Skip to main content
ANZEIGE
Walter Gschwind erstattete Bericht im Gemeinderat

81 Millionen Euro Umsatz im Tourismus



Foto: Erwin Linder
Hat gut lachen: Walter Gschwind, der im Gemeinderat sehr gute Zahlen zum Bad Waldsee-Tourismus vorlegen konnte.

Bad Waldsee – Eine überaus positive Bilanz des Tourismussektors in Bad Waldsee konnte Fachbereichsleiter Walter Gschwind in der Sitzung des Gemeinderates am vergangenen Montag (4.11.) vorstellen. Demnach erwirtschaftete der Sektor im letzten Jahr einen Umsatz von 81 Millionen Euro.

Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg startete im Frühjahr 2024 eine Erhebung des Wirtschaftsfaktors Tourismus, der sich Bad Waldsee anschließen konnte. Die Untersuchung wurde vom dwif e.V., Deutsches Wirtschaftswissenschaftliches Institut für Fremdenverkehr e.V. an der Universität München, durchgeführt.

ANZEIGE

Die großen Bringer

Den Löwenanteil am Umsatz haben, wie nicht anders zu erwarten, die städtischen und privaten Kliniken mit einem Anteil von 40,3 Millionen Euro. An der zweiten Position, und das ist überraschend und führte auch zu vielen Fragen im Rat, stehen eine Million Tagesgäste mit einem Umsatzanteil von 28,4 Mio. Euro. An dritter Stelle rangieren die Gewerblichen Betriebe mit mindestens 10 Betten, die es auf einen Umsatz von 10,6 Millionen Euro bringen. Der Reisemobiltourismus bringt es auf 1,3 Millionen Euro Umsatz, die privaten Zimmervermieter verbuchen noch 0,4 Millionen Euro auf der Habenseite.

Deutliche Beschäftigungseffekte

Im Tourismus verdienen viele Bad Waldseer gutes Geld. Das dwif errechnet aus den Umsatz- und Ertragszahlen ein Äquivalent von 1440 Personen, die ein durchschnittliches Primäreinkommen von knapp 32.000 Euro durch den Tourismus beziehen. Wie das dwif schreibt, darf dieser Wert nicht mit der Anzahl der durch den Tourismus beschäftigten Personen gleichgesetzt werden. Viele Personen erwirtschaften ihr Einkommen nur anteilig durch den Tourismus, wie zum Beispiel Verkäufer und Verkäuferinnen im Einzelhandel.

ANZEIGE

Die Profiteure der letzten Jahre

Das dwif stellte auch einen Vergleich mit den Jahren 2005 und 2010 an. Von 2010 zu 2023 sank die Zahl der Übernachtungen um 8 Prozent, während der Bruttoumsatz im gleichen Zeitraum um 8 Prozent stieg. Erstaunlich der Anstieg des Brutto-Umsatzes der Tagesgäste von 2010 zu 2023 um über 100 Prozent auf 28,4 Millionen Euro und auch der Anstieg des Brutto-Umsatzes im Einzelhandel um über 100 Prozent auf 14,2 Millionen Euro.

1.000.000 Tagesgäste?

1.000.000 Tagesgäste – das sind ja knapp 2800 pro Tag. Wie kommt das dwif auf diese Zahl, wollten die Räte von Walter Gschwind genauer wissen. Er verwies hier auf die Expertise des dwif, das diverse Datenquellen zur Ermittlung heranzieht wie zum Beispiel den dwif-Tagesreisenmonitor, ortsspezifische Gegebenheiten, Sonderauswertungen der Umsatzstatistik usw. „Diesen Zahlen kann man vertrauen“, so Walter Gschwind.

ANZEIGE

Investitionen in den Tourismus lohnen sich

Gschwind fasste seinen Ausführungen zusammen: Der Tourismus ist Umsatzbringer und leistet über Steuereinnahmen einen Beitrag zur Finanzierung des Haushalts. Als Jobmotor bietet der Tourismus Menschen vieler unterschiedlicher Berufsqualifikationen und Beschäftigungsverhältnisse Einkommensmöglichkeiten. Er schafft und sichert ortsgebundene Arbeitsplätze. Gschwind verwies in diesem Zusammenhang auf den in der letzten Sitzung beschlossenen Premium-Wanderweg vom Tannenbühl zum Golfresort, der die Stellung Bad Waldsees weiter stärken würde.
Erwin Linder




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Bundestagswahl

Heike Engelhardt kommt am 8. Februar, Saskia Esken am 16. Februar

Bad Waldsee – Carola Rummel, die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, hat uns folgende SPD-Wahlveranstaltungen in Bad Waldsee mitgeteilt:
TSV Reute Runners beenden die Crosslaufserie 2024/25

Erfolgreich beim spannenden Finale der Oberschwäbischen Crosslaufserie in Reute

Reute – Obwohl diesmal nur ein kleines Team mindestens drei der für die Serienwertung notwendigen Läufe bestreiten konnte, gab es für die Läuferinnen und Läufer des TSV Reute wieder einiges zu feiern. In der Altersklasse U20 des Jugendlaufs triumphierte Laurin Wolf mit drei Siegen sowie einem zweiten Platz und holte damit den verdienten Seriensieg in seiner Klasse.
Am Freitag, 7. Februar

Dürfen wir zum Tanz bitten?

Reute-Gaisbeuren – Tanzen bringt Leib und Seele in Bewegung. Auch wenn Füße und Beine nicht mehr so wollen, braucht man auf dieses Vergnügen nicht zu verzichten. Wie der Name schon sagt, werden die Tänze im Sitzen ausgeführt und entbehren dabei nicht die positive Wirkung des Tanzens.
Am Freitag, 7. Februar

Kreativ Treff – Textiles Gestalten

Reute-Gaisbeuren – Brauchen Sie Hilfe bei Näh- oder Strickarbeiten? Hobbyschneiderinnen geben Ihnen Hilfestellung bei der Herstellung von Kinderkleidern, Taschen, Heimtextilien, Flickarbeiten und vielem mehr.
In St. Peter

Weihnachtskonzert des Gymnasiums wurde nachgeholt

Bad Waldsee – Am 28. Januar holte das Gymnasium das große traditionelle Weihnachtskonzert nach, das leider im Dezember aus Krankheitsgründen abgesagt werden musste. Natürlich fehlt im Januar die übliche Weihnachtspracht, in welcher St Peter kurz vor Heiligabend erstrahlt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Im Gasthaus “Stern” in Reute

Musikverein Reute-Gaisbeuren hatte Generalversammlung

Reute-Gaisbeuren – Am 2. Februar fand im Gasthaus “Stern” in Reute die Generalversammlung des Musikvereins Reute-Gaisbeuren e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder, darunter aktive Musiker, Fördermitglieder, Ehrenmitglieder und Vertreter ortsansässiger Vereine, waren der Einladung gefolgt.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben kommt am Freitag, 7. Februar,…
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee