilung Stadt im zurückliegenden Jahr genannt:

Mannschaftsstärke: Die Feuerwehrabteilung Stadt besteht aus insgesamt 80 Feuerwehrangehörigen, darunter sieben Frauen.
Einsatzzahlen: Die Feuerwehrabteilung Stadt wurde im laufenden Jahr zu insgesamt 252 Einsätzen gerufen, darunter technische Hilfeleistungen, Brände und sonstige Einsätze.
Einsatzarten: Die meisten Einsätze waren technische Hilfeleistungen (181), gefolgt von Bränden (65) und anderen Arten von Einsätzen.
Verletzte und Gerettete: Im Laufe des Jahres wurden bei den Einsätzen vier Feuerwehrangehörige verletzt; 34 Personen konnten gerettet werden.
Überlandeinsätze: Die Feuerwehr wurde zu 18 Überlandeinsätzen gerufen, um benachbarte Wehren und Gemeinden zu unterstützen.
Einsatzentwicklung: Die Anzahl der Einsätze in den letzten Jahren zeigte eine stetige Zunahme, was die Wichtigkeit der Feuerwehrarbeit verdeutlicht.
Einsätze auf Wochentage: Der Großteil der Einsätze (198 von 252) fand an Werktagen während der regulären Arbeitszeiten statt. Die Wehr ist dankbar für Freistellungen.
Beschaffungen für 2023: Die Feuerwehr plant die Beschaffung von persönlicher Schutzausrüstung, einem Anhänger für Öleinsätze, digitalem Einsatzstellenfunk und mehr. HLF-20-Neubeschaffung: Ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 wurde bestellt und wird voraussichtlich im Januar 2025 ausgeliefert.
Partnerstädte: Eine Delegation aus Frankreich besuchte die Waldseer Wehr; sie wiederum machte einen Besuch in Bad Elster.
Tag der offenen Tür: Die Feuerwehr bedankte sich bei den Partnern der Feuerwehrangehörigen, Arbeitgebern, den Feuerwehrangehörigen selbst und vielen anderen für ihre Unterstützung beim Tag der offenen Tür.
Die Präsentation von Thomas Woserau bot einen spannenden Einblick in die Aktivitäten und Einsätze der Feuerwehrabteilung Stadt im Jahr 2023.

ANZEIGE

OB Henne dankte

Oberbürgermeister Matthias Henne betonte in seinem Grußwort den Erfolg der Kirbeübungen und das starke öffentliche Interesse, das die Feuerwehr als wichtige und leistungsfähige Einrichtung in der Stadt bestätigt. Er drückte seinen Dank und seine Anerkennung für ihre Arbeit aus und hob die erstklassige Leistung bei der Übung der aktiven Abteilung in der Innenstadt hervor, ebenso wie die eindrucksvollen Fähigkeiten der Abteilungen in den Ortschaften und der Jugendfeuerwehr. Weiter betonte er den hohen Leistungs- und Ausbildungsstand der Mannschaft, die reibungslosen Abläufe und die tadellose Darstellung der Feuerwehr nach außen. Er lobte die Feuerwehr als Experten für Sicherheit und Hilfeleistung in der Stadt und würdigte ihre durchdachten Konzepte für vielfältige Einsatzszenarien. Dabei stellte er die große Bedeutung guter Rahmenbedingungen für die Feuerwehr heraus, wie die kürzliche Entscheidung des Gemeinderats zur Anschaffung eines neuen GW L2S und die Finanzplanung für die kommenden Jahre. Matthias Henne dankte auch dem Kommandanten Alois Burkhardt, der maßgeblich am Alarm- und Einsatzplan für außergewöhnliche Ereignisse arbeitet, und wünschte ihm vom Feuerwehrhaus aus gute Besserung, da er leider nicht anwesend sein konnte.

Von seiten des Oberbürgermeisters und des stellvertretenden Kommandanten ging ein großer Dank an die Partner und Arbeitgeber der Feuerwehrangehörigen.

Michael Otto vom Kreisfeuerwehrverband Ravensburg lobte die Bad Waldseer Wehr und ihre Einsatzkraft. Er ging speziell auf die vielen technischen Hilfeeinsätze ein. Besonders auf der B 30 würden viele schwere Unfälle passieren. Die Bad Waldseer Wehr würde zudem weit über die Grenzen von Bad Waldsee zu Einsätzen geholt. Die Zusammenarbeit mit dem Landkreis funktioniere hervorragend, deshalb bedankte er sich, auch im Namen des Kreisbrandmeisters Oliver Surbeck, für die Unterstützung. Von Seiten des Bad Waldseer Polizeipostens dankte der Leiter Andreas Korn für die beeindruckende Übung und die hervorragende Zusammenarbeit das gesamte Jahr über.

Zum Abschluss der Kirbeversammlung wurden traditionell die Tischreden gehalten, begonnen hatte Feuerwehrmutter Sonja Wild.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Bundestagswahl

CDU vor AfD und SPD

Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Waldsee 38,2 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 21,1 Prozent, auf die SPD 10,7 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: Grüne mit 10,6 Prozent, FDP mit 5,7 Prozent, Die Linke mit 5,3 Prozent, BSW mit 4,3 Prozent und Sonstige mit 4,2 Prozent. (Homepage der Stadt: 19.57 Uhr). Weitere Informationen folgen.
Informationen für interessierte Viertklässler und deren Familien

Realschule Bad Waldsee präsentierte sich mit einem informativen Nachmittag

Bad Waldsee – Ein Tag zum Verlieben war der 14. Februar dieses Jahr an der Realschule Bad Waldsee. Hier öffneten sich wieder unsere Türen für alle interessierten Viertklässler und deren Familien. Eröffnet wurde der Nachmittag von Schülern des Bläserprofils, die stolz präsentierten, was sie schon alles auf ihren Instrumenten gelernt hatten.
Narrengilde Schussentäler Reute: Höchste ANR-Ehrung

Sonja Münsch und Claudia Bosler erhielten die Goldene Narrenkappe

Reute – Beim Ringtreffen in Ulm wurden Sonja Münsch und Claudia Bosler vom Alemannischen Narrenring (ANR) mit der höchsten Auszeichnung, der Goldenen Narrenkappe, geehrt. Diese besondere Ehrung wird nur mit Zustimmung des Präsidiums und ausschließlich an Personen verliehen, die bereits alle anderen wichtigen Orden des ANR erhalten haben.
Polizeibericht

Unbekannter schlägt auf Mann ein

Bad Waldsee – Gegen 18.35 Uhr am Freitagabend (21.2.) wurde ein 54-jähriger Mann in der Steinenberger Straße grundlos von einem unbekannten Mann ins Gesicht geschlagen, als er an der Bushaltestelle wartete. Als der verletzte Mann am Boden lag schlug der Täter weiter auf ihn ein, zog ihm einen Schuh aus und warf diesen hinter die Bushaltestelle. Anschließend entfernte sich der Mann, welcher in Begleitung eines Jungen war, in Richtung Innenstadt.
Wegen des Narrensprungs am 23. Februar in Reute

Wahllokale nach Gaisbeuren verlegt

Reute – Am Sonntag, den 23. Februar, findet in Reute der große Narrensprung statt. Da die Bundestagswahl dieses Jahr am selben Tag ist, fallen in Reute zwei Großereignisse zusammen. Wegen der Wahl musste der Aufstellungsort für den Umzug geändert sowie Wahllokale verlegt werden. Dies erforderte für die Vorstandschaft, insbesondere für Umzugswart Reiner Bosler und dessen Umzugsteam, in den vergangenen Wochen einen erheblichen Mehraufwand an Planung.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Ba…
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee