Skip to main content
ANZEIGE
Schulbeginn

22 Haisterkircher Abc-Schützen wurden herzlichst empfangen



Foto: Rudi Martin
Die Begrüßungsfeier im Pfarrsaal.

Haisterkirch – Die 22 Haisterkircher Schulanfänger der Abt-Hermann-Vogler-Schule zeigten sich frohgemut beim Start in den Schulalltag am Donnerstagmorgen (12. September).

So viele Schulanfänger (Bild) gab es hier schon lange nicht mehr. Das war auch der Grund, weshalb die Schulleitung den Start ins Schulleben in die naheliegende Haisterkircher Pfarrkirche verlegt hatte. Denn in all den früheren Jahren war der Pfarrgemeindesaal unterhalb des Schultrakts immer proppenvoll durch viele Angehörige (Eltern, Großeltern, Paten, Geschwister). Der erste Schultag mit Gottesdienst, Begrüßungsaktionen und Vorstellung des Lehrerinnenteams konnte so dankenswerterweise in den kirchlichen Räumen stattfinden. Das Gotteshaus war voll besetzt wie bei festlichen Gottesdiensten.

ANZEIGE

Beginn mit Gottesdienst

Gemeindereferentin Kathrin Bohnenberger (Bild) von der katholischen Seelsorgeeinheit Bad Waldsee leitete den ökumenischen Gottesdienst, der auf alle Gekommenen ausgerichtet worden war. Den Begrüßungsgottesdienst gestaltete Kathrin Bohnenberger lebendig, anschaulich und kindgemäß.  Eltern, Lehrerinnen und Kinder wurden eingebunden in den Schulanfängergottesdienst. Eine ausgewählte Geschichte mit dem Fisch „Schwimmy“, der im großen Meer viele Begegnungen mit Tieren und Pflanzen hatte, verdeutlichte, dass nun im „Meer der Schule“ die Welt der Zahlen und Buchstaben sowie erlernbare Kenntnisse zu Mensch, Natur und Technik eine wesentliche Rolle spielen werden. „Dazu wünsche ich Euch Freude, Neugierde, Mut und denkt dann an die Worte von Jesus mit seinem Versprechen, dass er alle Tage bei Euch sein wird“, so der Wunsch der Gemeindereferentin, die dann die Eltern mit den Schulanfängern nach vorne bat und den Segen Gottes für alle erbat. Die passenden Lieder begleiteten Schulleiterin Angelika Zimmermann am Keyboard, Mesnerin Claudia Waibel mit Gitarren-Klängen und Schulpraktikant Lucas Hepp am Schlagzeug.

Im Pfarrsaal die weltliche Feier

Der „weltliche Begrüßungsakt“ wurde dann fortgesetzt im Saal der Kirchengemeinde Haisterkirch. Den neuen Erstklässlern wurden in vorderster Reihe noch Bänke angeboten. Ansonsten musste mit Stehplätzen vorliebgenommen werden, denn so viele Menschen waren noch nie im Pfarrgemeindesaal versammelt, geschätzt über 150.

ANZEIGE

Mit gefälligen Liedern des Schulchors, harmonisch begleitet von der Schulleiterin Angelika Zimmermann am Klavier, wurde die Feier umrahmt. Die Zweitklässler waren voller Eifer dabei, den Neuen die Schule schmackhaft zu machen, ob mit Sprechvortrag zu den mitgebrachten Buchstaben oder mit bewegungsintensiven Tänzen und Spielrunden auch der Dritt- und Viertklässler. Die ganze Schulgemeinschaft nahm an dem überaus herzlichen Empfang teil. Großer, dankbarer Beifall wurde oft gespendet. Schulleiterin Angelika Zimmermann bedankte sich für die Gottesdienstgestaltung und die netten Programmbeiträge.

Die Klassenlehrerinnen

Angelika Zimmermann hieß neben den Kindern und deren Eltern auch die Lehrkräfte an der Schule herzlichst willkommen. Auch stellte sie die Klassenlehrerinnen vor, so Miriam Ziegler (Klasse 1/2 a), Judith Fischer (Klasse 1/2 b), Marcia Sommer (Klasse 3/4 a), Sonja Haußmann (Klasse 3/4 b). Die 62 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Haisterkirch werden in vier kombinierten Klassen geführt.
Text und Fotos:  Rudi Martin

Viele Fotos in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Auszeichnung durch die Kultusministerin

Gymnasium Bad Waldsee ist eine “Europaschule”

Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Diese Schulen bemühen sich in besonderem Maße um die Vermittlung von europäischen Werten. Im Verbreitungsgebiet der Bildschimrzeitung wurde die Auszeichnung dem Gymnasium Bad Waldsee und der Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch zuerkannt.
AHA! Einstimmung zur Fasnet 2025

Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Bad Waldsee am Sonntag, 9. Februar

Bad Waldsee – Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür beziehungsweise ist bereits in vollem Gange. Genau aus diesem Grund steht das erste Frühschoppenkonzert der Stadtkapelle im Jahr 2025 unter dem Motto „Fasnet 2025 – Stimmt euch mit uns ein“.
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee