Skip to main content
ANZEIGE
Positive Bilanz des Jahres 2023

Anreizprogramme für den regionalen Klimaschutz



Bad Waldsee – Seit Mai vergangenen Jahres konnten sich Bürgerinnen und Bürger aus Bad Waldsee für die drei Klimaschutz-Anreizprogramme der Stadt anmelden und bis zu 2.000 € Zuschuss pro Maßnahme erhalten. Der Kauf von Regenwasserzisternen, Lastenräder und Balkon-PV Anlagen wurde bezuschusst.

Das Ziel des Anreizprogramms ist es, eine möglichst unkomplizierte Förderung für regionale Klimaschutzmaßnahmen zu gewährleisten. Die Maßnahmen tragen dazu bei, die direkten Emissionen in und um Bad Waldsee zu verringern und können gleichzeitig den Geldbeutel der Geförderten schonen. „Der Aufwand war sehr überschaubar und summa summarum in wenigen Stunden erledigt“, so ein bezuschusster Bürger über seine Balkon-PV-Anlage.

Weiter informierte er, dass er seit der Installation der Anlage auch sein  eigenes Verbrauchsverhalten umgestellt habe: „Waschmaschine, Trockner und Spülmaschine lassen wir seitdem überwiegend tagsüber laufen, damit der produzierte Strom auch tatsächlich verbraucht und nicht ohne Vergütung ins öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Es macht Spaß, einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und über jeden Sonnentag freuen wir uns noch doppelt“.

Eine Balkon-PV-Anlage kann unter guten Bedingungen bis zu 600 kWh pro Jahr erzeugen. Dies kann zu einer Entlastung der jährlichen Stromkosten von bis zu 30 % führen. Insgesamt produzieren die geförderten Anlagen nun pro Jahr über 100.000 kWh Solarstrom.

Über 60.000 € wurden im städtischen Haushalt für das Anreizprogramm 2023 eingeplant. Über 180 Anträge sind für die genannten drei Programme eingegangen und konnten bezuschusst werden. Bürgerinnen und Bürger, die für die Anreizprogramme 2022 & 2023 angenommen wurden, können die entsprechende Maßnahme noch bis zum 28. Februar 2024 umsetzen, um den Förderbetrag zu erhalten.

Auch 2024 wieder

Auch im kommenden Jahr 2024 werden regionale Klimaschutzmaßnahmen in Bad Waldsee gefördert. Über die Art und Weise der Maßnahmen wird zu Beginn des Jahres im Gemeinderat entschieden. Die Informationen werden im Anschluss über alle städtischen Kanäle veröffentlicht.

Weitere Informationen zu den Anreizprogrammen 2023 und 2022 gibt es auf der städtischen Homepage.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
TSV Reute Runners beenden die Crosslaufserie 2024/25

Erfolgreich beim spannenden Finale der Oberschwäbischen Crosslaufserie in Reute

Reute – Obwohl diesmal nur ein kleines Team mindestens drei der für die Serienwertung notwendigen Läufe bestreiten konnte, gab es für die Läuferinnen und Läufer des TSV Reute wieder einiges zu feiern. In der Altersklasse U20 des Jugendlaufs triumphierte Laurin Wolf mit drei Siegen sowie einem zweiten Platz und holte damit den verdienten Seriensieg in seiner Klasse.
Am Freitag, 7. Februar

Dürfen wir zum Tanz bitten?

Reute-Gaisbeuren – Tanzen bringt Leib und Seele in Bewegung. Auch wenn Füße und Beine nicht mehr so wollen, braucht man auf dieses Vergnügen nicht zu verzichten. Wie der Name schon sagt, werden die Tänze im Sitzen ausgeführt und entbehren dabei nicht die positive Wirkung des Tanzens.
Am Freitag, 7. Februar

Kreativ Treff – Textiles Gestalten

Reute-Gaisbeuren – Brauchen Sie Hilfe bei Näh- oder Strickarbeiten? Hobbyschneiderinnen geben Ihnen Hilfestellung bei der Herstellung von Kinderkleidern, Taschen, Heimtextilien, Flickarbeiten und vielem mehr.
In St. Peter

Weihnachtskonzert des Gymnasiums wurde nachgeholt

Bad Waldsee – Am 28. Januar holte das Gymnasium das große traditionelle Weihnachtskonzert nach, das leider im Dezember aus Krankheitsgründen abgesagt werden musste. Natürlich fehlt im Januar die übliche Weihnachtspracht, in welcher St Peter kurz vor Heiligabend erstrahlt.
Ehrenamtsmedaille der Stadt überreicht

Nachträgliche Ehrung für Eva Neumann

Bad Waldsee – Am Montag, 3. Februar, wurde Eva Neumann in einem kleinen, aber herzlichen Empfang für ihr langjähriges Engagement im Sozialladen „Solisatt“ mit der Ehrenamtsmedaille ausgezeichnet. Da sie beim Neujahrsempfang am 12. Januar 2025 nicht anwesend sein konnte, luden Oberbürgermeister Matthias Henne und Bürgermeisterin Monika Ludy zu einer nachträglichen Ehrung bei Kaffee ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Im Gasthaus “Stern” in Reute

Musikverein Reute-Gaisbeuren hatte Generalversammlung

Reute-Gaisbeuren – Am 2. Februar fand im Gasthaus “Stern” in Reute die Generalversammlung des Musikvereins Reute-Gaisbeuren e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder, darunter aktive Musiker, Fördermitglieder, Ehrenmitglieder und Vertreter ortsansässiger Vereine, waren der Einladung gefolgt.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee