Skip to main content
Midissage ihrer Ausstellung im Senema

Anca Jung wie sie leibt und lebt



Foto: Erwin Linder
Sprüht vor Energie und Kreativität: Anca Jung.

Bad Waldsee – Am Donnerstag, 22. August, lud die Galerie im Seenema zur „Midissage“ der Ausstellung „Anca Jung – NICHTNUREINGESICHT“. Dabei gab die Künstlerin ausführlich Auskunft über ihr Schaffen.

Die Ausstellungsmacherin im Seenema: Marianne Jocham.

ANZEIGE

Eröffnet worden war die Ausstellung der Portraits von Anca Jung am 14. Juli. Die Seenema-Besucher hatten also schon sechs Wochen Zeit, sich mit den Werken der Künstlerin zu beschäftigen. Wozu also eine „Midissage“? Marianne Jocham, in der Kino-Genossenschaft für die Ausstellungen verantwortlich, nannte in ihrer Begrüßungsansprache zwei Punkte: Erstens konnten bei der Eröffnung viele Bad Saulgauer, Heimatstadt der Künstlerin, nicht kommen, weil dort grade Bächtle-Fest war, und zweitens, weil die Ausstellung doch relativ länge hängt, nämlich bis zum 14. September.

Am Donnerstagabend stand die Künstlerin Anca Jung mehr im Mittelpunkt als ihre Werke. Expressiv wie ihre Werke, sprühend vor Lebendigkeit, gestenreich, wie sich nur in südlichen Gefilden geborene und aufgewachsene Menschen ausdrücken können, stand sie auf der „Bühne“.

ANZEIGE

Marianne Jocham fungierte als Stichwortgeber und so konnte Anca Jung aus ihrem Leben erzählen. Wie sie in einer Künstlerfamilie aufwuchs, schon als junges Mädchen gerne zeichnete. Wie sie, vielleicht von den großen Künstlernamen in der Familie eingeschüchtert  oder auf den Rat des Vaters hörend, einen vernünftigen Brotberuf zu ergreifen, Medizin studierte.

In Deutschland angekommen, noch mit mangelhaften Deutsch-Kenntnissen, musste die aus Rumänien Stammende als Ärztin viel aus dem Minenspiel, den Gesten der Patienten herauslesen, wo es denn fehlte. Diese genaue Beobachtung der Menschen kommt ihr heute, nachdem sie die Medizin an den Nagel hängte, bei ihren Portraits zugute.

ANZEIGE

Beispielhaft erzählt sie von der Entstehung des Bildes „Nadja“. Sie lernte Nadja während eines Studienaufenthaltes in San Sebastiano in Italien kennen. Anca Jung fährt jedes Jahr einmal dorthin, um zu malen, zu fotografieren und zu bildhauern. Es ist der Ausbruch in eine ganz andere Welt. Dort treffen sich viele Künstler und dort lernte sie auch Nadja kennen, ebenfalls eine Künstlerin. Eine Frau, die nicht im herkömmlichen Sinne schön ist. Aber so interessant von ihrer ganzen Persönlichkeit, dass Jung sie einfach malen musste. In vielen Gesprächen, Begegnungen, mit Skizzen und Vorstudien näherte sich Jung der Portraitierten an, bis das endgültige Bild entstand. Während Jung im Bild nicht nur das Äußerliche festhalten, sondern auch die „Seele“ der Portraitierten zum Ausdruck bringen möchte, habe der Kommentar der Portraitierten gelautet: „Aber so hässlich bin ich doch gar nicht.“

Das Portrait „Nadja“ war bei der Midissage mit einem roten Punkt gekennzeichnet. Heißt: Es ist verkauft.

ANZEIGE

“Nadja”.

Ein Jungsches Model war bei der Midissage anwesend: Markus Ewald, Ex-OB von Weingarten. Jung erzählte vom Anruf, der sympathischen Stimme, die sie am Telefon für ihren Gesprächspartner einnahm, so dass sie spontan zusagte, diese Auftragsarbeit zu übernehmen. Das Ewald-Portrait hängt mittlerweile in der OB-Galerie im Rathaus in Weingarten und mit Markus Ewald verbindet sie seitdem eine echte Freundschaft.

Das Gespräch mit der Künstlerin wurde von der 26-jährigen Violin-Solistin Laura Gola (Bild) aus Biberach musikalisch begleitet. Laura Gola spielt seit ihrem achten Lebensjahr Geige und brachte es zu einer bewundernswerten Virtuosität. Mit elektronischer Klavierbegleitung begeisterte die Solistin das Midissage-Publikum ein ums andere Mal.

Blick in den Galerie-Raum.

Mit Gesprächen bei einem Glas Sekt und selbstgemachten Häppchen von Marianne Jocham klang die Midissage gegen 19.30 Uhr aus, als die ersten Kinogänger zur Vorstellung ins Seenema kamen.
Text und Fotos: Erwin Linder




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Ein Projekt geflüchteter Frauen

Foto-Ausstellung „VISIBLE – SICHTBAR“ zeigt die Dramatik der Migration

Bad Waldsee – Fotos der Ausstellung „VISIBLE – SICHTBAR“ werden derzeit in Bad Waldsee und Alttann gezeigt. Sie stammen aus einem Fotoprojekt geflüchteter Frauen. Die jungen Frauen setzten sich mit ihrer Flucht und ihrer Zukunft auseinander, überlegten sich die Motive, die Ausgestaltung und fotografierten sich gegenseitig. Sie suchten ihren Weg in die Sichtbarkeit. Es geht um ihre Würde.  Gezeigt werden Teile der Ausstellung bis Ende Mai an diesen drei Orten: Ev. Gemeindehaus Bad Waldsee, Bur…
Städtepartnerschaft im Dialog

Stadtspitzen aus Sigmaringen zu Gast in Bad Waldsee 

Bad Waldsee – Im Rahmen eines Besuchs am 3. April empfing die Stadtspitze von Bad Waldsee ihre Kollegen aus Sigmaringen. Oberbürgermeister Matthias Henne und Bürgermeisterin Monika Ludy begrüßten Bürgermeister Dr. Marcus Ehm sowie den Ersten Beigeordneten Manfred Storrer zu einem Tag des Austauschs, der Information – und unternehmerischen Einblicken.
Bad Waldsee geht weiter digital

Bebauungspläne und Flächennutzungsplan jetzt online verfügbar

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee setzt einen weiteren innovativen Schritt in Richtung digitale Zukunft: Ab sofort sind alle rechtsgültigen Bebauungspläne sowie der aktuelle Flächennutzungsplan online einsehbar.
Städtische Rehakliniken Bad Waldsee

Managementbewertung 2025 setzt Impulse für die Zukunft

Bad Waldsee – Am 2. April fand die diesjährige Managementbewertung der Städtischen Rehakliniken Bad Waldsee statt. Oberbürgermeister Matthias Henne, Bürgermeisterin und Kaufmännische Betriebsleiterin Monika Ludy, Klinikdirektor Charles Hall sowie Abteilungs- und Teamleitungen kamen zusammen, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken, bestehende Prozesse zu reflektieren und neue Impulse für die zukünftige Entwicklung zu setzen.
Fachkräfteförderung für ein herausragendes Serviceerlebnis

Die Service Academy der Erwin-Hymer-Group feiert zehnjähriges Jubiläum

Bad Waldsee – Die Service Academy der Erwin Hymer Group, einer der führenden Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa, feierte im Februar 2025 ihr zehnjähriges Bestehen. Gegründet mit dem Ziel, Kompetenzen im Handel und Service gezielt zu fördern, hat sich die Academy zu einem bedeutenden Weiterbildungsanbieter für die Handels- und Servicepartner der Erwin Hymer Group entwickelt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Große Emotionen und herausragende Leistungen

Bad Waldsee feierte seine erfolgreichen Sportler

Bad Waldsee – Die Sportlerehrung war erneut ein ganz besonderer Höhepunkt im gesellschaftlichen Kalender der Stadt Bad Waldsee. Über 60 Sportlerinnen und Sportler wurden am 4. April im Haus am Stadtsee für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Sportjahr 2024 auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene durch Oberbürgermeister Matthias Henne ausgezeichnet. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig, engagiert und vor allem erfolgreich die Sportlandschaft in Bad Waldsee ist.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee