Skip to main content
ANZEIGE
Klares Ziel: Barrierefreiheit

Bauabschluss von „Altstadt für Alle“ rückt näher



Foto: Stadt Bad Waldsee
Künftige Straßenszene an der Bleiche. Grafik.

Bad Waldsee – Die Baustelle zur Neugestaltung der Grabenmühle, dem letzten Bauabschnitt des nationalen Vorzeigeprojekts „Altstadt für Alle“, hat die letzten Monate den Zugang zur Altstadt dominiert. Das Ziel dieses ambitionierten Projekts ist es, einen wertvollen Aufenthaltsort sowie eine attraktive Verkehrsfläche für Bürgerinnen, Bürger und Gäste zu schaffen. Die Grabenmühle hat dabei eine ganze Reihe von Aufgaben und Funktionen zu erfüllen.

Sie soll unter anderem Marktplatz und ein einladender Ort für Festivitäten werden. Gleichzeitig soll sie auch als entspannender Aufenthaltsort mit schattigen Bäumen und einer Pergola am neuen Wasserbecken zum Verweilen einladen. Besonders die Kinder werden von dem neuen Wasserspiel begeistert sein, das als spielerische Attraktion integriert wurde. Auch neue Fahrgastunterstände für die Bushaltestellen und zahlreiche mit Photovoltaik überdachte Fahrradabstellplätze werden geschaffen.

ANZEIGE

Vielfältige Funktionen

Der Grabenmühlplatz dient nicht zuletzt auch als sicheres und attraktives verkehrliches Bindeglied zwischen dem Parkplatz Bleiche bzw. der Bleichestraße und der Altstadt. All dies soll für ALLE möglichst barrierearm erlebbar und nutzbar sein. Um diese vielfältigen Funktionen erfüllen zu können, sind größere zusammenhängend befestigte Flächen notwendig. Die Befestigung erfolgte mit hellem, mittelformatigem Natursteinpflaster.

Grüngestaltung durch Großbaumverpflanzung

In einer zentralen Achse des Platzes wurden bereits vor Wochen fünf Kastanien im Zuge einer aufwendigen Großbaumverpflanzung versetzt. Es handelt sich um Bäume, die vor der Baumaßnahme am Grabenmühlplatz entnommen wurden und nach etwa einjährigem Zwischenbesatz auf dem Parkplatz Bleiche wieder in den neuen Grabenmühlplatz zurück verpflanzt wurden. Sie vermittelten bereits im Herbst, noch während der Bauphase, den Eindruck einer grünen Mitte.

ANZEIGE

Aufwertung durch Beete, Hecken und Bäume

An den neugestalteten Platz schließt sich zur Friedhofstraße hin der grüne Stadtgraben mit seinen prägenden Großbäumen an. Das bisher gewohnte Bild dieser Grünfläche wird durch den neuen Geh- und Radweg sowie durch neue Sitzbänke, Grünbeete, Hecken- und Baumpflanzungen verändert und aufgewertet. Auch auf der Altstadtseite erhält der neue Platz noch eine grüne Einfassung über Pflanzbeete, Hecken und eine Baumreihe. Diese Arbeiten zur Grüngestaltung laufen. Sie werden das Gesamtbild des Platzes prägend mitbestimmen, ihre volle Wirkung und Ausstrahlung jedoch erst mit der nächsten Vegetationsphase im Laufe des nächsten Frühjahrs zeigen können. Die Pflanzungen werden sich dann im Laufe der nächsten Jahre über das Wachstum von Bäumen und Hecken Stück für Stück entwickeln.

Baustelle auf der Zielgeraden

Die Baustelle befindet sich mittlerweile auf der Zielgeraden. Der allergrößte Teil der Baustelle ist fertiggestellt. Ursprünglich sollte die Maßnahme bis zum Ende des Jahres abgeschlossen sein. Dieses Ziel wird nun knapp verfehlt. In den kommenden Wochen bis kurz vor Weihnachten war es geplant, Bänke und Sitzgelegenheiten sowie die Platzbeleuchtung zu installieren und Gärtnerarbeiten durchzuführen. Diese Arbeiten wurden jetzt durch den Wintereinbruch mit Schneefällen und Dauerfrost erschwert und unterbrochen. Ein Teil dieser Leistungen muss nun witterungsbedingt ins neue Jahr verschoben werden. Zuletzt hat sich zudem abgezeichnet, dass darüber hinaus auch andere Restarbeiten – wie zum Beispiel Elektroleistungen sowie die Aufstellung der Überdachungsanlagen für Buswartehaus und Radabstellanlagen – erst im neuen Jahr angegangen werden können. Diese terminlichen Entwicklungen konnten zwischenzeitlich mit dem Zuschussgeber abgestimmt werden.

ANZEIGE

Verbindung von Bleichestraße zum Hirschhof bald wieder möglich

Wegen des Baufortschritts der letzten Wochen kann die Verbindung zwischen Bleichestraße und Hirschhof voraussichtlich bereits im Laufe dieser Woche wieder für den Verkehr freigegeben werden. Bis zur Weihnachtszeit können dann voraussichtlich auch Teile des Grabenmühlplatzes zwischen der Querungshilfe und dem Hochstattzugang geöffnet werden.

Klares Ziel: Barrierefreiheit

„Altstadt für Alle“ hat das klare Ziel, die Altstadt von Bad Waldsee in ihrer Barrierefreiheit noch attraktiver und zugänglicher zu gestalten. Die Stadt freut sich auf die Fertigstellung dieses Vorzeigeprojekts, das die Lebensqualität in der Stadt weiter steigern wird. Sie dankt der ausführenden Baufirma Storz und den am Projekt Beteiligten bereits jetzt für deren zügige und engagierte Baustellenabwicklung. Übrigens, die Fertigstellung des Gesamtprojekts wird am 28. April 2024 im Rahmen des Kultursonntags kräftig gefeiert.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Sonntag, 27. April

Eine musikalische Reise mit dem Ensemble Salteris

Bad Waldsee – Am Sonntag, 27. April, um 19.00 Uhr, ist das Ensemble Salteris zu Gast im Saal der Bauernschule in Bad Waldsee.
Am Dienstag, 29. April

Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren

Bad Waldsee – Mit zwei öffentlichen Veranstaltungen gedenkt die Stadt Bad Waldsee am Dienstag, 29. April, des Endes des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Die interessierte Bevölkerung ist zur Teilnahme herzlich eingeladen.
Trotz Aufforderung durch die Polizei

Flucht mit Motorroller

Bad Waldsee – Nicht anhalten wollten am Samstagmorgen (26.4.), um 2.50 Uhr ein Rollerfahrer und sein Sozius, als sie von einer Polizeistreife unmissverständlich dazu aufgefordert wurden. Die beiden Personen reagierten weder auf die Aufforderung mittels Leuchtschrift am Streifenwagen “Stopp Polizei”, noch auf akustische Signale oder Blaulicht.
Am Sonntag, 27. April

Der Musikverein Haisterkirch lädt zum Kirchenkonzert ein

Haisterkirch – Am Sonntag, 27. April, um 16.00 Uhr, findet in der Pfarrkirche Haisterkirch ein besonderes Kirchenkonzert des Musikvereins Haisterkirch statt.
Sprung in den Sommer

Saisoneröffnung im Strand- und Freibad am 10. Mai

Bad Waldsee – Der Sommer kann kommen! Am Samstag, 10. Mai, startet um 9.00 Uhr das beliebte Strand- und Freibad der Stadt Bad Waldsee offiziell in die neue Badesaison – und das mit einem spritzigen Auftakt!
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Leserfotos

Karl Weber schickte uns Fotos vom Unwetter

Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Weber schickte uns diese Fotos:
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Großes Fest am 1. Mai

Kapelle Osterhofen – Es geht voran

Osterhofen – Mit der Sanierung der Kapelle in Osterhofen geht es weiter voran. Davon konnten sich die Mitglieder des Vereins bei der jährlichen Mitgliederversammlung Ende März ein Bild machen. Im voll besetzten Pavillion des Gasthauses “Rose” in Hittelkofen berichtete Bürgermeisterin Monika Ludy über den aktuellen Stand auf der Baustelle.
Leserbrief

Grundstücksbesitzer werden zu Sündenböcken gemacht

Zum Offenen Brief der „Bürgerrunde Haistergau“, veröffentlicht am 17. April unter dem Titel „Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus“ (DBSZ vom 17. April)
von Ulrich Kazmaier
veröffentlicht am 21. April 2025
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Web…
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee