Skip to main content
ANZEIGE
Treffen im Vereinsheim des SV Haisterkirch

50 Jahre SVH-Breitensportgruppe



Foto: Rudi Martin
Von links: Josef Nold, Wolfgang Fimpel, Helmut Degenkolb, Rudi Martin, Ortsvorsteherin Rosa Eisele, Fred Birk, Rudi Rihm, Hans Joos, Erwin Fink, Martin Burr.

Haisterkirch – Ortsvorsteherin Rosa Eisele hat jetzt zum Ende ihrer langen Amtszeit, die bekanntlich nach den Kommunalwahlen im Juni 2024 endet, noch ein besonderes Treffen im Vereinsheim des SV Haisterkirch arrangiert.

Es war ihr wichtig, den Dienstagsturnern der Breitensportabteilung des SV Haisterkirch eine Aufwartung zu machen. Sie überreichte der Gruppe ein von ihr bekränztes Jubiläums-Täfelchen und betonte, dass es ihr ganz wichtig sei, Dankeschön zu sagen für dieses sportliche und gesellige Engagement im größten Verein der Ortschaft Haisterkirch. „So ein 50-jähriges Jubiläum von einem Teil der Aktiven, die bis heute dabei sind, hat schon Seltenheitswert“, erklärte die Ortsvorsteherin respektvoll.

ANZEIGE

Denn diese Gruppe der Männer II (Übungsleiter: Rudi Martin und Wolfgang Fimpel) feiert in diesem Jahr in der Tat ihr 50-jähriges Bestehen. Es ist die einzige Gruppe, die seit Gründung der Breitensportabteilung im Jahr 1974 noch aktive Gründungsmitglieder in ihren Reihen hat. Unter dem damaligen Vorsitzenden Erwin Kübler wurde die Breitensportabteilung des SV Haisterkirch ins Leben gerufen.

Inzwischen ist die Breitensportabteilung des SVH die größte im Verein mit vielen Angeboten vom Kindes- bis ins Seniorenalter. Die Mitgliedschaft beim DJK-Verband wurde Ende 2023 beendet, weil keine Nachfolge für die Geschäftsführung gefunden wurde.

Zur Gruppe der Dienstagsturner (Männer II) gehörten ursprünglich über 20 eifrige Sportler, die altersangepasst anfänglich gerne noch Fußball, dann Volleyball, später Prellball spielten und sich jetzt mit gymnastischen Übungen fit halten. Ende des Jahres 2023 gedachten die Seniorensportler, die inzwischen alle der Altersgruppe ü 75 angehören, in der nahe gelegenen Gott-Vater-Kapelle („Spitze Kapelle“) ihrer verstorbenen Kameraden und zündeten dazu 13 Kerzen an.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Helden der Kindheit erobern die Bühne

Großer Fasnetsball im Königstal am 8. Februar

Königstal – Die Königstäler Narren laden herzlich zum Fasnetsball 2025 ein. Getreu dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ – lassen sie die unvergesslichen Figuren der Jugend lebendig werden und verwandeln das Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach in eine bunte Bühne voller Erinnerungen. Vielfältige Tanzgruppen und humorvolle Sketche sorgen für gute Unterhaltung. Für die musikalische Untermalung sorgt, wie bereits im vergangenen Jahr, das lokale DJ-Du…
Bürger tragen die Kosten für rücksichtsloses Verhalten

Wilder Müll am Wanderparkplatz

Bad Waldsee – Am Wanderparkplatz Richtung Haisterkirch wurde erneut eine unschöne Entdeckung gemacht: wilder Müll. Rund 100 Kilogramm Haushaltsmüll und Bauschutt wurden dort illegal abgeladen – eine Umweltsünde, die nicht nur für Ärger sorgt, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger belastet.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Stuttgart / Bad Waldsee / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Ba…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee