Skip to main content
ANZEIGE
Kindergarten St. Martin feierte Jubiläum

50 Jahre alt und munter wie eh und je



Foto: Peter Lutz
Happy Birthday – der Kindergarten St. Martin feierte 50-jähriges Bestehen.

Bad Waldsee – Bei strahlendem Sonnenschein durfte am vergangenen Sonntag (5.5.) der Kindergarten St. Martin in der Molitorstraße sein Jubiläum feiern. Bunte Luftballons und farbige Lettern vermittelten bereits außen, dass es da etwas zu feiern gab. Und man konnte sehen, wie zahlreich Eltern und Großeltern mit ihren Kindern und Enkeln, Kuchenspenden tragend, sich Richtung Festgelände aufmachten. Drinnen war auch alles fürs Fest vorbereitet. Eine Videoschleife schilderte wichtige Stationen der fünfzigjährigen Geschichte. Im großzügigen Außenbereich war ein großer kindgerechter Kreis aufgebaut, in dem die offizielle Feier stattfinden sollte. Und direkt an der Rückseite des Gebäudes gab es reichlich Brauereigarnituren für den späteren „gemütlichen Teil“ der Feierlichkeiten.

Die Raupe Ursula noch klein.

ANZEIGE

Da wächst sie schon.

Und wird größer und größer.

ANZEIGE

Gleich entpuppt die Raupe Ursula sich als Schmetterling.

Ursula Massier, seit 1989 Leiterin des von der Kirchengemeinde St. Peter getragenen Kindergartens, bat Kinder und Erwachsene nach draußen zum großen Kreis. Natürlich waren die Kinder der drei Gruppen („Sonnengruppe“, „Wichtelburg“ und „Regenbogengruppe“)  recht aufgeregt vor ihren sicher in vielen Proben einstudierten Aufführungen. Die Leiterin begrüßte nun ganz offiziell die vielen Besucherinnen und Besucher im großen Kreis der Kinder und Erwachsenen.

Ursula Massier sprach Dankesworte

Die Leiterin dankte herzlich für die stetige bauliche Weiterentwicklung durch die Trägerin, die katholische Kirchengemeinde, beispielsweise für energetische Sanierung, Garten und Küche. Natürlich war die Trägerin würdig vertreten durch Pfarrer Thomas Bucher. Massiers Dank galt auch ihrem großen und hochmotivierten Team, den Eltern für ihr Vertrauen und konstruktive Begleitung und Kritik und dem gesamten Elternbeirat.

Elternbeirätinnen überreichen Ursula Massier (links) ein “Geburtstagsgeschenk”.

Begeistert sangen die Kinder „Wir feiern heut ein Fest“

Pfarrer Bucher (Bild) beglückwünschte das Team zum runden Jubiläum und dankte für das Wirken Aller auch im Sinn der Kirchengemeinde, die durch Maria Hirthe vertreten war. Bucher überlegte, wieviele Kinder die Einrichtung in den vergangenen fünfzig Jahren zur Schulreife geführt habe und meinte, es seien wohl mehr als eintausend gewesen. Er lud dann zu einem „kleinen Gottesdienst“. Der begann mit dem Lied „Wir feiern heut ein Fest“, das vor allem die Kinder laut mitsangen. Begleitet wurden sie von zwei jungen Gitarristen, Katja und Simon. Bucher zitierte aus dem Matthäus-Evangelium „Ich bin bei Euch alle Tage bis ans Ende der Welt“. So dürfen wir immer leben und lachen und Team und Eltern seien sich dessen bewusst. Jesus sei ganz sicher auch heute mit uns.

„Der Vater im Himmel segne dich und passe auf dich auf“

Es folgte das Lied „Gottes Liebe ist so wunderbar“.  Bucher forderte zum Dank auf für das Spielen, Lachen und Leben heute. Dazu wieder gut passend sangen alle mit viel Bewegung, angeleitet von Massier und Team, „Du bist unser Gott, Daumen hoch, Du hast uns so lieb“. Auch das Vaterunser wurde mit Hand- und Armbewegungen gesprochen. Es folgte der priesterliche Segen und ein weiteres von den Erzieherinnen einstudiertes Lied: „Der Vater im Himmel segne dich und passe auf dich auf, er gebe dir, was nötig ist …“

Da wurde aus der Raupe – ein Schmetterling

Nun kam der große Auftritt der Kinder, zuerst die Raupe Ursula, die so viel Grünes fressen muss. Nach jeder Runde schloss sich ein weiteres Kind an und die Raupe/n wurde/n immer länger, bis sie plötzlich einen Kreis bildeten und die erste Raupe sich auf den Boden legte und ein Wunder geschah, sie verwandelte sich in einen schönen Schmetterling mit großen blauen Flügeln und alle freuten sich.

Die nächste Aufführung war ein Tanz mit bunten Seidentüchern, begleitet von flotter Musik: „Tücher tanzen durch die Luft und verbreiten Frühlingsduft …“. 

Die dritte Aufführung war der Tanz „Schmetterling, du kleines Ding, such dir eine Tänzerin oder einen Tänzer …“, wobei immer neue Kinder aus dem Kreis dazukommen mussten und mittanzen durften, die Buben etwas schüchterner als die Mädchen! Anschließend überreichten zwei Vertreterinnen des Elternbeirats mit großem Dank ein Geschenk an das Team, drei flauschige Plüschfigürchen, wohl je eines für die drei Gruppen.

Alte Fotos und ein munterer Kasper

Ursula Massier bat nun „zum gemütlichen Teil“ und kündigte Programmpunkte nur für die Kinder an, darunter eine Überraschung. Man fand sich dazu auf den Brauereigarnituren ein, stürmte das überreiche Kuchenbuffet und holte Kaffee und kühle Getränke. Dabei gab es gute Gespräche und in historischen Fotoalben fand sich so manche Mama oder mancher Papa wieder als Kindergartenkind im St. Martin-Kinde! Für die Kinder gab es Schminken, das drei Erzieherinnen mit großer Sorgfalt und perfekt beherrschten.

Die von Massier angekündigte Überraschung war ein Kasperletheater, das natürlich bestens besucht war, während andere Kinder draußen kickten, Dosen warfen oder in einem Rennen miteinander wetteiferten. Es gab für jeden Geschmack etwas und das herrlich angelegte Außengelände ließ keine Wünsche offen. Erst gegen Abend leerten sich das Gelände und die Brauereigarnituren allmählich, aber sicher hatte das Team noch viel Arbeit, weil am nächsten Tag der ganz normale Kindergartenbetrieb wieder funktionieren musste.
Text und Fotos: Peter Lutz

Ursula Massier und Pfr. Bucher.

Papa Christian Maucher mit Töchtern Viktoria und Theresa.

Die noch nagelneue Küche wird stolz Sternenküche getauft!

Sicherlich ein Leitmotiv von St. Martin.

Zwei Väter mit ihren Kleinen in der Nestschaukel (die jüngste Gruppe im St. Martin ist die Altersklasse 1 bis 3).

Büchsenwerfen.

Maria Hirthe (Gewählte Vorsitzende des Kirchengemeinderates von St. Peter), das Wirtepaar Daniela und Horst Schmidt vom “Kreuz in Mattenhaus und Pfr. Bucher.

Das Team des Kindergartens von St. Martin, von links nach rechts: Sonja Giampa, Soraya Holl, Ulrike Niedermaier, Michaela Mönig, Sigrid Knof, Ursula Massier, Rebecca Mayer, Katja Sproll, Anne Eggler, Ulrike Strobel. Fotos: Peter Lutz




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Eilmeldung

CDU vor AfD und SPD

Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Waldsee 38,2 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 21,1 Prozent, auf die SPD 10,7 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: Grüne mit 10,6 Prozent, FDP mit 5,7 Prozent, Die Linke mit 5,3 Prozent, BSW mit 4,3 Prozent und Sonstige mit 4,2 Prozent. (Homepage der Stadt: 19.57 Uhr). Weitere Informationen folgen.
Bundestagswahl

15 132 Bürger und Bürgerinnen sind zur Wahl aufgerufen

Bad Waldsee – In Bad Waldsee (Kernstadt und Ortschaften) sind am Sonntag, 23. Februar, 15.132 wahlberechtigte Personen zur Bundestagswahl aufgerufen (Stand: 20.2.). Ein Drittel davon hat Briefwahlunterlagen beantragt (genau: 5209 Wahlberechtigte; Stand; 20.2.). Die Wahlberechtigten aus Reute wählen heuer in zwei Wahllokalen in Gaisbeuren. “Der Waldseer” wird schnellstmöglich über das Bad Waldseer Ergebnis der Bundestagswahl berichten. Zur Wahl des 21. Bundestags im Gebiet der Großen Kreisst…
Informationen für interessierte Viertklässler und deren Familien

Realschule Bad Waldsee präsentierte sich mit einem informativen Nachmittag

Bad Waldsee – Ein Tag zum Verlieben war der 14. Februar dieses Jahr an der Realschule Bad Waldsee. Hier öffneten sich wieder unsere Türen für alle interessierten Viertklässler und deren Familien. Eröffnet wurde der Nachmittag von Schülern des Bläserprofils, die stolz präsentierten, was sie schon alles auf ihren Instrumenten gelernt hatten.
Narrengilde Schussentäler Reute: Höchste ANR-Ehrung

Sonja Münsch und Claudia Bosler erhielten die Goldene Narrenkappe

Reute – Beim Ringtreffen in Ulm wurden Sonja Münsch und Claudia Bosler vom Alemannischen Narrenring (ANR) mit der höchsten Auszeichnung, der Goldenen Narrenkappe, geehrt. Diese besondere Ehrung wird nur mit Zustimmung des Präsidiums und ausschließlich an Personen verliehen, die bereits alle anderen wichtigen Orden des ANR erhalten haben.
Polizeibericht

Unbekannter schlägt auf Mann ein

Bad Waldsee – Gegen 18.35 Uhr am Freitagabend (21.2.) wurde ein 54-jähriger Mann in der Steinenberger Straße grundlos von einem unbekannten Mann ins Gesicht geschlagen, als er an der Bushaltestelle wartete. Als der verletzte Mann am Boden lag schlug der Täter weiter auf ihn ein, zog ihm einen Schuh aus und warf diesen hinter die Bushaltestelle. Anschließend entfernte sich der Mann, welcher in Begleitung eines Jungen war, in Richtung Innenstadt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Ba…
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee