Skip to main content
ANZEIGE
Unser Reporter Erwin Linder war dabei

Bad Waldsee auf der Landesgartenschau



Foto: Erwin Linder
Mit Musik im Doppeldecker durch die Wangener Altstadt: Der Waldseer Fanfarenzug macht Eindruck.

Wangen – Bad Waldsee präsentierte sich einen Sonntag lang auf der Landesgartenschau in Wangen. Ganz persönliche Eindrücke von unserem Reporter Erwin Linder.

Nein, zum ökumenischen Gottesdienst hab ich’s nicht geschafft und zur Eröffnungsrede von unserem OB Matthias Henne auch nicht. Der Sonntagmorgen ist für mich – nein, nicht heilig des Ausschlafens wegen, ich steh’ auch sonntags gegen sechs Uhr auf – mit anderen Pflichten belegt.

ANZEIGE

Klar war, ich fahr’ mit dem Zug. Von Bad Waldsee nach Wangen, über Kisslegg, eine gute halbe Stunde. Mit dem Auto braucht man mindestens genauso lang. Mit den Parkplätzen wird’s bestimmt auch schwierig und wenn man dann noch ein kühles Blondes genießen möchte, dann doch besser mit Chauffeur.

Vom Uferweg sind’s doch eine ganze Menge Stufen bis zum Bahnhof. Ah wunderbar: Der Döner hat die Eingangstür geöffnet und hinten raus zum Bahnsteig ebenso. Also direttissima statt um den ganzen Bau herumgeschnauft. „Das ist aber kein Durchgang“, schallt’s hinter der Theke hervor. Schlechte Laune? Also ich nicht.

ANZEIGE

Draußen auf dem Bahnsteig ein Meer in blau und weiß. Hab’ ich doch glatt den gleichen Zug gewählt wie der Waldseer Fanfarenzug. Das mit dem Zug war doch ne gute Idee.

Unser Chauffeur – vulgo: Lokomotivführer – streckte seinen Kopf aus dem Führerstand und begrüßte uns recht freundlich. Wenn der Fanfarenzug ein Ständchen in seinem Zug spielen wolle, hätte er nix dagegen. Aber so richtig auf Betriebstemperatur waren sie noch nicht, so blieb’s erst mal ruhig im Zug.

ANZEIGE

„Wer möchte einen Schluck Erdbeerbowle?“ Und schon wurden die Becher reihum gefüllt. Klar, auch der Reporter bekam seinen Becher. Und so ging’s flott, ohne Umsteigen, nach Wangen.

Kaum angekommen, fuhr auch schon der Doppeldecker-Shuttlebus vor, der uns zur Landesgartenschau bringen sollte. „Alle nach oben“, rief der Chef seinem Fanfarenzug zu. Das Obergeschoss wurde geentert. Bei schönem, trockenem Sommerwetter ist das Cabriodach des Doppeldeckers offen und jetzt gab’s für die Fanfaren kein Halten mehr. Mundstücke drauf, Schlegel zur Hand. Und schon schmetterte die Musik hoch vom bunten Wagen durch die schönen Wangener Altstadt-Straßen. Die Passanten drehten sich um nach uns. Lauter fröhliche Gesichter und viel Beifall.

ANZEIGE

Auf dem Gelände hörte man schon in der Ferne Blasmusik. Stracks trugen mich die Füße zur Hauptbühne. Hier gab die Bad Waldseer Stadtkapelle Blasmusik vom Feinsten. Das Repertoire ist weit gespannt. Für jeden ist was dabei.

Vor der Bühne hatte Bernhard „Barny“ Bitterwolf sein Quizrad aufgebaut. Zwischen den Auftritten der einzelnen Akteure auf der Bühne sorgte er nicht nur für gute Stimmung, sondern brachte auch Bad Waldsees Botschaften unter die Leute.

Die Hildegard aus Gaisbeuren

„Hat jemand im Juni Geburtstag?“, fragte er die Zuschauer. Und schon meldete sich eine Dame „Jo, i heit“! Barny Bitterwolf rief sie nach vorne und sie ließ sich auch nicht lange bitten. „I bin d’Hildegard und komm aus Goisbeira“ Das passte ja wunderbar. Denn Bitterwolf hatte in seinem Quizrad viele Fragen rund um Bad Waldsee und seine Teilorte vorbereitet. Hildegard musste am Rad drehen. Barny stellte seine Fragen und mit einem Joker dazwischen hatte Hildegard alles richtig beantwortet. „Hildegard, du bekommst den Hauptpreis von mir“, sagte Bitterwolf. Und zog aus seiner Preistasche eine dunkle Sonnenbrille. „Ja, wir haben heute mit mehr Sonne gerechnet, aber die Brille steht dir gut. Hat heute schon jemand zu dir gesagt, dass du die Schönste bist?“, charmierte der alte Barde. „Ja freilich, mein Mann“, erwiderte Hildegard schlagfertig und freute sich über den wirklichen Hauptpreis, Eintrittskarten in die Waldsee-Therme.

Mittlerweile brachte sich schon das nächste Event in Stellung. Der Singkreis der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren. Darunter entdeckten ich nicht nur einen der Initiatoren, den jüngst geehrten Dr. Konstantin Eisele mit seiner Gattin, sondern auch den ehemaligen Kurdirektor von Bad Waldsee, Roland Schneider. Mit Volksliedern und bekannten Schlagermelodien unterhielt der Singkreis das zahlreiche Publikum.

Bad Waldsees Schotten kommen

Während der Fanfarenzug lautstark und fahnenschwingend den Zuschauern einheizte, zogen schon die Highland Pipes and Drums of Waldsee mit schnarrenden Trommeln und Dudelsack-Gezwitscher auf das Gelände. In strenger Marschformation, mit ihren hohen schwarzen Bärenfellmützen, schwarzer Uniformjacke, rot karierten Röcken und weißen Gamaschen über den Schuhen gaben sie ein eindrucksvolles Bild ab und waren schnell von einer großen Zuschauermenge umringt. Ein Ständchen vor dem eigentlichen Auftritt auf der Hauptbühne war für die Zuschauer auf jeden Fall drin.

Bad Waldsees Drehorgel-Künstler

Auch Bad Waldsees fünf Drehorgelkünstler waren mit nach Wangen gekommen. Ihre Instrumente gaben ein beeindruckendes Bild am Wege ab. Mal spielten sie zusammen, mal einzeln und fanden ihre Liebhaber am Sonntag auf dem Wangener Gelände.

Das Flair der Wirtschaftswunder-Jahre

Natürlich nutzten die Stadt und ihre Institutionen die einmalige Präsentationsgelegenheit. Das Erwin-Hymer Museum hatte mit einem historischen Ford 17 M und einem angehängten Eriba-Touring Wohnwagen, einigen Liegstühlen und Sonnenschirmen Camping-Platz Flair der 50er- und 60er-Jahre inszeniert. Die Städtischen Rehakliniken und die Touristinformation informierten an eigenen Ständen. Der Stadtseniorenrat bot eine Vorsorge- und Notfallmappe sowie eine SOS-Box an, die Bauernschule informierte über ihr Bildungsangebot, One Health Bad Waldsee arbeitete das Thema Wasser auf und beim Obst- und Gartenbauverein konnte man Windräder und Samentütchen basteln.

Ein entspannter und gut gelaunter OB Matthias Henne zeigte sich an der Beachbar zufrieden mit der Präsentation „seiner“ Stadt und ließ sich von seinem Jüngsten mit Engelsgeduld die bekannten Oberbürgermeisterschuhe mit Sand und Kies auffüllen.

Etliche Kreis- und Stadträte konnten in Wangen ebenso gesichtet werden: Thomas Bertele mit Frau Angelika, Benno Schultes mit Frau Silvia und Lucia Vogel.

Auf dem Heimweg zum Bahnhof kam ich mit einigen Mitgliedern des Kirchenchors Reute ins Gespräch. Sie schwärmten von der tollen Veranstaltung am Morgen, vom gemeinsamen Singen, vom Zusammenhalt und dem schönen Tag in Wangen. „Was uns fehlt, sind Tenöre“, sagten sie zum Reporter. Und der, ganz folgsam, appelliert nun hier im „Waldseer“: Männer, wer Lust hat, in einer schönen Gemeinschaft zu singen, der melde sich beim Chor in Reute.  
Text und Fotos: Erwin Linder

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Große Emotionen und herausragende Leistungen

Bad Waldsee feierte seine erfolgreichen Sportler

Bad Waldsee – Die Sportlerehrung war erneut ein ganz besonderer Höhepunkt im gesellschaftlichen Kalender der Stadt Bad Waldsee. Über 60 Sportlerinnen und Sportler wurden am 4. April im Haus am Stadtsee für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Sportjahr 2024 auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene durch Oberbürgermeister Matthias Henne ausgezeichnet. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig, engagiert und vor allem erfolgreich die Sportlandschaft in Bad Waldsee ist.
Feuerwehr schaute auf das Jahr 2024 zurück

330 Einsätze – 69 Menschen zu Hilfe gekommen

Bad Waldsee – Die Feuerwehr Bad Waldsee hat im Jahr 2024 insgesamt 69 Menschen aus den verschiedensten Notlagen gerettet – eine beeindruckende Zahl, auf die die 196 Feuerwehrangehörigen der Gesamtwehr mit Recht stolz sein können. Insgesamt leisteten sie 6796 ehrenamtliche Einsatzstunden, davon 1872 Stunden beim Hochwassereinsatz Ende Mai. „Das ist eine außergewöhnliche Leistung“, betonte Kommandant Alois Burkhardt bei der Jahreshauptversammlung am 31. März.
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
12. April

Claudia Siegele lädt zu Mystery-Game im Steinacher Ried

Bad Waldsee – “Mystery-Game im Steinacher Ried – auf der Suche nach den Elementarkräften” – so wirbt Claudia Siegele für ein Naturerlebnis der besonderen Art. Auf der Suche nach … Luft, die wir atmen, Wasser, das wir trinken, Feuer, das uns wärmt und mit der Erde als unser Fundament. Am Samstag, 12. April, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Die Teilnehmer treffen sich am Riedparkplatz. Anmeldung bei der Bauernschule unter claudia.siegele@bauernschule.de.
Freitag, 11. April, 20.00 Uhr

Kabarettistische Lesung im “Haus am Stadtsee”

Bad Waldsee – Am kommenden Freitag, 11. April, kommen um 20.00 Uhr Lisa Federle und Bernd Kohlhepp zu einer kabarettistischen Lesung ins das “Haus am Stadtsee” nach Bad Waldsee.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Kleidungsstück verfing sich in der Zapfwelle

Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt

Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmorgen (3.3.) bei einem Arbeitsunfall in einem Weiler bei Roßberg erlitten. Die Frau verband bei landwirtschaftlichen Arbeiten ein Gerät mittels einer Zapfwelle mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Mutmaßlich weil sich ein Kleidungsstück in der laufenden Zapfwelle verfangen hat, wurde die Frau gegen das Gerät geschleudert. Dabei zog sie sich Verletzungen am gesamten Körper zu. Mitarbeiter kamen der 55-Jährigen, d…
30-Jähriger mit rund 2,5 Promille

Verkehrsunfall zieht strafrechtliche Konsequenzen nach sich

Bad Waldsee – Mit mehreren Strafanzeigen muss ein 30-Jähriger rechnen, der am Samstagabend einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss verursacht und bei den weiteren Maßnahmen Rettungssanitäter und Polizeibeamte beleidigt und bedroht hat.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Die Sportlerehrung war erneut ein ganz besonderer Höhepunkt im gesellschaftlichen Kalender der Stadt Ba…
Bad Waldsee – Die Feuerwehr Bad Waldsee hat im Jahr 2024 insgesamt 69 Menschen aus den verschiedensten Notlagen geret…
Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4.,…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee