Skip to main content
ANZEIGE
Beispiele gelungener Integration

ANgekommen – Ausstellung in zwei Etappen



Foto: Erwin Linder
Blick in die Ausstellung

Bad Waldsee – Am verkaufsoffenen Sonntag (22.9.) öffnete auch überraschenderweise der ehemalige Tee- und Kräuterladen in der Wurzacher Straße seine Türen. Aber nicht, um vegetarische Kost anzubieten, sondern für eine Ausstellung der besonderen Art.

Gut besuchte Vernissage (um 13.00 Uhr).

ANZEIGE

Manchmal ist es tröstlich zu sehen, dass es Menschen gibt, die dem „Narrativ“, also der Erzählung, von den geflüchteten Menschen, die nur kommen, um unser Sozialsystem auszunützen, Fakten entgegensetzen. Keine Erzählung von „denen da“, sondern wirkliche Berichte von Menschen, die nach unsagbarem Leid bei uns angekommen sind, unsere Sprache erlernt haben und, um mit christlichem Tenor zu sprechen, unter uns leben – und ihren Beitrag zum Sozialsystem leisten.

Die Ausstellung „Angekommen“ portraitiert elf Frauen und Männer, in bestem Beamtendeutsch mit Migrationshintergrund. Männer und Frauen, die ihre Heimat verlassen haben, weil sie dort nicht mehr leben konnten. Weil diktatorische Regimes Leib und Leben bedrohen.

ANZEIGE

Milad aus Syrien hat seine Geschichte erzählt. Er arbeitete als Bauingenieur in Syrien. Als der Bürgerkrieg ausbrach, wurden mehrere seiner Freunde erschossen.

Rückblende: 2011 protestierten Bürger friedlich gegen das unmenschliche Folterregime des Baschar al-Sadat. Auslöser für die bewaffneten Konflikte soll die Leiche eines kleinen Jungen gewesen sein, der mit schweren Folterspuren seinen Eltern zurückgegeben wurde.

ANZEIGE

Junge Männer wie Milad wurden zwangsrekrutiert, in Uniformen gesteckt und ohne weitere Ausbildung als Kanonenfutter an die Front geschickt. „Wenn es ein gerechter Krieg für ein gerechtes Ziel gewesen wäre, wäre ich nicht geflohen. Aber meine Familie wollte nicht, dass ich für den Diktator sterbe“, erzählt Milad. Über die Türkei, Griechenland, Österreich kam er nach Deutschland, nach Bad Waldsee. Er besuchte den Sprachunterricht, arbeitete zur Probe bei jener Firma, die ihn dann übernommen hat und in der er heute als Bauingenieur und Tiefbauplaner arbeitet.

Milad ist nur ein Beispiel dafür, dass Geflüchtete sehr wohl einen wichtigen Beitrag für unser Land leisten können. Vielleicht sollten mehr solche Geschichten aufgeschrieben werden.

ANZEIGE

Zurück zur Ausstellung. Das verbindende Element ist ein Fensterrahmen, in den die Porträts integriert sind. „Wir möchten dazu aufrufen, einen Blick durchs Fenster zu wagen und dadurch die Geschichten der Menschen hinter den Fotos zu entdecken“, sagte Bente Weber in ihrer Eröffnungsrede. „Fremdes kann beängstigend sein. Aber nur, solange es fremd ist. Wenn wir die Geschichten und Menschen hinter den Zahlen kennenlernen, verlieren Unsicherheit und Vorurteile an Kraft.“

Dann gab’s noch Lob und Blumensträuße für Suzana Vidakovic, die Integrationsbeauftragte der Stadt, für ihre Unterstützung und die gestalterische Umsetzung der Ausstellung und begleitender Literatur sowie für Lili Bamann (Bild) vom Global e.V. Bad Waldsee für die Unterstützung.

ANZEIGE

Initiiert wurde die Ausstellung von Julia Barczyk, Bente Weber, Elisabeth Siebenrogg, Jürgen Nüssle, Jonas Schrade und Markus Leser.

Julia Barczyk (links), Bente Weber (rechts): zwei der sechs Initiatoren (mit Suzana Vidakovic, der Integrationsbeauftragten der Stadt).

ANZEIGE

Da ANgekommen nur am verkaufsoffenen Sonntag im ehemaligen Tee- und Kräuterladen zu sehen war, gibt es für alle, die nicht kommen konnten, eine zweite Chance im Seenema ab Januar 2025.
Text und Fotos: Erwin Linder




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Samstag, 22. März, in der Gemeindehalle

Kinderkleiderbasar in Bergatreute

Bergatreute – Gut erhaltene Kinderkleidung und Spielzeug gibt es am 22. März auf dem Frühjahrsbasar in der Gemeindehalle Bergatreute. Der Verkauf findet von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt.
Windenergieausbau Bad Waldsee

Einladung zur Einwohnerversammlung am 17. März

Liebe Bürgerinnen und Bürger, um Sie umfassend über das Thema Windenergieausbau auf unserer Gemarkung zu informieren, lade ich Sie herzlich zur Einwohnerversammlung ein. Diese wichtige Veranstaltung findet am Montag, 17. März 2025, um 19.00 Uhr in der Stadthalle Bad Waldsee (Saalöffnung: 18.00 Uhr) statt.
Am Freitag, den 21. Februar

Traditionelles Winterkonzert der Gesangsklasse

Bad Waldsee – Am Freitag, 21. Februar, findet um 19.00 Uhr in der Mensa des Schulzentrums Döchtbühl das traditionelle Winterkonzert der Gesangsklasse von Elena Becker-Schramm, Jugendmusikschule Bad Waldsee, statt.
Auszeichnung durch die Kultusministerin

Gymnasium Bad Waldsee ist eine “Europaschule”

Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Diese Schulen bemühen sich in besonderem Maße um die Vermittlung von europäischen Werten. Im Verbreitungsgebiet der Bildschimrzeitung wurde die Auszeichnung dem Gymnasium Bad Waldsee und der Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch zuerkannt.
AHA! Einstimmung zur Fasnet 2025

Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Bad Waldsee am Sonntag, 9. Februar

Bad Waldsee – Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür beziehungsweise ist bereits in vollem Gange. Genau aus diesem Grund steht das erste Frühschoppenkonzert der Stadtkapelle im Jahr 2025 unter dem Motto „Fasnet 2025 – Stimmt euch mit uns ein“.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Im Gasthaus “Stern” in Reute

Musikverein Reute-Gaisbeuren hatte Generalversammlung

Reute-Gaisbeuren – Am 2. Februar fand im Gasthaus “Stern” in Reute die Generalversammlung des Musikvereins Reute-Gaisbeuren e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder, darunter aktive Musiker, Fördermitglieder, Ehrenmitglieder und Vertreter ortsansässiger Vereine, waren der Einladung gefolgt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee