Skip to main content
Gewaltige Umbrüche beim SV Haisterkirch

Abschiedsparty für verdiente Fußballsportler



Foto: Rudi Martin

Haisterkirch – Traditionsgemäß lud die Fußballabteilung des SV Haisterkirch beim letzten Punktespiel der Saison 2023/2024 in der Kreisliga A 1 (Bodensee) ihre treuen Fans und Spieler zu einem vom SVH gespendeten Abschlussessen ins Vereinsheim und ins Foyer ein. Proppenvoll waren die Räumlichkeiten.

Familie Cihan, die vergangenes Jahr die Bewirtung des Vereinsheims übernommen hat, sorgte für ein wohlschmeckendes Essensangebot mit vielen Zutaten. Die Stimmung war allseits entspannt, denn zuvor hatten beide SVH-Mannschaften ihre Spiele gegen die SG Aulendorf gewonnen. Die erste Mannschaft mit 3:2 und die zweite mit 2:1. Es war schon verwunderlich, dass die letzten beiden Spiele hier bei Dauerregen überhaupt ausgetragen werden konnten. Bekanntlich gab es an diesem ersten Juni-Wochenende Spielabsagen zuhauf. Der große Umbruch im Verein setzte sich bei dieser Abschlussparty fort. Bekanntlich waren schon bei der Jahreshauptversammlung wichtige Funktionsämter neu besetzt worden. In ihrer Rolle als Vereinsvorstände hatte das neue Duo Andreas Pfeiffer und Kevin Steiner jetzt eine ganze Reihe von Verabschiedungen vorzunehmen, die für die Fußballabteilung einen gewaltigen Einschnitt bedeuten. Insgesamt acht Sportler wurden verabschiedet. Kevin Steiner fand die richtigen, passenden Worte, um von Vereinsseite jeden Einzelnen zu würdigen und den aufrichtigen Dank auszusprechen.

ANZEIGE

Patrick Knuth wurde für seine Leidenschaft im Traineramt der 2. Mannschaft und seine Motivationskunst gedankt. Dem Trainer Dietmar Hatzing, der in sechs Monaten Wirkungszeit, die 1. Mannschaft noch auf Rang 7 hieven konnte, bescheinigte Kevin Steiner große taktische Fertigkeiten und die Weiterentwicklung der Mannschaft. Raphael Sieber wurde als toller Torwart mit Höhen und Tiefen gelobt. Er war zwei Jahre lang beim SVH im Einsatz. Robert Florea wurde als charmanter Mitspieler bezeichnet, der mit Spielwitz glänzte und zukünftig in Italien spielen wird. Johannes Schuschkewitz hat dem SVH jahrelang die Treue gehalten und gerade junge Spielern durch seine Erfahrung und seinen Rat weitergebracht.

Gleich mehrere Jahrzehnte hat Daniel Ströbele in den Abwehrreihen bestens dafür gesorgt, Gegentore zu verhindern. Er sei zum Alptraum für die gegnerischen Stürmer in Oberschwaben geworden, meinte Kevin Steiner. Als zentraler Schlüsselspieler hat sich Daniel Allgäuer ausgezeichnet, der den SVH vielseitig geprägt hat, ob als Trainer, Co-Trainer und Spieler. Vorbildlich habe er in all den Jahren hier durch Ehrgeiz, Disziplin, Fitness gewirkt. Er war ein echter Mehrwert für den Verein.

ANZEIGE

Jakob Schuschkewitz wurde zum Urgestein des SVH. Er hatte dem Verein in all den Jahren immer die Treue gehalten, obwohl er aufgrund seiner Torjägerqualitäten von höherklassigen Vereinen stets umworben worden war. Die Torjägerkanone hatte er sich zudem mehrfach gesichert. Kevin, der sich bei Jakob auch für seine Freundschaft bedankte, hob noch hervor, dass Jakob auch nach schweren Verletzungen alles getan habe, um für die Mannschaft da zu sein.

Jakob, selbst emotional richtig bewegt, ergriff dann das Wort, gab Ratschläge für die zukünftigen Spieler hinsichtlich Wille und Einsatzbereitschaft. Ganz besonders bedankte er sich bei Platzwart Ingo Sontag, beim stellvertretenden Vorsitzenden Andreas Welte für deren wichtigen Dienste im Hintergrund und seinem langjährigen Mitspieler und Vorlagengeber Thomas Frick. Besonders großen Beifall gab es für alle, die verabschiedet wurden. Prasselnd geradezu war der Applaus, als Jakob Schuschkewitz anmerkte, dass er im Notfall schon mal aushelfen werde.

ANZEIGE

Eines ist klar geworden, die Saison 2024/25 wird zur Bewährungsprobe für den SVH in der Kreisliga A (Bodensee) werden, denn es könnte so kommen, dass 7 Mannschaften absteigen müssen. Das bedeutet für alle Mannschaften von Beginn an: „Kampf gegen den Abstieg“.

Sehen Sie weitere Bilder in der Bildergalerie!



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee