Skip to main content
ANZEIGE
Wasserversorgung

Bad Waldsees OB Henne erneut zum OSG-Vorsitzenden gewählt



Foto: OSG
Oberbürgermeister Matthias Henne verabschiedete ausscheidende Mitglieder (von links): Frieder Skowronski (Bad Waldsee), Markus Leser (Bad Waldsee), Franz Spehn(Bad Waldsee), Rosa Eisele (Bad Waldsee),Holder Hartmut (Aulendorf) und Maximilian Klingele (Bad Waldsee).

Bad Waldsee / Bad Wurzach / Aulendorf / Kißlegg – Die Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Oberen Schussentalgruppe (OSG) fand am 7. Oktober statt. Bei der Veranstaltung wurden zahlreiche wichtige Punkte besprochen, die ausscheidenden Mitglieder geehrt und die neuen Mitglieder verpflichtet.

Rückblick auf das Geleistete

Zu Beginn der Versammlung wurden die ausscheidenden Mitglieder der Verbandsversammlung durch den Verbandsvorsitzenden, Oberbürgermeister Matthias Henne, geehrt und verabschiedet. Dabei blickte er auf die wichtigsten Maßnahmen und gemeinsamen Entscheidungen zurück. In den letzten Jahren wurden im Rahmen der Betriebsoptimierung und zur Steigerung der Versorgungssicherheit zahlreiche Maßnahmen umgesetzt. Beispiele hierfür sind:

ANZEIGE
  • Aulendorf: Verbindung mit der Wasserversorgung Altshausen über Stuben.
  • Bad Waldsee: Bau einer Verbundleitung von der Wasserversorgung Haisterkirch zur Wasserversorgung Haidgau und der Neubau des Hochbehälters Haisterkirch. Neubau Hochbehälter Kohaus und Verbundleitung nach Michelwinnaden
  • Bad Wurzach: Aufgabe der Quellfassungen Gospoldshofen Nord und Süd mit Anschluss an die Wasserversorgung Bad Wurzach und Seibranz sowie Einbau eines Doppelpumpwerks im Pumpwerk Lohgraben und Hochbehälter Klingenbühl.
  • Darüber hinaus wurden neue Wasserschutzgebiete ausgewiesen und bestehende Schutzgebiete erweitert, wie Matthias Henne informierte.

Verabschiedungen

Zu den langjährigen Mitgliedern, die seit dem Zusammenschluss im Jahre 2008 aktiv waren, gehören Hartmut Holder, Rosa Eisele, Edwin Jehle, Frieder Skowronski und Franz Spehn. „Herzlichen Dank für Ihren Einsatz. Sie waren seit der Gründung dabei und an weitreichenden Entscheidungen beteiligt“, würdigte Oberbürgermeister Henne das Engagement und die Beiträge zur Weiterentwicklung der OSG. Auch den anderen ausscheidenden Mitgliedern sprach er seinen Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit aus.

Alexandra Scherer und Peter Müller sind stellvertretende Vorsitzende

Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die Wahl des Verbandsvorsitzenden. Rita König aus Bad Waldsee, das älteste Mitglied der Versammlung, übernahm die Sitzungsleitung und führte die Wahl durch. Matthias Henne, Oberbürgermeister der Stadt Bad Waldsee, wurde einstimmig, erneut zum Verbandsvorsitzenden gewählt und bedankte sich für das Vertrauen.

Nach der Verpflichtung der neuen Mitglieder der Verbandsversammlung durch Matthias Henne wurden Bürgermeisterin Alexandra Scherer aus Bad Wurzach zur ersten stellvertretenden Verbandsvorsitzenden und Bürgermeister Peter Müller aus Wolfegg zum zweiten stellvertretenden Verbandsvorsitzenden gewählt.

Der Verwaltungsrat

Anschließend wurden die Mitglieder des Verwaltungsrats gewählt. Der Verwaltungsrat setzt sich aus dem Verbandsvorsitzenden, seinen zwei Stellvertretern und acht weiteren Mitgliedern zusammen.

Mitglieder des Verwaltungsrats sind:
Matthias Henne (Verbandsvorsitzender)
Alexandra Scherer (1. Stellvertreterin)
Peter Müller (2. Stellvertreter)
Matthias Burth (Aulendorf)
Wilhelm Heine (Bad Waldsee)
Tobias Lorinser (Bad Waldsee)
Christof Rauhut (Bad Waldsee)
Stefan Senko (Bad Waldsee)
Karl-Heinz Buschle (Bad Wurzach)
Klaus Schütt (Bad Wurzach)
Heinrich Vincon (Bad Wurzach)

Am 21. November im Haus am Stadtsee

Die Versammlung legte außerdem fest, dass zukünftige Sitzungsunterlagen digital per E-Mail versendet werden, während die Einladungen weiterhin postalisch verschickt werden. Zudem wurden Termine für die kommenden Sitzungen vereinbart, darunter der 21. November 2024, 17.30 Uhr, für den Verwaltungsrat und die Verbandsversammlung im Haus am Stadtsee, Bad Waldsee.

    Dank und Ausblick

    Die Versammlung endete mit einem positiven Ausblick auf die zukünftige Zusammenarbeit und die weiteren Entwicklungen der OSG. Die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Beteiligten wurde hervorgehoben und als Schlüssel für die erfolgreichen Projekte und Maßnahmen der vergangenen Jahre genannt. Ein ganz besonderer Dank ging dabei an Berthold Frech, Technischer Geschäftsführer des Wasserversorgungsverbands Obere Schussentalgruppe und seinem gesamten Team.

    Der Zusammenschluss im Jahre 2008

    Der Wasserversorgungsverband Obere Schussentalgruppe (OSG) besteht seit 1960. Gegründet wurde er von den damaligen Gemeinden Blönried, Gaisbeuren, Mittelurbach, Tannhausen und Zollenreute. Im Laufe der Jahre wurden noch Wohnplätze der Gemeinden Altshausen und Wolpertswende, von der Stadt Bad Waldsee die Teilorte Reute und Mennisweiler sowie der Wasserverband Laimbach (Gemarkung Bad Schussenried) in den Verband aufgenommen.

    Nach intensiven Diskussionen und Abwägungen der Vor- und Nachteile wurde unter Führung des ehemaligen Bad Waldseer Bürgermeisters Rudolf Forcher Ende 2007 ein Wasservertrag geschlossen, der die Wasserversorgungen der Städte Bad Waldsee und Bad Wurzach und der Gemeinde Wolfegg unter dem Dach der bisherigen OSG zusammenführte. Durch diesen Zusammenschluss entstand ein Verband, der 41.000 Einwohner mit drei Millionen Kubikmeter Trinkwasser versorgt. Hinzu kommen die technische Betriebsführungen für Bergatreute und Kißlegg mit zusammen weiteren 12.000 Einwohnern.

    Unser Bild zeigt die Gründungsväter der „neuen“ OSG, die im April 2008 auf das Zustandekommen des Wasserversorgungsverbandes anstoßen – mit OSG-Wasser: Roland Weinschenk (Bürgermeister Bad Waldsee), Roland Bürkle (Bürgermeister Bad Wurzach), Peter Müller (Bürgermeister Wolfegg), Prof. Rudolf Forcher (Verbandsvorsitzender) und der technische Geschäftsführer Berthold Frech (von links). (rei) / RR-Archivbild (OSG)

     




    NEUESTE BEITRÄGE

    Bad Waldsee
    Mit dabei “Maskottchen Bruno”

    Schulschachmeisterschaft Baden-Württemberg 2025

    Bad Waldsee – Unsere Schachspieler, namentlich Filip Ginoski, Matteo Maurus, Adrian Rist, Manuel Bammert, Felix Knof, Patrick Kornibe und Ersatzfrau Kiara Ebel, hatten am 17. Februar 2025 bei den Schulschachmeisterschaften Baden-Württemberg die schöne Gelegenheit ihre strategischen und kombinatorischen Fähigkeiten mit vier anderen 6-er Teams aus den Schulen des Bezirks Biberach/Bodensee/Ravensburg/Sigmaringen zu messen.
    Gymnasium Bad Waldsee

    Offener Abend zeigte die Vielseitigkeit des Schullebens

    Bad Waldsee – Zwischen 17.00 und 19.15 fand am 7. Februar 2025 der Offene Abend des Gymnasiums in Bad Waldsee statt. Im Jahr zuvor hatten sich die Patenteams etabliert und so wurden auch dieses Jahr die Viertklässler nach der Begrüßung in der Mensa durch den Schulleiter und das Schulorchester von den neuen Klassenlehrertandems an die Paten der 6. und 7. Klassen übergeben.
    Bundestagswahl

    CDU vor AfD und SPD

    Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Waldsee 38,2 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 21,1 Prozent, auf die SPD 10,7 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: Grüne mit 10,6 Prozent, FDP mit 5,7 Prozent, Die Linke mit 5,3 Prozent, BSW mit 4,3 Prozent und Sonstige mit 4,2 Prozent. (Homepage der Stadt: 19.57 Uhr). Weitere Informationen folgen.
    Motto: „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“

    Umzug und weitere Termine der Königstäler Narren

    Bad Waldsee/Königstal – Am Samstag, 1. März, findet in Mittelurbach ab 14.30 Uhr wieder der traditionelle Umzug der Königstäler Narren statt. Unter dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ haben sich die Mitwirkenden wieder originelle und lustige Themen für ihre Gruppen einfallen lassen.
    Heute, 24. Februar, in der Zeit von 7.30 bis 16.00 Uhr

    Sperrung der Durlesbacher Straße wegen Holzerntearbeiten

    Bad Waldsee – Aufgrund von Holzerntearbeiten wird die Durlesbacher Straße, der Gemeindeverbindungsweg zwischen Reute und Durlesbach, am heutigen Montag, 24. Februar, in der Zeit von 7.30 bis 16.00 Uhr für den Gesamtverkehr gesperrt. Die Fällarbeiten finden kurz vor Durlesbach statt.
    ANZEIGE

    MEISTGELESEN

    Bad Waldsee
    100.000 € Sachschaden

    Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

    Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
    Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

    Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

    Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
    mit Bildergalerie
    veröffentlicht am 18. Februar 2025
    Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

    Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

    Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
    Vorankündigung

    SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

    Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
    Touren und Termine

    Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

    Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

    TOP-THEMEN

    Bad Waldsee
    Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Ba…
    Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
    Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…

    Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

    VERANSTALTUNGEN

    Bad Waldsee