Skip to main content
ANZEIGE
Gewaltige Umbrüche beim SV Haisterkirch

Abschiedsparty für verdiente Fußballsportler



Foto: Rudi Martin

Haisterkirch – Traditionsgemäß lud die Fußballabteilung des SV Haisterkirch beim letzten Punktespiel der Saison 2023/2024 in der Kreisliga A 1 (Bodensee) ihre treuen Fans und Spieler zu einem vom SVH gespendeten Abschlussessen ins Vereinsheim und ins Foyer ein. Proppenvoll waren die Räumlichkeiten.

Familie Cihan, die vergangenes Jahr die Bewirtung des Vereinsheims übernommen hat, sorgte für ein wohlschmeckendes Essensangebot mit vielen Zutaten. Die Stimmung war allseits entspannt, denn zuvor hatten beide SVH-Mannschaften ihre Spiele gegen die SG Aulendorf gewonnen. Die erste Mannschaft mit 3:2 und die zweite mit 2:1. Es war schon verwunderlich, dass die letzten beiden Spiele hier bei Dauerregen überhaupt ausgetragen werden konnten. Bekanntlich gab es an diesem ersten Juni-Wochenende Spielabsagen zuhauf. Der große Umbruch im Verein setzte sich bei dieser Abschlussparty fort. Bekanntlich waren schon bei der Jahreshauptversammlung wichtige Funktionsämter neu besetzt worden. In ihrer Rolle als Vereinsvorstände hatte das neue Duo Andreas Pfeiffer und Kevin Steiner jetzt eine ganze Reihe von Verabschiedungen vorzunehmen, die für die Fußballabteilung einen gewaltigen Einschnitt bedeuten. Insgesamt acht Sportler wurden verabschiedet. Kevin Steiner fand die richtigen, passenden Worte, um von Vereinsseite jeden Einzelnen zu würdigen und den aufrichtigen Dank auszusprechen.

ANZEIGE

Patrick Knuth wurde für seine Leidenschaft im Traineramt der 2. Mannschaft und seine Motivationskunst gedankt. Dem Trainer Dietmar Hatzing, der in sechs Monaten Wirkungszeit, die 1. Mannschaft noch auf Rang 7 hieven konnte, bescheinigte Kevin Steiner große taktische Fertigkeiten und die Weiterentwicklung der Mannschaft. Raphael Sieber wurde als toller Torwart mit Höhen und Tiefen gelobt. Er war zwei Jahre lang beim SVH im Einsatz. Robert Florea wurde als charmanter Mitspieler bezeichnet, der mit Spielwitz glänzte und zukünftig in Italien spielen wird. Johannes Schuschkewitz hat dem SVH jahrelang die Treue gehalten und gerade junge Spielern durch seine Erfahrung und seinen Rat weitergebracht.

Gleich mehrere Jahrzehnte hat Daniel Ströbele in den Abwehrreihen bestens dafür gesorgt, Gegentore zu verhindern. Er sei zum Alptraum für die gegnerischen Stürmer in Oberschwaben geworden, meinte Kevin Steiner. Als zentraler Schlüsselspieler hat sich Daniel Allgäuer ausgezeichnet, der den SVH vielseitig geprägt hat, ob als Trainer, Co-Trainer und Spieler. Vorbildlich habe er in all den Jahren hier durch Ehrgeiz, Disziplin, Fitness gewirkt. Er war ein echter Mehrwert für den Verein.

ANZEIGE

Jakob Schuschkewitz wurde zum Urgestein des SVH. Er hatte dem Verein in all den Jahren immer die Treue gehalten, obwohl er aufgrund seiner Torjägerqualitäten von höherklassigen Vereinen stets umworben worden war. Die Torjägerkanone hatte er sich zudem mehrfach gesichert. Kevin, der sich bei Jakob auch für seine Freundschaft bedankte, hob noch hervor, dass Jakob auch nach schweren Verletzungen alles getan habe, um für die Mannschaft da zu sein.

Jakob, selbst emotional richtig bewegt, ergriff dann das Wort, gab Ratschläge für die zukünftigen Spieler hinsichtlich Wille und Einsatzbereitschaft. Ganz besonders bedankte er sich bei Platzwart Ingo Sontag, beim stellvertretenden Vorsitzenden Andreas Welte für deren wichtigen Dienste im Hintergrund und seinem langjährigen Mitspieler und Vorlagengeber Thomas Frick. Besonders großen Beifall gab es für alle, die verabschiedet wurden. Prasselnd geradezu war der Applaus, als Jakob Schuschkewitz anmerkte, dass er im Notfall schon mal aushelfen werde.

Eines ist klar geworden, die Saison 2024/25 wird zur Bewährungsprobe für den SVH in der Kreisliga A (Bodensee) werden, denn es könnte so kommen, dass 7 Mannschaften absteigen müssen. Das bedeutet für alle Mannschaften von Beginn an: „Kampf gegen den Abstieg“.

Sehen Sie weitere Bilder in der Bildergalerie!



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.
Von Donnerstag, 27. Februar, bis Samstag, 1. März

Schnurrer sind wieder unterwegs in Reute

Reute/Gaisbeuren – Die Vorbereitungen für das „Schnurren“ laufen auf Hochtouren. Begleitet von der Schnurrermusik zieht die älteste Gruppe der Narrengilde, das Zigeunervolk, vom Donnerstag, 27. Februar, bis Samstag, 1. März, durch die Gemeinde Reute-Gaisbeuren samt deren Teilorte.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee