Skip to main content
Konzert war innerhalb von zwei Tagen ausverkauft.

Adventlicher Klangzauber im Kornhaus zu Waldsee



Foto: Peter Lutz
Festliche Bläserklänge (von links): Trompete: Ulrich Triebel, Niklas Triebel, Michael Radke; Tenorhorn: Marcel Stärk; Posaune: Beat Renz und – nicht im Bild – Bassposaunist Peter Schuck (Lehrkraft an der JMS).

Bad Waldsee – Bürgermeisterin Monika Ludy begrüßte die Gäste zum oberschwäbischen Advent 2023 und freute sich über den Zuspruch, der sich dadurch ausdrückte, dass sämtliche Karten innerhalb von knapp zwei Tagen ausverkauft waren. Sie bedankte sich bei den Musikern und dem Museums- und Heimatverein insbesondere bei Klaus Neher und bei den Mitarbeiterinnen aus der Verwaltung. So schmeichle nun die Saitenmusik der Gruppe Salteris dem Ohr der Konzertgäste!

Die oberschwäbische Adventsfeier wurde gemeinsam mit einem Bläsersextett der Jugendmusikschule unter Leitung von Ulrich Triebel gestaltet. Severin Hänsler von den Salteris moderierte den Abend höchst kompetent und unterhaltsam.

ANZEIGE

Das Bläserensemble eröffnete mit einem strahlenden ‘Freude der Welt’ (Händel). Viel besinnlicher und an Schneerieseln erinnernd erklang das ‘In the Bleak Winter’ von den Salteries, das die Violinistin Salome Hänsler, Lehrkraft an der hiesigen Jugendmusikschule, arrangiert hat. Auch das traditionelle ‘Es kommt ein Schiff geladen’ wurde einfühlsam arrangiert von Severin Hänsler am Hackbrett. Violine und Bass spielten das Motiv abwechselnd, während Hackbrett und Gitarren rhythmisch die Wellen um das Schiff samt wertvoller Ladung symbolisierten. Danach stimmten die Bläser eine Pavane, eigentlich eine spanisch-italienische Tradition der Renaissance, an.

Oberschwäbisches gelesen

Auch hier wurde arrangiert – auf oberschwäbisch! Und wie es Tradition in den Adventsstuben war und ist, wird auch vorgelesen, meist humorvoll. Regina Hänsler, ansonsten am Bass, übernahm diesen Part. Ihr „So ka’s ganga“, eine höchst originelle Verwechslung um eine heiße Suppe auf einem Adventsmarkt, sorgte für beste Betätigung der Lachmuskeln!

ANZEIGE

Wiederum raffiniert arrangiert erklang die ‘Toccata Arpeggiata’, die eigentlich für Laute komponiert wurde, aber im Kornhaus dem Hackbrett Vortritt ließ. Das traditionelle ‘Maria durch ein Dornwald ging’, arrangiert von Salome Hänsler, wurde von Violine und Hackbrett getragen. Maria bringt den dürren Wald wieder zum Blühen, was oppulente Passagen verdeutlichten.

Der folgende Programmpunkt wurde von beiden Ensembles gemeinsam bestritten, zuerst von den Bläsern mit Originalturmmusik und dem populären ‘Kommet ihr Hirten’ und danach von den Salteris mit ‘Wenn die Hirten kommen’, wiederum arrangiert von Salome Hänsler. Die Musik erinnert eigentlich an den Kometen oder Stern, der die Menschen damals an die Krippe wies, meinte Severin Hänsler. Die folgende Gedichtlesung erzählte von einem Schneemann, der sich in die Sonne verliebte, dem so Nase und beide Kohlenstücke, also die Augen, ausfielen. Der Beweis: Liebe macht blind! Zwei weitere Gedichte erzählten vom Schlappa dabba und vom Kirschenklau durch Herrn Doktor.

ANZEIGE

Lateinamerikanische Variante des “Ave Maria”

Eine lateinamerikanische Variante des ‘Ave Maria’, das wie aus einer romantisch verträumten Welt kommt, intonierten die Salteris: ‘Tanti Anni Prima’. Passend dazu spielten die Bläser zwei alte Tänze sehr rhythmisch, eine Bourrée und eine Gigue. ‘Greensleeves’, bzw. ‘What Child is This’, ein in England seit der Tudorzeit sehr pupuläres Liedgedicht und auch bei uns sehr bekannte Melodie, arrangiert von Salome Hänsler, erfreute die Besucher sehr. Mit ‘Fernab in einer Krippe’ erinnerten die Bläser an die armseligen Umstände der Geburt Christi. Regina Hänsler trug das schwäbische Gedicht von drei Lausbuben vor, die zum Sternsingen ausgeschickt wurden und sich nach Rückkehr vor dem Pfarrer rechtfertigen mussten, sie seien doch nur in der Glätte ausgerutscht!

Obwohl aus den USA stammend, versetzten die Salteris in eine arabische Welt, quasi auf einem Dromedar in der Wüste reitend, der Titel: ‘We three Kings of Orient Are’. Eine tolle Idee und in die Adventszeit passend gelang den Salteris mit ‘Authem’, das aus der Feder von den ABBA-Mitgliedern Benny Andersson und Björn Ulvaeus stammt.

ANZEIGE

Berührender Schluss mit “O du fröhliche”

Den Schluss des oberschwäbischen Advents gestalteten die Bläser mit ‘Hört ihr Engel helle Lieder’ (F. Mendelssohn) und die Salteris mit ‘Feliz Navidad’ (José Feliciano) und dann gemeinsam Salteris und Bläser zum Mitsingen ‘O du fröhliche’. So brachte der oberschwäbische Advent Titel aus vielen Ländern ins Oberschwäbische übertragen bestens passend zur weltoffenen Stadt zwischen Schloss- und Stadtsee. Lang anhaltender Applaus bestätigte dies eindrucksvoll!
Peter Lutz

Beachten Sie unsere Bildergalerie.



BILDERGALERIE

Fotos: Peter Lutz

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Das Warten auf die verschobene Aufführung hat sich gelohnt

Das Kolpingtheater begeistert mit „Krankenzimmer 13“

Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat das Kolpingtheater Bad Waldsee seinem Publikum einen unvergesslichen Theaterabend beschert. Ursprünglich war die Premiere bereits für Anfang des Jahres geplant, doch ein unerwarteter Krankheitsfall eines der Hauptdarsteller zwang das Ensemble, den Start um ganze acht Wochen zu verschieben.
Bad Waldseeer Sportlerehrung

TSV Reute Runners mehrfach für großartige Leistungen geehrt

Reute/Bad Waldsee – Bei der jährlich wiederkehrenden Sportlerehrung der Stadt Bad Waldsee wurden auch diesmal wieder viele Sportlerinnen und Sportler für besondere Leistungen geehrt. Honoriert wurden dabei Leistungen, die im Vorjahr bei offiziellen Veranstaltungen auf Landes- oder Bundesebene erzielt wurden. Hierbei bietet die Veranstaltung auch immer, unterhaltsam aufbereitet, einen interessanten Querschnitt durch die Aktivitäten beinahe aller ansässigen Sportvereine.
Vom 22. bis 25. April

Lange Nächte des Lernens in der Stadtbücherei

Bad Waldsee – In der zweiten Woche der Osterferien bietet die Stadtbücherei Bad Waldsee einen besonderen Service für alle Abiturientinnen und Abiturienten:
Öffentliche Veranstaltungen

Besondere Regelungen für die Osterfeiertage

Bad Waldsee – Die Osterfeiertage stehen nach dem Sonn- und Feiertagsgesetz unter besonderem Schutz. Dies hat unter anderem Auswirkungen auf öffentliche Veranstaltungen.
Döchtbühlschule

Wie lernen Kinder erfolgreich?

Bad Waldsee – Am Mittwoch, 2. April, fand im Musiksaal der Döchtbühlschule ein aufschlussreicher Elternvortrag zum Thema „Wie lernen Kinder erfolgreich?“ statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.
Große Emotionen und herausragende Leistungen

Bad Waldsee feierte seine erfolgreichen Sportler

Bad Waldsee – Die Sportlerehrung war erneut ein ganz besonderer Höhepunkt im gesellschaftlichen Kalender der Stadt Bad Waldsee. Über 60 Sportlerinnen und Sportler wurden am 4. April im Haus am Stadtsee für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Sportjahr 2024 auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene durch Oberbürgermeister Matthias Henne ausgezeichnet. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig, engagiert und vor allem erfolgreich die Sportlandschaft in Bad Waldsee ist.
30-Jähriger mit rund 2,5 Promille

Verkehrsunfall zieht strafrechtliche Konsequenzen nach sich

Bad Waldsee – Mit mehreren Strafanzeigen muss ein 30-Jähriger rechnen, der am Samstagabend einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss verursacht und bei den weiteren Maßnahmen Rettungssanitäter und Polizeibeamte beleidigt und bedroht hat.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…
Bad Waldsee – Die Sportlerehrung war erneut ein ganz besonderer Höhepunkt im gesellschaftlichen Kalender der Stadt Ba…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee