Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

2025 werden zwei hochmoderne Blitz-Geräte beschafft



Bad Waldsee – In seiner Sitzung am 5.August beschloss der Gemeinderat einstimmig die Anschaffung von zwei neuen Blitzern. „Es wird wieder scharf geschossen“, meint unser Berichterstatter Erwin Linder.

Die Stadt Bad Waldsee betreibt aktuell an drei Standorten stationäre Geschwindigkeitsmessanlagen. An einem der Standorte (Wurzacher Straße) wurde die Messanlage gestohlen. Diese muss ersetzt werden. Die an den beiden anderen Standorten (Mennisweiler, Gaisbeuren) bestehenden Anlagen müssen aus technischen Gründen ebenfalls ersetzt werden.

ANZEIGE

Im Zuge der Modernisierung wird eine Verfahrensumstellung auf Laser-Messtechnik (sogenannte Lidar-Technik) erfolgen. Die Lidar-Technik überwindet die Nachteile herkömmlicher Messtechnik und ist eine zukunftsfähige Lösung. Das vollkommen berührungsfreie Messverfahren sorgt für eine präzise Geschwindigkeitsmessung und benötigt keinerlei aufwändige Einbauten in den Straßenbelag, wie sie in der Vergangenheit nötig waren. Mit einer Zusatzausrüstung könnten die Messgeräte auch mobil eingesetzt werden.

Die Kosten zur Gesamterneuerung und Modernisierung der Anlagen belaufen sich in der Größenordnung auf ca. 315.000 €. Über diesen Kostenumfang wäre ein Paket abgedeckt mit:

ANZEIGE
  • 3 stationären Kameragehäuse für 6 vorbereitete Messrichtungen
  • 2  bis 3 Kameras
  • Lieferung und Montage
  • Auswertungs- und Kommunikationssoftware

Im aktuellen Haushaltsplan 2024 stehen Mittel in der Größenordnung von ca. 200.000 € zur Verfügung. Die Verwaltung schlägt deshalb vor, im Rahmen der verfügbaren Mittel die nötige Technik für zwei Standorte auszuschreiben und einzukaufen. Die Kosten für das vorgeschlagene Beschaffungspaket 2024 liegen über der Zuständigkeit der Verwaltung. Es war deshalb eine Vergabeermächtigung notwendig. Die Kosten für die dann noch notwendigen Restinvestitionen würden im kommenden Haushalt eingestellt. Der Einkauf könnte damit im Folgejahr erfolgen.

Die Standorte

Es ist angedacht, zunächst die Anlagen Bad Waldsee und Mennisweiler zu ersetzen und erst im Folgejahr den Standort Gaisbeuren zu modernisieren.

ANZEIGE

Wilhelm Heine (CDU) wollte wissen, worin die Vorteile der neuen Technik gegenüber dar alten liegen würde. Monika Ludy sagte, der Vorteil bestehe in der Rechtssicherheit. Jörg Kirn (Grpne) wollte wissen, wie lange die Technik eingesetzt werden könne und ob sich die Anschaffung lohne. Monika Ludy meinte, die alten Blitzer seien seit mehr als zehn Jahren in Betrieb und schätzte die Lebensdauer der neuen Blitzer auf mindestens ebenso lange ein. „Auch wenn die Geschwindigkeitsmessanlagen in erster Linie der Verkehrssicherheit dienen“, so die Bürgermeisterin, „werden sie sich sicher auch amortisieren.

Der Rat stimmte der Anschaffung einstimmig zu.
Erwin Linder




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Verkehrsunfall zwischen Reute und Bad Waldsee

Im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Gestern Abend (3.4.) kam es auf der Kreisstraße 7941 zwischen Reute und Bad Waldsee zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw allein beteiligt war. Eine Person wurde dabei laut Informationsdienst SWD leicht verletzt. Eine weitere Person des betroffenen Fahrzeuges entfernte sich zunächst von der Unfallstelle, konnte jedoch später von der Polizei aufgegriffen werden. Weitere Informationen folgen hier in der Bildschirmzeitung “Der Waldseer”.
Kleidungsstück verfing sich in der Zapfwelle

Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt

Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmorgen (3.3.) bei einem Arbeitsunfall in einem Weiler bei Roßberg erlitten. Die Frau verband bei landwirtschaftlichen Arbeiten ein Gerät mittels einer Zapfwelle mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Mutmaßlich weil sich ein Kleidungsstück in der laufenden Zapfwelle verfangen hat, wurde die Frau gegen das Gerät geschleudert. Dabei zog sie sich Verletzungen am gesamten Körper zu. Mitarbeiter kamen der 55-Jährigen, d…
In der Fastenzeit

Seelsorgeeinheit lädt zu “Zwischenrufen” ein

Bad Waldsee – Auf die Würde. Fertig. Los! Ein Ausruf – den in etwas anderer Form jede und jeder von Ihnen kennen wird – von Bundesjugendspielen oder Leichtathletikwettkämpfen aus dem Fernseher. Die Worte bilden eine Startsituation und implizieren ein „Jetzt geht es los!“, ein Durchhalten, ein Aktivwerden, ein Ankommen, einen Zieleinlauf. Unter diesem Leitwort lädt die Seelsorgeeinheit in der Fastenzeit zu “Zwischenrufen” ein. Der vierte “Zwischenruf” erfolgt am Samstag, 5. April, um 19.00 Uhr…
Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten

Summt und brummt es bei dir auch schon?

Bad Waldsee – Am 7. April hält Simone Kern in der Bauernschule einen Vortrag zur Entwicklung eines artenreichen Gartens. “Summt und brummt es bei dir auch schon? Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten” – das ist der Titel ihres Vortrages. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Vortrag ist kostenlos.
12. April

Claudia Siegele lädt zu Mystery-Game im Steinacher Ried

Bad Waldsee – “Mystery-Game im Steinacher Ried – auf der Suche nach den Elementarkräften” – so wirbt Claudia Siegele für ein Naturerlebnis der besonderen Art. Auf der Suche nach … Luft, die wir atmen, Wasser, das wir trinken, Feuer, das uns wärmt und mit der Erde als unser Fundament. Am Samstag, 12. April, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Die Teilnehmer treffen sich am Riedparkplatz. Anmeldung bei der Bauernschule unter claudia.siegele@bauernschule.de.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Jahrzehntelanges Engagement für die Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren

Ehrung für Josef Bautz

Reute – Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Reute hat am 19. März, dem Josefstag, Herrn Josef Bautz für sein außerordentliches und jahrzehntelanges Engagement zum Erhalt der Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren gewürdigt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. März 2025
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Gestern Abend (3.4.) kam es auf der Kreisstraße 7941 zwischen Reute und Bad Waldsee zu einem Verkehrsunfall, …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee