2024 war die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte
Haisterkirch – Am 20. März eröffnete der Vorstand der Tennisabteilung Haisterkirch, Ulrich Hörmann, die Jahreshauptversammlung und begrüßte alle Teilnehmer im vollbesetzten Tennisheim. Mit drei Meistertiteln (ungeschlagen!) und dem unerwartet guten dritten Tabellenplatz war 2024 die erfolgreichste Tennissaison in der Vereinsgeschichte der Tennisabteilung.

Die Vorstandsriege 2025 der TA des SV Haisterkirch: von links Holger Herbst, Manfred Löschner, Uli Hörmann, Meike Erichson, Ludwig Sieber, Toni Kucznierz, Walter Rogg, Ralph Stärk, Manfred Geggier, Ralf Hofmann, Jürgen Frick, Joachim Fischer. Auf dem Bild fehlt Beisitzer Roland Metzler. Archivbild (2024): Rudi Martin
Herr Hörmann begrüßte auch herzlich Andreas Pfeiffer, Vorstand des Hauptvereins SVH. Als Vertreter der Ortschaft hieß er Markus Bohner ebenfalls herzlich willkommen, der Grüße der Stadt und der Ortschaft überbrachte.
Als Erster Vorstand hat Herr Hörmann über die vielen Aktivitäten und Ereignisse der vergangenen Saison berichtet. Außerdem bedankte er sich bei allen Mitgliedern für die tatkräftige Unterstützung bei den vielen Arbeiten, die während der Saison zu erledigen waren. Nur so war es möglich, das Tennisheim täglich zu bewirten und die Anlage so gepflegt zu halten.
22 Personen wirten im Wechsel
Einen großen Anteil daran hatte besonders auch das von seinem Stellver- treter Manfred Löschner organisierte Wirteteam, das dafür gesorgt hat, dass das Tennisheim täglich vom 5. Mai bis 6. Oktober 2024 bewirtet werden konnte. 22 Wirteteam-Mitglieder leisteten dafür stolze 884 Arbeitsstunden.
Der Sportwart berichtete, dass in dieser Saison vier Herrenmannschaften in verschiedenen Altersklassen gemeldet waren. Sowohl die Herren aktiv in einer 7er-Gruppe, Herren 50 in einer 8er-Gruppe als auch die Herren 55 in einer 9er-Gruppe wurden jeweils ungeschlagen Meister. In der Bezirksoberliga der Herren 30, einer 7er-Gruppe, hatten sich unsere Herren mit starken Leistungen einen respektablen dritten Tabellenplatz erspielt.
Auch der Jugendwart Ludwig Sieber konnte über eine tolle Spielgemeinschaft mit dem TC Bad Waldsee und TC Gaisbeuren berichten. Unsere Jugendlichen traten dabei in den Altersklassen U9, U12, U18 Juniorinnen und U18 Junioren an und hatten dabei ebenfalls viel Erfolg und großen Spaß. Für die Saison 2025 sind mit U12, U15, U18 Junioren und U18 Juniorinnen auch wieder vier Jugendmannschaften gemeldet.
Last but not least wurden im Bereich „Hobby-Doppel“ (Organisator Walter Rogg) fünf Begegnungen durchgeführt. Hier war ebenfalls der sportliche Ehrgeiz gefragt, wenngleich es weder um Auf- noch um Abstieg ging.
Der Bericht des Kassenwarts Ralph Stärk zeigte auf, wie übrigens in all den letzten Jahren, dass die Buchführung sehr sorgfältig geführt wurde und bestätigte zugleich eine absolut solide Finanzlage der Tennisabteilung.
199 Mitglieder
Auch hinsichtlich der Mitgliederverwaltung konnte Positives berichtet werden. Die Tennisabteilung hat nun mit 199 Mitgliedern einen weiteren neuen Höchststand erreicht.
Die Wahlen
Nach der Entlastung des gesamten Ausschusses fanden die Wahlen der Ausschussmitglieder statt. Der Erste Vorstand Ulrich Hörmann wurde einstimmig wiedergewählt und somit in seinem Amt bestätigt. Ebenso wurden auch der Sportwart Holger Herbst, der Schriftführer Manfred Geggier und drei Beisitzer ohne Gegenstimmen wieder gewählt.
Nach rund zwei Stunden hatte Vorstand Uli Hörmann die Jahres- hauptversammlung 2025 beendet und als Dank alle Teilnehmer zu leckeren Saitenwürsten mit Wecken eingeladen.
Manfred Geggier