Skip to main content
Oberschwabens größte Winterwallfahrt

Bei prachtvollem Winterwetter hinauf nach St. Sebastian



Foto: Rudi Martin
Kalt, aber sonnig zeigte sich der Samstag, als die Prozession um etwa 10.15 Uhr sich betend und singen den Berg hinauf gen St. Sebastian begab.

Haisterkirch – Am Sebastianstag (20. Januar) hatten sich Hunderte von Menschen aufgemacht, um dem Festgottesdienst in der Haisterkircher Pfarrkirche und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen. Etliche Gruppen – kleine und große – aus dem südlichen Kreis Biberach, dem Schussental, vor allem aus den Seelsorgeeinheiten Bad Waldsee, Bad Wurzach und Oberes Achtal pilgerten schon Tage zuvor hinauf zur Kapelle, um dort zu beten und um den Beistand des Heiligen bei Gott zu erbitten.

Erfreut zeigten sich alle, die den Hauptweg (Stationenweg) von Haisterkirch aus hinaufgegangen sind, denn die Stadt Bad Waldsee hat diesen noch rechtzeitig vor dem Sebastiansfest perfekt herrichten lassen. Auch der andere Hauptweg von Haidgau her war gut begehbar, so auch für die Beterinnen und Beter aus Arnach unter traditioneller Führung von Hansjörg Schick.

Das winterliche Wetter mit zwar zweistelligen Minustemperaturen, etwas Schnee, aber  Sonnenschein pur, passte zu „Bastiane 2024“  und beflügelte Gläubige aus nah und fern, den Sebastianstag in Haisterkirch mitzufeiern.

Voll belegt war die Pfarrkirche schon deutlich vor Beginn des Gottesdienstes. Das hing sicher auch mit dem schul- und arbeitsfreien Samstag zusammen. Begrüßt wurden die Gottesdienstbesucher  vom Hauptzelebranten Pfarrer Stefan Werner, der zusammen mit weiteren fünf Priestern (Dekan i. R. Josef Mattes, Klosterpfarrer Uli Steck, Gottesberg-Superior Konrad Werder SDS, Pater Hubert Vogel SDS und Pfarrer Thomas Bucher) die Eucharistie feierte. Sie alle freuten sich  darüber, dass auch Repräsentanten des Klosters Reute (Generalvikarin Sr. Rebecca Langer) und von kommunalpolitischer Seite Oberbürgermeister Matthias Henne, die Ortsvorsteherin Rosa Eisele (Haisterkirch), die Ortsvorsteher Achim Strobel (Reute-Gaisbeuren) und Ortsvorsteher Franz Spehn (Mittelurbach) sowie weitere kommunalpolitisch Engagierte zur großen Schar der Gottesdienstbesucher gehörten. Auch Minister a. D. Rudi Köberle kam wie all die Jahre zuvor nach Haisterkirch.

30 (!) Ministranten

Beeindruckend war die Anzahl von 30 Ministrantinnen und Ministranten. Erstmals in der langen Geschichte der Festgottesdienste wurde der diesjährige als besonders kinder- und jugendgerechte Familiengottesdienst gestaltet. Anstatt der Predigt stellten Kommunionkinder, unterstützt von einer „Zeitmaschine“, im Dialog mit Pfarrer Werner die Lebensgeschichte des St. Sebastian dar. Dessen segensreiches Wirken wurde von einem Ministranten, in kaiserlicher Hoftracht gekleidet, in der Dialogrunde verdeutlicht.

Mit einer silberfarbenen Rakete wurden die Kinder in die Zeit des Heiligen Sebastian “zurückgebeamt”. Im Dialog mit Pfarrer Werner wurde die Person des kaiserlichen Offiziers und bekennenden Christen Sebastian deutlich.

Erfrischender Kindergesang

Die feierliche musikalische Gestaltung hatten Johannes Tress (Keyboard) und Verena Westhäußer übernommen. Letztere pendelte zwischen der Orgel und dem Altarraum, denn dort leitete sie den Kinderchor der Seelsorgeeinheit. Mit erfrischendem Kindergesang wurde so der Gottesdienst bereichert.

Der Kinderchor unter der Leitung von Verena Westhäußer. Am Keyboard Johannes Tress.

Rolf Heber dankte den vielen Helfern  

Am Schluss des Festgottesdienstes dankte Rolf Heber, der Gewählte Vorsitzende des Haisterkirchers Kirchengemeinderats, mit herzlichen Worten für Mesner-, Ministranten- und all die anderen Helferdienste. Für die junge Sängerschar  gab es reichlich und anhaltenden Beifall.

Auszug nach der Eucharistiefeier.

Leitwort: „Du gehst mit“

Den Pilgerzug unter dem Motto „Du gehst mit“ führte traditionell die  Ministrantenschar mit Kreuz und Fahnen an. Kapellenmesner Bernd Schmid und Ehefrau Rosmarie hatten die Sebastianskapelle wieder festlich geschmückt. Die Mesnerfamilie trägt auch Sorge dafür, dass die Opferkerzen stets nachgelegt werden. Allein 2023 wurden 15.000 Kerzen angezündet, ein großer Teil davon im Januar und an Weihnachten. Aufgefallen ist, dass im aufgelegten Wallfahrtsbuch sehr viele Einträge an den Fürbitter bei Gott St. Sebastian etwa so lauten wie auf dem ausgeteilten  Gebetsblatt: „Wo Menschen sich verbünden, den Hass überwinden, da berühren sich Himmel und Erde, dass Friede werde.“

Seit 30 Jahren

Großes Lob gab es auch für das Engagement von Mitgliedern des Kirchenchors, des Seniorenteams, des Kirchengemeinderats und freiwilliger Helferinnen und Helfer, die Dienste in der Gemeindehalle verrichteten, damit sich Wallfahrtsteilnehmer mit Speisen und Getränken sowie mit  Kaffee und Kuchen stärken konnten. Kirchenchormitglieder um den Vorsitzenden Herbert Eisele durften stolz auf ihr 30-jähriges Engagement als Serviceteam sein. Um die Mittagszeit war die Halle voll belegt. Die regionalen, schmackhaften Essensangebote waren von der Metzgerei Frank (Reute) geliefert worden.

Seit einigen Jahren findet die Bewirtung in der Gemeindehalle statt. Zuvor saß man – beengt – im Pfarrsaaal zusammen (seit 1993). Einst hatten die örtlichen Wirtschaften für die Verköstigung der Pilger gesorgt, darunter das “Kreuz” der Familie Schilling.
Text und Fotos: Rudi Martin

Pfeile sind – in Erinnerung an sein Martyrium – das Attribut des Heiligen Sebastian bei künstlerischen Darstellungen. Bei der Prozession am 20. Januar gab es ein Suchspiel für Kinder. Am Wegesrand waren hinter Bäumen und im Gebüsch Pfeile versteckt, an denen Zettel mit Wörtern und Satzbestandteilen hingen. Die Pfeile wurden von Kindern alle gefunden und oben vor der Kapelle an diesem “Opferstock” in sinnvoller Reihenfolge niederlegt. Zusammen ergaben sie einen den Heiligen Sebastian würdigenden Satz. rei / Foto: Rosa Eisele

Beachten Sie unsere große Bildergalerie (mit Collagen, ebenfalls zusammengestellt von Rudi Martin)



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Freitag, 11. April, 20.00 Uhr

Kabarettistische Lesung im “Haus am Stadtsee”

Bad Waldsee – Am kommenden Freitag, 11. April, kommen um 20.00 Uhr Lisa Federle und Bernd Kohlhepp zu einer kabarettistischen Lesung ins das “Haus am Stadtsee” nach Bad Waldsee.
Früh(lings)schoppen am 6. April

Blasmusik erleben und ausprobieren

Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee lädt alle Musikliebhaber und insbesondere Kinder und Familien zu einem besonderen Frühschoppenkonzert am 6. April um 10.30 Uhr in die Stadthalle ein.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Abschlussübung der Bundeswehr vom 7. bis 9. April

Bad Waldsee – Die Bundeswehr aus Pfullendorf führt vom 7. bis 9. April eine Abschlussübung mit dem Namen “Abschlussübung Waldkampf” durch. An der Übung nehmen rund 40 Soldaten sowie sechs Radfahrzeuge teil.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Solidarische Gemeinde bietet Handyhilfen im Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Parallel zum Café Miteinander bietet die Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. eine Handyhilfe an. Das Unterstützungsangebot findet ebenfalls im katholischen Gemeindehaus statt.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Einladung zum Familiennachmittag im Rahmen des Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit dem Figurentheater „unterwegs“  und dem Schülerchor der Durlesbachschule Reute. Außerdem stellt die Solidarische Gemeinde Ihre Angebote vor.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee
04.04. - 06.04.2025
Auftreten mit Wirkung durch Improvisationstheater
Bad Waldsee | Bauernschule Bad Waldsee

Sonntag, 06.04.2025 14:00 Uhr
Puder, Pomp und Pferdekutschen – So reiste einst Herr Casanova
Bad Waldsee | Erwin Hymer Museum

Sonntag, 06.04.2025 16:00 Uhr
Ponticelli-Ensemble
Bad Waldsee | Festhalle Heggbach

Montag, 07.04.2025 19:30 Uhr
Jagdhornblasen
Bad Waldsee | Jagdhütte am Wildgehege Tannenbühl

Montag, 07.04.2025 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Summt und brummt es bei dir auch schon?
Bad Waldsee | Bauernschule Bad Waldsee