Skip to main content
ANZEIGE
30 Jahre Hospizgruppe Bad Waldsee

Ausstellung zeigt berührende Perspektiven auf das Lebensende



Foto: EL
Eines der 56 Fotos.

Bad Waldsee – Vor Kurzem feierte die Hospizgruppe Bad Waldsee ihr 30-jähriges Bestehen. Im Mittelpunkt der Jubiläumsfeier stand die Eröffnung der Ausstellung „Ein schöner Platz zum Sterben“, die auf eine Initiative der Diözese Rottenburg-Stuttgart zurückgeht.

Klassische Sterbe-Orte sind bekanntlich das Krankenhaus, das Hospiz, das Pflegeheim, vielleicht noch das eigene Zuhause. Aber wo wäre unser eigener Wunsch-Sterbe-Ort, wenn wir ihn frei wählen dürften? Gibt es einen schönen Ort zum Sterben? Für eine Mitmach-Aktion hat die Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart Interessierte aufgerufen, ihre Wunsch-Sterbe-Orte anhand von Fotos zu senden und mit erklärenden Sätzen zu versehen.

56 beeindruckende Fotos

Insgesamt sind über 60 Bildwerke zusammengekommen, von denen 56 im Wohnpark zu sehen sind. Die Kunstabteilung der Diözese hatte dazu aufgerufen, Fotografien von Orten einzusenden, an denen man sich vorstellen könnte zu sterben – und mehr als 60 Menschen folgten diesem ungewöhnlichen, tiefgründigen Aufruf. Die eingesandten Bilder zeigen stille Landschaften an Seen, in den Bergen oder im Wald, aber auch Szenen aus dem Alltag: beim Sport, bei der Arbeit oder in familiären Momenten. Entstanden ist eine berührende Ausstellung, die den Tod nicht ausklammert, sondern ihn als Teil des Lebens sichtbar macht.

Zu jedem Bild findet sich im begleitenden Ausstellungskatalog ein Zitat der Einsenderin oder des Einsenders – persönliche Gedanken, Erinnerungen oder Hoffnungen, die das jeweilige Motiv in einem besonderen Licht erscheinen lassen.

Grablieder von Michael von Jung

Musikalisch untermalt wurde der Abend von Bernhard Bitterwolf (Bild), der Lieder aus der Zeit der Bauernkriege spielte – eine Epoche, die auch für Bad Waldsee bedeutsam ist, stammt doch der Feldherr des Schwäbischen Bundes, der „Bauernjörg“, aus dem hiesigen Schloss. Zudem erinnerte Bitterwolf musikalisch an den Pfarrer und Theologen Michael von Jung, der mit seinen Grabliedern anstelle von Grabreden Berühmtheit erlangte.

„Der Tod ist nicht das Gegenteil des Lebens“

Laura Branz (Bild), die Leiterin des Wohnparks, begrüßte die Gäste und gratulierte der Hospizgruppe herzlich zum Jubiläum. Sie würdigte das langjährige ehrenamtliche Engagement der Gruppe: „Der Tod ist nicht das Gegenteil des Lebens, sondern ein Teil davon“, sagte sie. Die Ausstellung passe deshalb gut zum Wohnpark – ein Ort des Lebens bis zuletzt. „Hier kann man gut leben – und dank der Hospizgruppe auch gut sterben. Dafür ein großes Dankeschön.“

Schwester Ludwina und Helga Schaffhauser

Schwester Regina blickte in ihrer Ansprache auf die Anfänge der Hospizgruppe zurück und erinnerte an deren Entwicklung über die vergangenen drei Jahrzehnte. Im Februar 1995 wurde die Hospizgruppe in Bad Waldsee gegründet. Gründungsmitglieder waren Schwester Ludwina und Helga Schaffhauser, die beide schon verstorben sind. Die Gruppe begann mit ihrem Dienst im Bad Waldseer Krankenhaus, wo Sr. Ludwina als Seelsorgerin wirkte, weitete ihr Wirken aus ins Spital und in den Klosterhof. 2002 kam der Wohnpark mit dazu. Im Februar 2009 wurde dann der Hospizverein gegründet. Im Februar 2017 bezog der Hospizverein das Büro in der Rosmaringasse. Anscheinend, so Sr. Regina, ist der Februar ein ganz wichtiger Monat in der Entwicklung der Hospizgruppe. Sr. Regina freute sich, noch Mitglieder aus der Gründungszeit und die Partnergruppe aus Aulendorf begrüßen zu können. „Wer Interesse hat, darf sich gerne einen Mitgliedsantrag nehmen, auch passive Mitglieder sind herzlich willkommen.“

Dann sah man die Bilder mit anderen Augen

Christian Schramm, Leiter der Hospizgruppe, bedankte sich herzlich bei allen Mitwirkenden und freute sich über die große Zahl an Gästen, die zur Jubiläumsfeier gekommen waren. Schramm ging auch auf das Zustandekommen der Ausstellung ein. Beim Hängen der Bilder bemerkte Schramm, dass die Bewohner und Besucher des Wohnparks zunächst die Bilder einfach als schöne Fotografien anschauten. Erst als der Kontext bekannt wurde, sah man die Bilder mit anderen Augen. Schramm zitierte dann einige Aussagen, die die Einsender zu den Bildern machten.

Nachstehend eine Auswahl der ausgestellten Fotos:

Die Ausstellung „Ein schöner Platz zum Sterben“ ist ab sofort im Wohnpark Bad Waldsee zu sehen und lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, sich mit dem Thema Leben und Sterben auf persönliche Weise auseinanderzusetzen.
Text und Fotos: Erwin Linder




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Fast 30 Meter hoch!

In Osterhofen wurde zum 55. Mal ein prachtvoller Maibaum aufgestellt

Osterhofen – In Osterhofen steht jetzt wieder einer der höchsten Maibäume in der Region um Bad Waldsee.  Das diesjährige Prachtexemplar hat eine Höhe von  29,5 m.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Mehrere Verletzte bei schwerem Crash auf der B30 nahe Bad Waldsee

Frontalzusammenstoß bei Enzisreute

Enzisreute – Auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren ist es am Samstagnachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Mehrere Personen wurden verletzt. Zwei Fahrzeuge waren frontal zusammengeprallt. Das meldet der Informationsdienst SWD. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Weitere Informationen folgen voraussichtlich morgen früh.
Veranstaltung am Montag, 5. Mai, von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr in der Bauernschule

Nachhaltig Gärtnern – Mit Leichtigkeit zum grünen Daumen

Bad Waldsee – Wie eine junge Familie eine Gärtnerei mit 150 Abokisten ganz ohne Maschineneinsatz führen kann, wie die Natur und ihre Mikroben dabei helfen und was Sie daraus für den eigenen Hausgarten lernen können, erfahren Sie als best practise bei unserer Abendveranstaltung.
Musikinstrumente basteln auf dem Grabenmühlplatz

Stadtkapelle beim Kultursonntag am 4. Mai dabei

Bad Waldsee – Am Sonntag, 4. Mai, findet in Bad Waldsee wieder der Kultursonntag statt. Auch die Stadtkapelle ist an diesem Tag mit verschiedenen Auftritten und Aktionen dabei.
Am Sonntag, 4. Mai

Handyhilfen im Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Parallel zum Café Miteinander bietet die Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. eine Handyhilfe an. Das Unterstützungsangebot findet ebenfalls im katholischen Gemeindehaus statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Der Große Waldsee-Tag am 4. Mai

Kultursonntag, Einweihung Neues Rathaus und Stadtsee-Aktivweg sowie verkaufsoffener Sonntag

Bad Waldsee – „In diesem Jahr gibt es gleich doppelt Grund zum Feiern: Wir weihen sowohl unser Neues Rathaus als auch den neu gestalteten Stadtsee-Aktivweg ein! Außerdem finden am selben Tag der Kultursonntag und ein verkaufsoffener Sonntag in Bad Waldsee statt. Diese besonderen Ereignisse bieten den perfekten Anlass für einen feierlichen Festakt. Hierzu lade ich die gesamte Bevölkerung sowie alle Freunde und Gäste unserer Stadt herzlich ein“, freut sich Oberbürgermeister Matthias Henne.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Aus dem Gemeinderat

Probelokal, Waldkindergarten und Supermärkte

Bad Waldsee – Gemeinderatssitzung am 28. April im Haus am Stadtsee: Der Rat arbeitete sein Pensum konzentriert und unter der straffen Führung von OB und BMin zügig ab. Dank guter Vorbereitung in den Ausschüssen brauchten die Räte zu keinem der Punkte weitere Erläuterungen, sondern konnten die Vorlagen der Verwaltung einstimmig gutheißen. Nachstehend die wichtigsten Beschlüsse:
Orgel und Musikkapelle unisono

Berührendes Kirchenkonzert in Haisterkirch

Haisterkirch – Am letzten Aprilsonntag lud  der Musikverein Haisterkirch nachmittags um 16.00 Uhr zu einem Kirchenkonzert in die Pfarrkirche St. Johannes Baptist ein. Die Kirche war bis auf die vordersten drei Reihen voll besetzt. Bei angenehmen, frühlingshaften Temperaturen waren auffallend viele Gäste auch aus dem ganzen Nahbereich gekommen. Darüber freuten sich besonders der Vorstandssprecher des Musikvereins Daniel Maucher und der Gewählte Vorsitzende des Kirchengemeinderats Rolf Heb…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Enzisreute – Auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren ist es am Samstagnachmittag zu einem schweren…
Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Bad Waldsee – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lud die Stadt zu einer würdigen Gedenkveranstaltung. Insb…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee