Skip to main content
Galerie im „Seenema“

Abstrakte Malerei von Annette Stacheder



Foto: Erwin Linder
Zart, luftig, pastös – so kommen die in Bad Waldsee ausgestellten Werke von Annette Stacheder daher.

Bad Waldsee – Die Galerie im Bad Waldseer Kino Seenema in der Biberacher Straße zeigt bis zum 7. Juli „Abstrakte Malerei auf Papier und Handdrucke“ der Weingartner Künstlerin Annette Stacheder.

Sie freue sich ganz besonders über alle Mütter, die an diesem schönen Muttertag den Weg ins Seenema zur Vernissage der Ausstellung Stacheder gefunden hätten, begrüßte Marianne Jocham (Bild), die Kuratorin der Ausstellung, die Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 12. Mai.

ANZEIGE

In die vielfach zarten, luftigen Bilder von Annette Stacheder kann man viel hineininterpretieren. Formen, die an Pflanzen, an Tiere erinnern. Was der Betrachter darin erkennt, liegt an seiner eigenen Betrachtungsweise. Wie es Timo Strohm (Bild) in seiner Laudatio sagte, entsteht die Kunst in der Wechselwirkung zwischen dem Werk und seiner Betrachtung. Abstrakte Kunst ist bei Stacheder kein zufälliges Produkt, so Strohm weiter. Der Künstler müsse mit den Materialien umgehen können, sie beherrschen. Erst mit dem Beherrschen der Prozesse kann sich die Künstlerin ganz auf die Form, das Produkt konzentrieren.

Annette Stacheder hat sich sehr genau und sehr vielschichtig mit der Malerei in vielen  Facetten auseinandergesetzt. Sie absolvierte Praktika als Zeichnerin und ließ sich zur Kirchenmalerin und Vergolderin ausbilden. Ihre Fertigkeiten als Restauratorin konnte sie zum Beispiel im Schloss Herrenchiemsee und der Votivkirche in Wien einsetzen.

ANZEIGE

Im Seenema zeigt sie Arbeiten auf Papier, Aquarelle meist. Bei einem Bild, so erzählte sie, gefiel ihr die Mischung der Farben auf der Palette so gut, dass sie diese spontan auf das Papier presste. Viele ihrer in Bad Waldsee ausgestellten Bilder sind in dieser teils gedruckten, teils gemalten Technik entstanden. Dabei ist der Druck wie auch die Malerei stets ein kontrollierter Prozess, bei dem am Ende die Vorstellung der Malerin herauskommt – kein Zufallsprodukt.

Wie unterschiedlich die Künstlerin arbeitet, zeigt ein Bild, das direkt neben der Treppe zum Kinosaal hängt. Es sieht aus wie von einer anderen Person hergestellt. Statt transparentem Farbauftrag sieht man hier dicke Striche, pastöse Farben, kräftige Formen. Darauf angesprochen verweist Annette Stacheder auf eine parallel hängende Ausstellung in Rathaus Baienfurt. Hier kann man eine andere Seite dieser vielschichtigen Künstlerin erleben.

ANZEIGE

Nicole Rickert und Nicole Schöllhorn von der JMS begleiteten die Ausstellung mit grooviger Saxophonmusik.

Groovige Saxophon-Klänge: Nicole Rickert und Nicole Schöllhorn.

ANZEIGE

Die Ausstellung ist zu den Kinozeiten des Seenema noch bis zum 7. Juli zu sehen.
Text / Fotos: Erwin Linder

Siehe Foto-Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Die Kirchengemeinde bedankt sich für den großen Einsatz

Jahresabschluss der Organisierten Nachbarschaftshilfe

Bad Waldsee/Reute-Gaisbeuren – Wie in den vergangenen Jahren konnte auch dieses Jahr die Kirchengemeinde sich mit einer Essenseinladung bei den Nachbarschaftshelfern für ihren Einsatz bedanken.
Kinder-Workshop am 15. Februar im Erwin-Hymer-Museum

„Gerippe und Haut – Von der Natur abgeschaut“

Bad Waldsee – Im Workshop-Programm des Erwin-Hymer-Museums beschäftigen sich die Kinder am 15. Februar mit einer genialen Erfindung der Natur mit Superkräften: Aus Gerippe und Haut besteht nicht nur unser Körper, sondern viele Dinge in der Natur, die leicht und gleichzeitig sehr stabil sind. Im Workshop entdecken sie gemeinsam diese smarten Konstruktionen, die Vorbild für den Aufbau vieler Gegenstände in unserem Alltag sind. 
Ein Theaterabend mit Bridge Markland am Freitag, 21. Februar

Woyzeck trifft Pop: Puppenspiel, Performance und Musik in der Stadtbücherei

Bad Waldsee – Bridge Markland widmet sich seit 2005 mit ihrer classic in the box-Reihe den Klassikern der deutschen Theaterliteratur. Die Reihe wurde hier durch Georg Büchners „Woyzeck“ erweitert. Durch seinen frühen Tod blieb das Stück unvollendet und existiert nur als Fragment. Die Szenen sind weder nummeriert noch in Akte aufgeteilt und werden in dieser Fassung als bildgewaltiges, performatives Theaterstück mit Puppen inszeniert. Die Musik übernimmt dabei eine tragende dramaturgische Rolle…
Zwergenoutfit gewann einen Preis

Paddelteam des Rudervereins Waldsee war auf Indoordrachenbootcup in Friedrichshafen

Bad Waldsee – Am 25. Januar fand der erste Indoordrachenbootcup in Friedrichshafen statt, ausgerichtet durch die Zeppelinos Friedrichshafen.
Am Freitag, 28. Februar

Sitztanzgruppe für alle Junggebliebene, die Spaß und Freude an Bewegung und Musik haben

Reute-Gaisbeuren – Tanzen bringt Leib und Seele in Bewegung. Auch wenn Füße und Beine nicht mehr so wollen, braucht man auf dieses Vergnügen nicht zu verzichten. Wie der Name schon sagt, werden die Tänze im Sitzen ausgeführt und entbehren dabei nicht die positive Wirkung des Tanzens.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Mäschkerle folgten der Einladung und machten draus eine fetzige Party

Schwarz-Weiße Ballnacht: Beste Stimmung bei der Fasnetsparty

Bad Waldsee – Die Narrenzunft Waldsee lud am Freitagabend (7.2.) zur Schwarz-Weißen Ballnacht ins Haus am Stadtsee. Viele Mäschkerle folgten der Einladung und machten draus eine fetzige Party. Unser Reporter Erre Linder war auch dabei:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Februar 2025
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
Im “Kreuz”

Sammler zeigen sich fit für die neue Fasnet

Bad Waldsee – Am Samstagabend (8.2.) fand in der Sammler-Residenz im Gasthof “Kreuz” der traditionelle Sammlerball statt. Ohne fremdes Publikum stimmten sich die Sammler auf die neue Saison ein. Und das ist ihnen prächtig gelungen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Februar 2025
Demonstration am Kurhaus in Bad Wurzach

Windkraftgegner bereiteten Mitgliedern der Regionalversammlung lautstarken Empfang

Bad Wurzach – Die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben erhielten vor ihrer Sitzung am 7. Februar im Saal der Kurhaus-Kulturschmiede in Bad Wurzach von gut 100 Windkraftgegnern aus dem gesamten Verbandsgebiet einen lautstarken Empfang bereitet. Mit Sprechchören und mit zahlreichen Transparenten wiesen die Demonstranten die Verbandsvertreter auf ihre von 11 Bürgerinitiativen im Verbandsgebiet getragenen Anliegen hin, auf Windkraft zu verzichten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee