Skip to main content
Am Donnerstag vor dem Aschermittwoch

 „Ältere Bruderschaft“ beging ihren Bruderschaftstag



Foto: Rudi Martin
Der langjährige Pfleger (Vorstand) Hans Holdenried (links) im Gespräch mit dem amtierenden Vorstand Peter Fluhr und rechts Pfarrer Thomas Bucher. Hans Holdenried, der mehr als 25 Jahre ehrenamtlicher Pfleger war, ist “Ehrenbruder”. Der in seinen Achtzigern stehende Hans war bereits als Kind als Nachfolger für seinen früh verstorbenen Vater in die Gemeinschaft eingerückt, deren Anliegen das Gebet für die verstorbenen Brüder ist.

Osterhofen – Über drei Jahrhunderte hindurch beging die Ältere Marianische Bruderschaft ihren jährlichen Bruderschaftstag am Donnerstag vor dem Aschermittwoch in der Kapelle in Osterhofen, seit einem halben Dutzend Jahre aber in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist.

Momentan wird die Kapelle restauriert und dürfte Ende des Jahres wieder zugänglich sein.. Es besteht die große Hoffnung, dass die nächsten Bruderschaftstage wieder in Osterhofen begangen werden können. In der Kapelle befinden sich nämlich auch die Votivtafeln der beiden noch bestehenden Bruderschaften („Ältere Bruderschaft“ seit 1702 und „Jüngere Bruderschaft“ seit 1718).

ANZEIGE

Dieser traditionelle Gedenktag für die verstorbenen Mitglieder der älteren Bruderschaft hat keinen Bezug zur Fasnet. Die Bruderschaften, die hier im Haistergau während der Phase des Hochbarocks gegründet worden sind, haben entsprechend der Wurzeln des Bruderschaftswesens das Totengedächtnis im Mittelpunkt.

 Pfarrer Thomas Bucher, der sein zehnjähriges Zelebrieren dieser besonderen Gedenkgottesdienste feiern durfte, erinnerte zu Beginn der Messfeier daran, dass die „Ältere Bruderschaft“ nun seit 323 Jahren eine lebendige Gemeinschaft geblieben ist und alle Wirren der Zeiten überstanden hat. Das verdiene Respekt und Hochachtung. Pfarrer Bucher hatte wegweisend für diesen Gottesdienst das Motto des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ in den Mittelpunkt gestellt. Papst Franziskus hatte dieses Leitwort für das Heilige Jahr 2025 so gewählt und ausgerufen, um in Zeiten von Kriegen und globalen Krisen eine Zeit der Besinnung und Erneuerung zu schaffen. Für die feine musikalische Umrahmung während der Eucharistiefeier hatte Hermann Hecht an der Orgel Sorge getragen.

ANZEIGE

Im Anschluss an den Gottesdienst trafen sich die Mitglieder der Bruderschaft“ zur Hauptversammlung in der „Rose“ in Hittelkofen. Peter Fluhr, der ehrenamtlicher Pfleger der Älteren Marianischen Bruderschaft, bedankte sich bei Pfarrer Thomas Bucher und beim Organisten Hermann Hecht sowie bei Mesnerin Claudia Waibel für die würdevolle Gestaltung des diesjährigen Gottesdienstes.

Peter Fluhr informierte auch über den Kassenstand, der ohne Erhebung eines Jahresbeitrags für 2025 so angenommen wurde. Wegen Erkrankung fehlten einige wenige Mitglieder der 63 Personen zählenden Bruderschaft.

ANZEIGE

Auch unser Reporter Rudi Martin (rechts) ist Mitglied der Bruderschaft.

Text: Rudi Martin / Fotos: Rudi Martin und Stefan Christ

Weitere Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
„Benefiz-Maifest“

Riesiger Besucherzustrom in Osterhofen beim Kapellenfest am 1. Mai

Osterhofen – Es war jetzt das 7. „Kapellenfest“ in Folge in Osterhofen und auch dieses Mal konnte erneut ein rekordverdächtiger Besucherandrang registriert werden. Das sommerliche Wetter mit strahlendem Sonnenschein begünstigte das „ Benefiz-Maifest“ 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025
Neues aus dem Jugendhaus/Prisma

Vielfältiger Osterferienspaß, neuer Monatspraktikant und ein gelungener Kultursonntag

Bad Waldsee – Erstmals fanden in diesem Jahr auch während der Osterferien vom 12. bis 26. April Angebote im Rahmen des „Oster-Ferienspaß Bad Waldsee“ statt – und das mit großem Erfolg: Rund 100 Kinder und Jugendliche nahmen an 18 abwechslungsreichen Veranstaltungen teil, die vom Jugendhaus PRISMA in Kooperation mit insgesamt elf Veranstaltenden organisiert wurden. Lediglich zwei Programmpunkte mussten aufgrund ungünstiger Wetterverhältnisse bzw. zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden.
Neues Angebot seit 1. Mai

Direktversand für Ausweisdokumente

Bad Waldsee – Seit dem 1. Mai 2025 ist es möglich, sich die bei der Behörde beantragten Ausweisdokumente direkt nach Hause schicken zu lassen. Voraussetzung ist, dass die antragstellende Person das Ausweisdokument an der Haustüre persönlich vom Postboten entgegennimmt und sich gegenüber dem Postboten legitimieren kann.
Baumaßnahme an der Landesstraße 285 in Reute und Gaisbeuren

Verkehrsführung während der Bauphase 1 in Reute

Bad Waldsee – Im Zuge der Sanierungsarbeiten an der L285 beginnt ab Montag, 19. Mai, die sogenannte Bauphase 1. Für eine sichere und zügige Durchführung der Arbeiten werden verkehrliche Einschränkungen erforderlich.
Baumaßnahmen an der Landesstraße 285 in Reute und Gaisbeuren

Welche Maßnahmen werden in Reute umgesetzt?

Bad Waldsee – Im Zuge der Brücken- und Straßenbaumaßnahmen an der L285 in Reute werden die beiden bestehenden Bushaltestellen umgebaut. Darüber hinaus wird in Reute der bestehende Gehweg auf der Straßenwestseite (Richtung Aulendorf blickend auf der linken Straßenseite) zwischen dem Gasthaus Stern und der Brücke über den Durlesbach verbreitert. Was konkret umgesetzt werden soll und die wesentlichen Hintergründe zu den Vorhaben werden im Folgenden erläutert.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Maibaum auf der Hochstatt gestellt

Ausdruck von Tradition und Gemeinschaft

Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk kommt Neujahr, an Dreikönig startet Waldsee in die Fünfte Jahreszeit, nach dem Aschermittwoch fastet man sich auf Ostern zu und am 30. April wird auf der Hochstatt der Maibaum aufgestellt.
Maibaumstellen in Reute

Alle fünf Jahre ein neuer Stamm

Reute – Die Narrengilde Schussentäler Reute pflegt seit vielen Jahren mit viel Herzblut das Brauchtum des Maibaumstellens. Der Maibaumstamm wird alle fünf Jahre erneuert.
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Auf einer Baustelle läuft nicht immer alles nach Plan. Selbst wenn es die feierliche Einweihung ist. Pü…
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee