Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

An der Schnittstelle zur Wirtschaft: Standortförderung und Stadtmarketing



Bad Waldsee – Der Bereich Wirtschaftsförderung / Standortmanagement wurde 2017 als Schnittstelle, Ansprechpartner und Informationsgeber zwischen Stadtverwaltung und Wirtschaftstreibenden und allen anderen Stadt-Akteuren installiert. Shqipe Karagja präsentierte in der Gemeinderatssitzung vom 23. Oktober die vielfältigen Aufgaben dieser wichtigen Stelle.

Gute Kontakte zu anderen Wirtschaftsakteuren, Auge und Ohr am Puls der Zeit zu haben, ist essentiell für Förderung und Management des Standortes. Mit Firmenbesuchen, Mitarbeit in Gremien, Kammern usw. wurden diese Aufgaben in großem Umfange wahrgenommen.

Das spiegelt sich auch wieder in der Nutzung von Förderprogrammen. So konnten dank der Standortförderung aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) für insgesamt elf  Projekte über 900.000 Euro Förderung beantragt werden. Diese Förderungen kommen zu einem großen Teil privaten Wohnungsbauvorhaben zugute. Verschiedene Projekte aus dem Förderprogramm LEADER (Liaison Entre Actions de Développement de l’Économie Rurale) konnten ebenfalls auf den Weg gebracht werden.

Beim Standortmanagement war man behilflich bei der Vermittlung von Bauflächen und bei Beratung von Leerständen von Ladenlokalen.

Einen Schwerpunkt der Aufgaben setzte die Weiterentwicklung des Stadtmarketings. Hier wurden mit Hilfe von externen Agenturen der Grundstein für die Marketingstrategie und das Markengesicht der Großen Kreisstadt geschaffen. Bis es zur Kreation von Social-Media-Spots und Print-Werbemitteln kommt, müssen die Marketing-Akteure viele Fleißaufgaben erledigen. Ein Stärken-/Schwächen-Profil ermitteln, Handlungsfelder und Zielgruppen definieren, Leitbilder erstellen, die Zutaten für das Markenbild finden und gewichten, eine zentrale Aussage finden, und schließlich Stadt-, Tourismus- und Verwaltungsmarketing unter einen Dachmarkenhut bringen. Eine wahrhaft herkulische Arbeit, die das Stadtmarketing unter der Federführung  von Shqipe Karagja zu leisten und auf den Weg zu bringen hatte.

„Entscheidend ist, was hinten rauskommt“, wusste schon Helmut Kohl. Und auch Shqipe Karagja konnte nicht nur viel Theorie, sondern auch visuelle Ergebnisse vorzeigen. Back to the Roots könnte man zu den Basis-Elemente wie Schrift und Logo sagen. Hier findet sich Bewährtes von Otl Aicher wieder.

Das Bad-Waldsee-Video

Menschen wie du und ich treten im neuen Video auf und bringen mit der Aussage „Ich bin Bad Waldsee“ einen emotionalen Zug ins Social Media. Zu sehen auf YouTube unter „Das ist Bad Waldsee“. Viel Spaß beim Zuschauen.

Die zentrale Botschaft „Tut Gut“ ist in vielen geplanten Titelseiten von Print-Werbemitteln wiederzufinden.

Die Räte hatten viele zu sehen und zu kommentieren.

Abschließend die Aussage von Shqipe Karagja: Wir haben hier Leitplanken gesetzt in einem laufend veränderbaren Prozess.
Erwin Linder




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Werkstatt live! am Donnerstag, 24. April

Start in die Saison: Ausmotten und Frühjahrsputz

Bad Waldsee – Fahrzeugliebhaber und Camper fiebern dem Frühling entgegen, wenn Oldie, Reisemobil oder Wohnwagen endlich wieder aus den Garagen und Hallen geholt werden und die ersten Ausfahrten, Treffen und Urlaubsfahrten unternommen werden können. Marco Ruf, Kfz-Meister in der Museumswerkstatt des Erwin-Hymer-Museums, zeigt bei Werkstatt live! am 24. April ab 19.00 Uhr, was man beim „Ausmotten“ alles beachten und erledigen sollte, damit der Start in die Saison reibungslos gelingt. 
Ein Licht der Hoffnung für die Menschen in Uganda

KAB-Osterkerzen können bis Ostern im Eine Welt-Laden erworben werden

Bad Waldsee – Eine wirklich schöne Erfolgsgeschichte der KAB Rottenburg-Stuttgart ist die jährliche Osterkerzenaktion. Seit über 30 Jahren bewirkt Gutes in Ostafrika, finanzieren Schulen und Brunnen und schaffen Perspektiven für die Menschen.
Aufgrund des Ausbaus der Glasfaserinfrastruktur

Informationen der Stadtverwaltung zu Straßensperrungen

Bad Waldsee – Der fortschreitende Ausbau der Glasfaserinfrastruktur macht in den kommenden Wochen weitere Straßenbauarbeiten erforderlich. In bestimmten Fällen ist die Sperrung von Strecken, verbunden mit Umleitungen, notwendig.
Ein Nachmittag rund um den Friedhof Haisterkirch

Sterben gehört zum Leben

Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und es kamen rund 60 Interessierte am Sonntag, 6. April, in den Klosterhof. Die kleine Geschichte von „Lena“ stimmte die Besucherinnen und Besucher ein. Die 88-jährige Lena hilft Tag für Tag auf dem Hof mit. Als sie merkt, dass ihre Kräfte schwinden, regelt sie mit einem Bestatter, mit dem Pfarrer und vor allem auch mit ihrer Familie, was im Falle ihres Todes zu tun ist.
Am 21. April in der Stadthalle Bad Waldsee

Frühschoppenkonzert mit den Stadtkapellen-Oldies

Bad Waldsee- Die Oldies der Stadtkapelle Bad Waldsee laden zum Frühschoppenkonzert am Ostermontag in der Stadthalle ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee