Skip to main content
PV-Anlagen auf acht städtischen Gebäuden

Bad Waldsee auf dem Klimapfad



Bad Waldsee – Die Stadt hatte es sich im Jahre 2022 zur Aufgabe gemacht, den Anteil der regenerativen Stromerzeugung zu erhöhen. Jetzt ließ die Verwaltung verschiedene städtische Gebäude untersuchen und Klimaschutzmanager Michael Kreis präsentierte dem Rat das Ergebnis.

Damit die Stadt ihre ambitionierten Klimaziele – bis 2030 mindestens 80 Prozent des verbrauchten Stroms aus regenerativen Energien zu gewinnen und bis 2040 klimaneutral zu sein – erreichen kann, rückten die Dächer der städtischen Gebäude in den Fokus.

ANZEIGE

Insgesamt erfüllen acht Gebäude die theoretischen Voraussetzungen zur Installation einer PV-Anlage:
– Haus am Stadtsee
– Kindergarten Haisterkirch – Erweiterungsbau
– Kindergarten Reute (Neubau)
– Hopfenweilerweg 45
– Gebäude Reutestraße 93
– Durlesbachhalle Reute
– Mensa Döchtbühl
– GWRS Döchtbühl 

Die Gebäude werden in zwei Gruppen aufgeteilt. In die erste Ausschreibungsrunde kommen Haus am Stadtsee, Kindergarten Haisterkirch und der Neubau des Kindergartes Reute. Hier ist jeweils ein Vollausbau der Dachflächen vorgesehen. Die übrigen fünf Gebäude werden in einer zweiten Runde ausgeschrieben.

ANZEIGE

Die Finanzierung der PV-Anlagen erfolgt über den Hausalt 2023 mit 435.000 Euro und den Haushalt 2024 mit 590.000 Euro. Für 2025 sind weitere 300.000 Euro eingeplant.

Die Ausschreibungsunterlagen können seit dem 5. November abgeholt werden, der Submissionstermin ist auf den 5. Dezember 24 angesetzt. Die Arbeiten können dann ab Januar durchgeführt werden.

ANZEIGE

Jörg Kirn (Grüne) kritisierte die bislang eingetretenen Verzögerungen – die Aufgabenstellung an die Verwaltung stammt laut Gemeinderatsbeschluss aus 2022 – als nicht hinnehmbar und fragte konkret nach Herkunft von Modulen, Gleichrichtern und Überwachungstechnik. Oskar Bohner (FW) regte an, PV-Anlagen auch an der Schallschutzwand zur B30 und als Überdachung auf dem Bleicheparkplatz zu installieren. Warum bei manchen Anlagen eine Volleinspeisung in das Stromnetz und kein Eigenverbrauch vorgesehen sei, wollte Franz Daiber (FW) wissen.

Zu den eingesetzten Modulen konnte die Verwaltung noch keine Auskunft geben, die Volleinspeisung erfolge dort, wo es wirtschaftlicher sei, die  Schallschutzwand eigne sich nicht aufgrund ihrer Lage und die Bleiche könne wegen des sumpfigen Untergrundes nicht überdacht werden – so die Auskünfte von Seiten der Verwaltung.

ANZEIGE

Die Verwaltung erhielt einstimmig den Auftrag, die Arbeiten für die drei in Gruppe 1 genannten Gebäude auszuschreiben.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
In der Fastenzeit

Seelsorgeeinheit lädt zu “Zwischenrufen” ein

Bad Waldsee – Auf die Würde. Fertig. Los! Ein Ausruf – den in etwas anderer Form jede und jeder von Ihnen kennen wird – von Bundesjugendspielen oder Leichtathletikwettkämpfen aus dem Fernseher. Die Worte bilden eine Startsituation und implizieren ein „Jetzt geht es los!“, ein Durchhalten, ein Aktivwerden, ein Ankommen, einen Zieleinlauf. Unter diesem Leitwort lädt die Seelsorgeeinheit in der Fastenzeit zu “Zwischenrufen” ein.
Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten

Summt und brummt es bei dir auch schon?

Bad Waldsee – Am 7. April hält Simone Kern in der Bauernschule einen Vortrag zur Entwicklung eines artenreichen Gartens. “Summt und brummt es bei dir auch schon? Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten” – das ist der Titel ihres Vortrages. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Vortrag ist kostenlos.
12. April

Claudia Siegele lädt zu Mystery-Game im Steinacher Ried

Bad Waldsee – “Mystery-Game im Steinacher Ried – auf der Suche nach den Elementarkräften” – so wirbt Claudia Siegele für ein Naturerlebnis der besonderen Art. Auf der Suche nach … Luft, die wir atmen, Wasser, das wir trinken, Feuer, das uns wärmt und mit der Erde als unser Fundament. Am Samstag, 12. April, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Die Teilnehmer treffen sich am Riedparkplatz. Anmeldung bei der Bauernschule unter claudia.siegele@bauernschule.de.
Am 5. April um 19.30 Uhr in der Bauernschule Bad Waldsee

Impro-Theater-Show mit Britta Lutz, Till Maurer und Niklas Breuksch

Bad Waldsee – An diesem Samstag, 5. April, lockt die Impro-Theater-Show mit Britta Lutz, Till Maurer und Niklas Breuksch in die Bauernschule nach Bad Waldsee. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Britta Lutz, Till Maurer und Niklas Breuksch stellen sich wie folgt vor:
Zeugen gesucht

Nach Spiegelstreifer weitergefahren – Polizei bittet um Hinweise

Bad Waldsee – Wegen Fahrerflucht ermittelt der Polizeiposten Bad Waldsee nach einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch gegen 16 Uhr auf der K 7935 ereignet hat.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Jahrzehntelanges Engagement für die Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren

Ehrung für Josef Bautz

Reute – Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Reute hat am 19. März, dem Josefstag, Herrn Josef Bautz für sein außerordentliches und jahrzehntelanges Engagement zum Erhalt der Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren gewürdigt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. März 2025
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee