Skip to main content
ANZEIGE
Große Veränderungen im „Aschenwald“

Baum-Erkrankungen erfordern umfangreiche Fällungen



Foto: Brigitte Göppel
Paul Gerzen vom Bereich Baumkontrolle der Stadt zeigt eine stark fortgeschrittene Stammfußnekrose.

Bad Waldsee – Die stattlichen Eschen im „Aschenwald“, teilweise bis zu 80 Jahre alt und bis zu 30 Meter hoch, sind schwer krank und müssen gefällt werden. Diese Maßnahme wird erhebliche Veränderungen in diesem stadtbildprägenden Bereich mit sich bringen, da der „Aschenwald“ überwiegend aus Eschen besteht. Der „Aschenwald“ wird nicht als echter Wald, sondern als: „waldähnliche Struktur“ bezeichnet.

Die schwerwiegenden Gesundheitsprobleme der Eschen werden durch den Holzfäuleerreger Hallimasch verursacht. Dieser Pilz greift die Wurzeln an und gefährdet die Standfestigkeit der Bäume. Der Hallimasch hatte leichtes Spiel, da sich in den Baumspitzen der Pilz „Falsches Weißes Stängelbecherchen“ festgesetzt hat, der das Eschentriebsterben auslöst. Ein geschwächter Baum hat dann keine Chance mehr gegen den Hallimasch.

ANZEIGE

Entwicklung seit Langem beobachtet

„Schon seit mehreren Jahren mussten wir vereinzelt Bäume der Gattung Esche aufgrund dieses Pilzbefalls fällen. Unsere eingehenden Kontrollen haben nun gezeigt, dass der Großteil der Eschen im Aschenwald vom Hallimasch befallen ist. Dieser Pilz führt dazu, dass die Standsicherheit der betroffenen Bäume rasant abnimmt. Leider gibt es keine Möglichkeit, diesen Prozess aufzuhalten. Noch in diesem Kalenderjahr müssen mindestens 30 Eschen gefällt werden. Es ist sogar möglich, dass noch mehr Bäume betroffen sein werden, so dass über kurz oder lang keine Esche mehr im ‚Aschenwald‘ stehen wird“, erklärt Paul Gerzen vom Bereich Baumkontrolle der Stadt Bad Waldsee. Er hat alle Bäume mit großer Sorgfalt untersucht und die Ergebnisse dokumentiert.

Frühzeitige Information

Die Stadtverwaltung ist sich der Tragweite dieser Maßnahme bewusst und möchte die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig und transparent darüber informieren. Die Fällungen sind notwendig, um die Sicherheit der Waldbesucher und Anlieger zu gewährleisten und eine Gefährdung durch umstürzende Bäume zu verhindern.

ANZEIGE

Fällungen in zwei Etappen

Die Fällungen werden voraussichtlich in zwei Abschnitten durchgeführt. Für den Abschnitt Frauenbergstraße, der den gesamten Tag hindurch gesperrt werden muss, ist der Montag, 30. Dezember, als exaktes Datum festgelegt.

Neuaufforstung

Selbstverständlich werden nach den Fällungen wieder neue Bäume gepflanzt. In enger Zusammenarbeit mit Stadtförster Martin Nuber werden nun Baumsorten ausgewählt, die dem Klimawandel besser standhalten können. Dabei wird auf die Empfehlung des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung für das Jahr 2100 zurückgegriffen. „Es wird ein komplett anderer Wald werden, das ist klar“, so Paul Gerzen. „Hier fehlte bisher die Biodiversität, das heißt die Risikoverteilung auf mehreren Schultern. Das werden wir mit den Ersatzpflanzungen ändern”, ergänzt Martin Nuber

ANZEIGE

Auch in anderen Bereichen, wie in der Krumhalde oder im Eschle, werden in nächster Zeit Eschen gefällt werden müssen. Dort stehen allerdings nur einzelne Bäume und kein ganzer “Wald”.

Auf diesem Bild sieht man die schwarzen Rhizomorphen des Hallimasch, der die Wurzeln der Bäume angreift. Foto: Brigitte Göppel

Bald wird der „Aschenwald” nicht mehr wiederzuerkennen sein, da fast alle Eschen krankheitsbedingt gefällt werden müssen. Foto: Brigitte Göppel

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Bundestagswahl

Heike Engelhardt kommt am 8. Februar, Saskia Esken am 16. Februar

Bad Waldsee – Carola Rummel, die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, hat uns folgende SPD-Wahlveranstaltungen in Bad Waldsee mitgeteilt:
TSV Reute Runners beenden die Crosslaufserie 2024/25

Erfolgreich beim spannenden Finale der Oberschwäbischen Crosslaufserie in Reute

Reute – Obwohl diesmal nur ein kleines Team mindestens drei der für die Serienwertung notwendigen Läufe bestreiten konnte, gab es für die Läuferinnen und Läufer des TSV Reute wieder einiges zu feiern. In der Altersklasse U20 des Jugendlaufs triumphierte Laurin Wolf mit drei Siegen sowie einem zweiten Platz und holte damit den verdienten Seriensieg in seiner Klasse.
Am Freitag, 7. Februar

Dürfen wir zum Tanz bitten?

Reute-Gaisbeuren – Tanzen bringt Leib und Seele in Bewegung. Auch wenn Füße und Beine nicht mehr so wollen, braucht man auf dieses Vergnügen nicht zu verzichten. Wie der Name schon sagt, werden die Tänze im Sitzen ausgeführt und entbehren dabei nicht die positive Wirkung des Tanzens.
Am Freitag, 7. Februar

Kreativ Treff – Textiles Gestalten

Reute-Gaisbeuren – Brauchen Sie Hilfe bei Näh- oder Strickarbeiten? Hobbyschneiderinnen geben Ihnen Hilfestellung bei der Herstellung von Kinderkleidern, Taschen, Heimtextilien, Flickarbeiten und vielem mehr.
In St. Peter

Weihnachtskonzert des Gymnasiums wurde nachgeholt

Bad Waldsee – Am 28. Januar holte das Gymnasium das große traditionelle Weihnachtskonzert nach, das leider im Dezember aus Krankheitsgründen abgesagt werden musste. Natürlich fehlt im Januar die übliche Weihnachtspracht, in welcher St Peter kurz vor Heiligabend erstrahlt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Im Gasthaus “Stern” in Reute

Musikverein Reute-Gaisbeuren hatte Generalversammlung

Reute-Gaisbeuren – Am 2. Februar fand im Gasthaus “Stern” in Reute die Generalversammlung des Musikvereins Reute-Gaisbeuren e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder, darunter aktive Musiker, Fördermitglieder, Ehrenmitglieder und Vertreter ortsansässiger Vereine, waren der Einladung gefolgt.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben kommt am Freitag, 7. Februar,…
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee