Skip to main content
ANZEIGE
Einer von acht Premium-Kneipp-Kurorten in ganz Deutschland.

Bad Waldsee ist stolz auf das Prädikat „Premium-Kneipp-Kurort“



Foto: Rudi Heilig
Gut geführter Verein: Unser Bild zeigt Finanzvorstand Reinhard Eichhorn und die Vereinsvorsitzende Ana Matt.

Bad Waldsee – Die Jahreshauptversammlung des Kneippvereins Bad Waldsee hatte wiederum ihre ganz persönliche Note. In einer überschaubaren Runde im Gasthaus „Zur Flasche“ wurden die Regularien zügig abgearbeitet. Wie in jedem Jahr war der frühere Bürgermeister und Kurdirektor Professor Rudolf Forcher gerne im Kreise der Mitglieder.

Vorsitzende Ana Matt konnte von sehr vielen Aktivitäten im abgelaufenen Jahr berichten. So traf sich die Vorstandschaft wöchentlich im Kneippgarten zur Gartenpflege. Dabei wurden auch organisatorische Fragen und Aufgaben besprochen. Ein Extra-Lob erhielten hier Jutta und Siegfried Auer als „Antriebsmotoren“.

ANZEIGE

Bad Waldsee ist einer von acht Premium-Kneipp-Kurorten in ganz Deutschland. Auf dieses Prädikat ist der Kneippverein berechtigt stolz. Das jährliche Kräuterfest im Kurgebiet war sehr gut besucht, was bestimmt auch der exzellenten Kräuterführung von Alexia Maier zu verdanken ist. Wichtig für den Verein sind die beiden Kneipp-Kindergärten „Gut Betha“ und „Eugen-Bolz“ in Bad Waldsee.

Ana Matt, Ärztin bei den Städtischen Rehakliniken, freute sich auch, dass zusammen mit der Sebastian-Kneipp-Akademie verschiedene Seminare angeboten werden konnten. Gemeinsam mit der Volkshochschule war auch „Waldbaden“ angesagt. Bei der „Initiative One Health“, Gesundheit für Mensch, Tier und Umwelt, geht es ganz im Sinne von Pfarrer Kneipp um mehr Anerkennung für Naturheilverfahren und komplementäre Medizinmethoden.

ANZEIGE

Finanzvorstand Reinhard Eichhorn konnte einen positiven Finanzbericht vorstellen. Dabei erwähnte er auch eine obligatorische Prüfung des Finanzamts, welche keine Beanstandungen zur Folge hatten. Kassenprüfer Rudi Heilig hatte nur Lob für die Verantwortlichen parat. Somit erfolgte auch die Entlastung der Vorstandschaft einstimmig. Der Vereinsausflug 2023 führte zur „Käserei Vogler“ in Gospoldshofen, leider war der Bus nicht voll besetzt.

Im Ausblick auf das nächste Vereinsjahr stehen neben diversen Vorträgen auch wieder Auftritte der Dixie- und Swing-Combo aus Bergatreute sowie des Bad Waldseer Gospel-Chors an. Als gesellschaftlicher Höhepunkt ist ein Vereinsausflug nach Ulm mit Besuch des Botanischen Gartens der Universität Ulm sowie des Apothekergartens geplant. Mit Beifall wurde zur Kenntnis genommen, dass Mitglieder des Kneippvereins zum vergünstigten Preis von 2,90 Euro (regulär 5,40 Euro) zu Öffnungszeiten im Maxibad schwimmen gehen können.

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Heilig

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
AHA! Einstimmung zur Fasnet 2025

Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Bad Waldsee am Sonntag, 9. Februar

Bad Waldsee – Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür beziehungsweise ist bereits in vollem Gange. Genau aus diesem Grund steht das erste Frühschoppenkonzert der Stadtkapelle im Jahr 2025 unter dem Motto „Fasnet 2025 – Stimmt euch mit uns ein“.
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Helden der Kindheit erobern die Bühne

Großer Fasnetsball im Königstal am 8. Februar

Königstal – Die Königstäler Narren laden herzlich zum Fasnetsball 2025 ein. Getreu dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ – lassen sie die unvergesslichen Figuren der Jugend lebendig werden und verwandeln das Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach in eine bunte Bühne voller Erinnerungen. Vielfältige Tanzgruppen und humorvolle Sketche sorgen für gute Unterhaltung. Für die musikalische Untermalung sorgt, wie bereits im vergangenen Jahr, das lokale DJ-Du…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Stuttgart / Bad Waldsee / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Ba…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee