Skip to main content
ANZEIGE
Eine mehr als 20-köpfige Ministrantenschar in der kleinen Pfarrgemeinde Molpertshaus

Als Pfarrer Stegmaier den Berufsberater etwas ratlos werden ließ



Foto: Günter Brutscher
Die vier in die Ministrantenschar von Molpertshaus neu aufgenommenen Erstkommunionkinder.

Molpertshaus – Das gibt es auch in der Kirchengemeinde St. Katharina in Molpertshaus nicht in jedem Jahr. Alle vier Erstkommunionkinder im Kirchenjahr 2023 wurden am dritten Advent des Jahres in die mehr als 20-köpfige Ministrantenschar aufgenommen.

Dass nun mit Frieda, Julia, Magnus und Tom vier weitere Minis sich bereit erklärten, den Dienst am Altar mitzumachen, bezeichnete Pfarrer Klaus Stegmaier als „vorgezogenes Weihnachtsgeschenk“ an die Kirchengemeinde. Gleich zu Beginn des Gottesdienstes traten die Vier an den Altar und antworteten auf die Frage, ob sie bereit sind für die Aufgaben, die auf sie zukommen: „Mit Gottes Hilfe bin ich bereit“. Diese Bereitschaft bekräftigten sie in der würdevollen Aufnahmefeier im Rahmen des Adventsgottesdienstes noch einmal mit einem Gebet, das sie gemeinsam mit dem Pfarrer sprachen.

ANZEIGE

Danach überreichten die beiden Oberministranten Ellen Liebrich und Simon Kling dem „Mini-Nachwuchs“ eine Plakette mit der Zusage „Ich bin mit dir“. In seiner Ansprache bei der Ministrantenaufnahme wurde deutlich, dass sich der leitende Pfarrer der Seelsorgeeinheit Oberes Achtal, Klaus Stegmaier, der erst vor einem Vierteljahr sein 25-jähriges Priesterjubiläum feiern durfte, so richtig freute, dass die vier Neuen auch ein Zeichen der Hoffnung für die Kirchengemeinde sind. Er selbst gab in diesem Zusammenhang auch eine Anekdote aus seiner Karriere als Ministrant preis.

So schilderte er, wie er bei seiner eigenen Ministrantenaufnahme doch sehr aufgeregt war, weil er ja alles richtig machen wollte und die von Albrecht Dürer in einem berühmten Bild dargestellte Gebetshaltung auch die ganze Stunde durchhalten wollte. Er sei allerdings immer sehr gerne Ministrant gewesen. Als er nämlich in der neunten Schulklasse bei der Berufsberatung nach seinem Berufswunsch gefragt wurde, tat er voller Überzeugung kund, dass er „eigentlich ein Leben lang Ministrant bleiben möchte“. Daraufhin sei der Berufsberater doch etwas ratlos geworden. Ein der Familie bekannter Pfarrer aber habe dann die Lösung gefunden: „Du wirst Pfarrer, dann kannst du ein Leben lang am Altar deinen Dienst versehen“. Daran erinnere er sich immer, wenn er im Hochgebet den Satz spricht: „Wir danken Dir, dass du uns berufen hast, vor dir zu stehen und dir zu dienen“.

ANZEIGE

Ehrungen für viele Jahre Dienst am Altar

Zum Schluss des Gottesdienstes wurden noch vier Ministrantinnen und Ministranten geehrt, die schon seit fünf oder gar zehn Jahren als Messdiener, wie das Ehrenamt auch bezeichnet wird, im Gottesdienst mitwirken. Seit zehn Jahren ministriert der mittlerweile 20-jährige Kevin Fluhr, immer wieder auch gemeinsam mit seinen drei jüngeren Brüdern. Für fünf Jahre wurden Emma Wassner, Lina Kilian und Valentin Maucher geehrt. Alle erhielten, wie auch die Neuministranten, ein Geschenk und einen Gutschein als Anerkennung für ihre Treue.

Beachten Sie auch unsere Bilder-Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Günter Brutscher

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Freitag, 7. Februar

Kreativ Treff – Textiles Gestalten

Reute-Gaisbeuren – Brauchen Sie Hilfe bei Näh- oder Strickarbeiten? Hobbyschneiderinnen geben Ihnen Hilfestellung bei der Herstellung von Kinderkleidern, Taschen, Heimtextilien, Flickarbeiten und vielem mehr.
In St. Peter

Weihnachtskonzert des Gymnasiums wurde nachgeholt

Bad Waldsee – Am 28. Januar holte das Gymnasium das große traditionelle Weihnachtskonzert nach, das leider im Dezember aus Krankheitsgründen abgesagt werden musste. Natürlich fehlt im Januar die übliche Weihnachtspracht, in welcher St Peter kurz vor Heiligabend erstrahlt.
Ehrenamtsmedaille der Stadt überreicht

Nachträgliche Ehrung für Eva Neumann

Bad Waldsee – Am Montag, 3. Februar, wurde Eva Neumann in einem kleinen, aber herzlichen Empfang für ihr langjähriges Engagement im Sozialladen „Solisatt“ mit der Ehrenamtsmedaille ausgezeichnet. Da sie beim Neujahrsempfang am 12. Januar 2025 nicht anwesend sein konnte, luden Oberbürgermeister Matthias Henne und Bürgermeisterin Monika Ludy zu einer nachträglichen Ehrung bei Kaffee ein.
Vorbereitungen für Neubauten

Baumfällungen auf dem Schulareal des Gymnasiums Bad Waldsee

Bad Waldsee – Im Zuge der geplanten Neubauten auf dem Schulareal des Gymnasiums Bad Waldsee müssen insgesamt acht Bäume unterschiedlicher Größen weichen. Betroffen sind Erlen, Hainbuchen, Eichen und Kirschen, die teilweise direkt im Baufeld oder in den zukünftigen Feuerwehr- und Baustellenzufahrten stehen und daher nicht erhalten werden können.
Wegen des Narrensprungs am 23. Februar in Reute

Wahllokale nach Gaisbeuren verlegt

Reute – Am Sonntag, den 23. Februar, findet in Reute der große Narrensprung statt. Da die Bundestagswahl dieses Jahr am selben Tag ist, fallen in Reute zwei Großereignisse zusammen. Wegen der Wahl musste der Aufstellungsort für den Umzug geändert sowie Wahllokale verlegt werden. Dies erforderte für die Vorstandschaft, insbesondere für Umzugswart Reiner Bosler und dessen Umzugsteam, in den vergangenen Wochen einen erheblichen Mehraufwand an Planung.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Im Gasthaus “Stern” in Reute

Musikverein Reute-Gaisbeuren hatte Generalversammlung

Reute-Gaisbeuren – Am 2. Februar fand im Gasthaus “Stern” in Reute die Generalversammlung des Musikvereins Reute-Gaisbeuren e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder, darunter aktive Musiker, Fördermitglieder, Ehrenmitglieder und Vertreter ortsansässiger Vereine, waren der Einladung gefolgt.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee