Skip to main content
Gastkommentar:

Anlass zur Hoffnung



Franz Fischer, ein langjähriger Beobachter des Straßenbaus in Deutschland, kommentiert die Entwicklung der Ortsumgehungen der B30 bei Enzisreute und Gaisbeuren folgendermaßen:

Der jahrzehntelange Planungsprozess für die Ortsumgehungen der B30 bei Enzisreute und Gaisbeuren zeigt exemplarisch die Herausforderungen großer Infrastrukturprojekte in Deutschland. Erste Überlegungen aus den 1950er-Jahren wurden immer wieder aufgeschoben, während das Verkehrsaufkommen – insbesondere der schwere Güterverkehr – kontinuierlich gestiegen ist. Heute gehören die Orte Enzisreute und Gaisbeuren zu den am stärksten belasteten Ortschaften im deutschen Bundesstraßennetz. Sie sind die letzten echten Ortsdurchfahrten zwischen Ulm und Ravensburg.

Es ist daher zu begrüßen, dass 2016 der dramatische Bedarf anerkannt und das Projekt in den Vordringlichen Bedarf aufgenommen wurde. Das Regierungspräsidium und das Verkehrsministerium in Stuttgart haben ihre Zusagen eingehalten und die Planungen weiter vorangetrieben. Die nun erfolgte Vergabe an einen Generalplaner gibt Anlass zur Hoffnung, dass die Planung schneller voranschreiten kann. 

Wichtig ist nun eine offene und transparente Planung mit regelmäßiger Information und Beteiligung der Öffentlichkeit. Die Unterstützung durch die IHK, HWK, den Regionalverband, die Stadt Bad Waldsee sowie die Abgeordneten auf Bundes- und Landesebene hat wesentlich dazu beigetragen, dass das Projekt vorankommt. Alle bisherigen Studien und Gutachten bestätigen, dass eine nachhaltige Lösung der Verkehrsprobleme nur durch bauliche Maßnahmen möglich ist. Bereits im Verkehrsentwicklungsplan Bad Waldsee von 2010 wurde eine sehr hohe Entlastungswirkung durch eine Umgehung nachgewiesen.

Die nun beginnende Untersuchung aller möglichen Trassenvarianten ist ein notwendiger Schritt. Dabei muss eine nachhaltige Lösung gefunden werden, die sowohl den Verkehrsfluss und die Verkehrssicherheit verbessert als auch die Interessen der Anwohner und Umweltbelange berücksichtigt. Von der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen gibt es bereits Vorschläge Straßen klimaverträglicher zu planen. Erfahrungen aus anderen Projekten – wie dem Mittelabschnitt der B30 bei Ravensburg – zeigen, dass Diskussionen und Bedenken unvermeidlich sind, aber durch sorgfältige Abwägung und Optimierung tragfähige Lösungen gefunden werden können. Entscheidend ist eine sachliche und konstruktive Auseinandersetzung mit dem Thema.

Ich selbst befürworte keine spezifische Trassenvariante, sondern stehe einer ergebnisoffenen Prüfung aller Möglichkeiten aufgeschlossen gegenüber. Mein Ziel ist es, zu einer Lösung beizutragen, die langfristig tragfähig ist und alle relevanten Aspekte berücksichtigt. Daher wünsche ich mir eine sachliche, transparente und lösungsorientierte Planung, die alle Beteiligten mitnimmt und zu einer nachhaltigen Verbesserung führt. Dafür setzt sich auch die „Initiative B30“ seit 15 Jahren ein.
Franz Fischer, Gaisbeuren (Initiative B 30)




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Solidarische Gemeinde bietet Handyhilfen im Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Parallel zum Café Miteinander bietet die Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. eine Handyhilfe an. Das Unterstützungsangebot findet ebenfalls im katholischen Gemeindehaus statt.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Einladung zum Familiennachmittag im Rahmen des Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit dem Figurentheater „unterwegs“  und dem Schülerchor der Durlesbachschule Reute. Außerdem stellt die Solidarische Gemeinde Ihre Angebote vor.
Früh(lings)schoppen am 6. April

Blasmusik erleben und ausprobieren

Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee lädt alle Musikliebhaber und insbesondere Kinder und Familien zu einem besonderen Frühschoppenkonzert am 6. April um 10.30 Uhr in die Stadthalle ein.
Sterben gehört zum Leben

Ein Nachmittag rund um den Friedhof Haisterkirch am 6. April

Haisterkirch – Am Sonntag, 6. April, ab 15.00 Uhr, lädt der Kirchengemeinderat herzlich ein in den Klosterhof/Pfarrsaal zu einem Kaffeenachmittag!
Am 5. April um 19.30 Uhr in der Bauernschule Bad Waldsee

Impro-Theater-Show mit Britta Lutz, Till Maurer und Niklas Breuksch

Bad Waldsee – Am heutigen Samstag, 5. April, lockt die Impro-Theater-Show mit Britta Lutz, Till Maurer und Niklas Breuksch in die Bauernschule nach Bad Waldsee. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Britta Lutz, Till Maurer und Niklas Breuksch stellen sich wie folgt vor:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Jahrzehntelanges Engagement für die Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren

Ehrung für Josef Bautz

Reute – Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Reute hat am 19. März, dem Josefstag, Herrn Josef Bautz für sein außerordentliches und jahrzehntelanges Engagement zum Erhalt der Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren gewürdigt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee