Skip to main content
ANZEIGE
Bunte Blumenpracht

Ackerblühstreifen im Haistergau



Foto: Rudi Martin
Nahrungssuche

Haisterkirch – Bis jetzt, Mitte Oktober, erfreuten die Ackerblühstreifen im Haistergau vor allem Wanderer und Spaziergänger durch ihre bunte Blumenpracht. Hiesige Landwirte unterstützten auch 2023 das Ackerblühstreifenprojekt im Landkreis Ravensburg.

Seit etlichen Jahren schon gehört beispielsweise das Team des St. Georghofs, in Haisterkirch als Zundel-Hof bekannt, zu diesen Projektunterstützern. .An dem viel begangenen Weg vom Sportplatz zur Gott-Vater-Kapelle waren solche Ackerblühstreifen angelegt .worden. Jetzt kann man immer noch einen Reststreifen direkt vor der an markanter Stelle gelegenen Gott-Vater-Kapelle bewundern.

ANZEIGE

Die Rundkapelle, die im Volksmund auch Spitze Kapelle genannt wird, ist vor allem an den Wochenenden Ziel etlicher Menschen. Erkennbar ist dies an den angezündeten Opferkerzen. Irmgard Nüßlein (Kapelleninneres) und Franz Brauchle (Außenanlage) kümmern sich ehrenamtlich darum, dass diese Kapelle bestens gehegt und gepflegt wird.

Wer sich an den sonnigen Tagen etwas Zeit nahm, konnte beobachten, wie beliebt diese Ackerblühstreifen bei Insekten aller Art sind. Das Summen und Brummen von Bienen, Wespen, Hummeln und sogar Hornissen war unüberhörbar.

ANZEIGE

Das vielfältige Blumensortiment gewährte einen prachtvollen Anblick in den Sommer- und jetzt noch in den Herbstmonaten. Die hoch gewachsenen Sonnenblumen mit ihren leuchtenden Köpfen überragten die übrigen Blumenarten und erfreuten die Vorbeigehenden schon von weitem.

Auch die Vögel erfreuen sich am Körnervorrat der Sonnenblumen und an den Samenteilen der verschiedensten Blumenarten. Denn selbst im Winter finden sie hier Nahrung und dies in der freien Natur. Zwar ist die Farbenpracht inzwischen verschwunden, aber der Segen mit dem Samenvorrat bleibt nahe der Kapelle erhalten und somit eine willkommene Nahrungsquelle für die Vogelwelt!
Text und Bilder: Rudi Martin

Siehe Bildergalerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
AHA! Einstimmung zur Fasnet 2025

Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Bad Waldsee am Sonntag, 9. Februar

Bad Waldsee – Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür beziehungsweise ist bereits in vollem Gange. Genau aus diesem Grund steht das erste Frühschoppenkonzert der Stadtkapelle im Jahr 2025 unter dem Motto „Fasnet 2025 – Stimmt euch mit uns ein“.
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Helden der Kindheit erobern die Bühne

Großer Fasnetsball im Königstal am 8. Februar

Königstal – Die Königstäler Narren laden herzlich zum Fasnetsball 2025 ein. Getreu dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ – lassen sie die unvergesslichen Figuren der Jugend lebendig werden und verwandeln das Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach in eine bunte Bühne voller Erinnerungen. Vielfältige Tanzgruppen und humorvolle Sketche sorgen für gute Unterhaltung. Für die musikalische Untermalung sorgt, wie bereits im vergangenen Jahr, das lokale DJ-Du…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Stuttgart / Bad Waldsee / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Ba…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee