Skip to main content
SE Oberes Achtal hat Pastoralreferentin Patricia Hulin verabschiedet

Auf dem Fahrrad unterwegs im Namen des Herrn



Foto: Günter Brutscher
Wirkte sechs Jahre lang in der SE Oberes Achtal als Pastoralreferentin: Patricia Hulin.

Bergatreute – In einem feierlichen Gottesdienst wurde Pastoralreferentin Patricia Hulin in den so genannten “Ruhestand” verabschiedet, den sie offiziell schon am 1. November 2023 angetreten hat. Dabei brachte es Bernhard Fleischer bei seinem Grußwort und der Übergabe des Geschenks an Patricia Hulin auf den Punkt. “Wenn ich ein Buch über Sie schreiben würde, würde ich als Titel ‘Mit dem Fahrrad unterwegs im Namen des Herrn’ wählen”, so der Gewählte Vorsitzende des Kirchengemeinderats Wolfegg in Vertretung aller fünf Kirchengemeinderatsgremien.

Tatsächlich kam Frau Hulin fast immer, auch abends und bei Regenwetter, mit dem Rad von Weingarten her in die Seelsorgeeinheit, sei es, wenn eine Pastoralteam-Sitzung anstand, eine Wort-Gottes-Feier zu halten war, eine Veranstaltung im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung war oder ein Besuchsdienst und anderes zu übernehmen war.

ANZEIGE

Das Vergelt’s Gott des Pfarrers

Zu Beginn des Gottesdienstes umriss Pfarrer Klaus Stegmaier das Aufgabenfeld von Frau Hulin, die im September 2017 ihren sechsjährigen, offiziell als 20-Prozent-Auftrag ausgewiesenen Dienst in der Seelsorgeeinheit antrat. Auch Pfarrer Stegmaier zeigte seine Hochachtung nicht nur angesichts des weit über das festgelegte 20-Prozent-Maß hinaus Geleistete, sondern auch dafür, wie Frau Hulin das fast immer mit dem Fahrrad bewältigt hat. So habe er mit so manchem Stoßgebet die guten Wünsche für eine gesunde Heimkehr ins Schussental verbunden. Mit lang anhaltendem Beifall untermauerten die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher das große “Vergelt’s Gott!” des Pfarrers.  
Es ist nun anzunehmen, dass Frau Hulin auch in der Pension mit ihrem Ehemann und vielleicht auch mit ihren zwei Töchtern, wobei insbesondere die jüngere die Begeisterung fürs Radfahren quasi vererbt bekam, weitere Touren auf zwei Rädern angehen wird. Bisher war sie tatsächlich schon tausende Kilometer nur mit Fahrradkettenölverschleiß in Jugoslawien, auf dem Jakobsweg bis nach Santiago de Compostela oder auch nach Rom in Wallfahrtsmanier gefahren.

Patricias Predigt

Die Predigt im Gottesdienst hielt die Pastoralreferentin selbst, wobei sie zunächst mit einigen Kindern, die sie schon aus der Erstkommunionvorbereitung kannte, über Sankt Martin sprach. Daran anschließend stellte sie den heiligen Martin, der auch als Patron der Diözese Rottenburg-Stuttgart hoch verehrt wird, als geradezu vorbildlichen, bescheidenen, den Menschen auf Augenhöhe begegnenden Bischof vor, der auch als Bischof noch den Lebensstil des Einsiedlers wählte. Wie Martin “den Glauben in eine Welt getragen hat, die von Unsicherheiten, wie auch heute, geprägt war”, sei ebenso vorbildhaft, wie sein Leben insgesamt, das wohl auch von dem “neuen Gebot” Jesu aus dem Johannesevangelium: “Liebt einander! Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben” geprägt war.

ANZEIGE

Für die Seelsorgeeinheit Oberes Achtal sah Frau Hulin, die in Tettnang geboren wurde und in München Theologie studierte, Martin dahingehend als Vorbild, dass er vielen Menschen den Glauben nahe brachte, diesen dann aber in ihren Dörfern die Eigenständigkeit übertrug. Damit die Dorfgemeinschaft auch in der Seelsorgeeinheit nicht verloren geht, sollten, so ihr Appell, die Gläubigen auch die Wort-Gottes-Feiern besuchen, um miteinander den Glauben zu bekennen, aber auch die Gemeinschaft zu pflegen. Die Betreuung derer, die Wort-Gottes-Feiern halten, war für Frau Hulin ein ihr besonders wichtiger Schwerpunkt in der Arbeit in der Seelsorgeeinheit. Außerhalb derselben war sie ansonsten vornehmlich als Gymnasiallehrerin in Weingarten, Ravensburg, Altshausen oder auch für gewisse Zeit in Bad Waldsee tätig, “in WWW eben”, wie sie schmunzelnd zu sagen pflegt, wenn und als sie an Wolfegg, Weingarten und Waldsee denkt und dabei Bergatreute, Alttann, Rötenbach und Molpertshaus einfach in diesen Buchstaben-Dreiklang mit einschließt und zum die Verabschiedung abschließenden Stehmempfang ins Pfarrgemeindehaus einlädt.  




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten

Summt und brummt es bei dir auch schon?

Bad Waldsee – Am heutigen 7. April hält Simone Kern in der Bauernschule einen Vortrag zur Entwicklung eines artenreichen Gartens. “Summt und brummt es bei dir auch schon? Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten” – das ist der Titel ihres Vortrages. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Vortrag ist kostenlos.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Bei einem pädagogischen Tag wurden die ersten Schritte geplant

Planungen laufen zum 55-jährigen Bestehen der Realschule

Bad Waldsee – Am 26. März war es im Realschulgebäude ungewöhnlich ruhig. So ruhig, dass eine Lehrerin des Gymnasiums, die ihre Klasse in unserem Gebäude unterrichtet, ganz „besorgt“ fragte, was denn heute bei uns los ist.
Neue Sonderausstellung im Erwin-Hymer-Museum

Einblicke in das bewegte Leben Giacomo Casanovas

Bad Waldsee – Zum 300. Geburtstag von Giacomo Casanova zeigt das Erwin-Hymer-Museum die Sonderausstellung „Viva Casanova! Reisen im Rausch des Rokoko“.
Freitag, 11. April, 20.00 Uhr

Kabarettistische Lesung im “Haus am Stadtsee”

Bad Waldsee – Am kommenden Freitag, 11. April, kommen um 20.00 Uhr Lisa Federle und Bernd Kohlhepp zu einer kabarettistischen Lesung ins das “Haus am Stadtsee” nach Bad Waldsee.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.
Kleidungsstück verfing sich in der Zapfwelle

Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt

Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmorgen (3.3.) bei einem Arbeitsunfall in einem Weiler bei Roßberg erlitten. Die Frau verband bei landwirtschaftlichen Arbeiten ein Gerät mittels einer Zapfwelle mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Mutmaßlich weil sich ein Kleidungsstück in der laufenden Zapfwelle verfangen hat, wurde die Frau gegen das Gerät geschleudert. Dabei zog sie sich Verletzungen am gesamten Körper zu. Mitarbeiter kamen der 55-Jährigen, d…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee