Skip to main content
ANZEIGE
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde



Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.

In gewohnt sachlicher, unaufgeregter Art stellte Christian Fitz (Bild) die Ziele der Bürgerrunde vor. Die Bürgerrunde möchte sich „faktenbasiert, sachlich und unabhängig“ mit der Windkraftplanung im Haistergau auseinandersetzen. Dazu fordert sie Transparenz und Offenheit in allen Planungsschritten und stellt den Schutz der Menschen und der Heimat in den Vordergrund. Das Ziel ist, es den betroffenen Bürgern zu ermöglichen, sich eine qualifizierte Meinung zu den Windkraftanlagen zu machen, deren Wirtschaftlichkeit und sinnvollen Beitrag zur Energiewende Fitz bezweifelt. Leider war das Mikro nicht gut eingestellt, so dass Fitz in den hinteren Reihen nicht gut zu verstehen war.

ANZEIGE

Als ersten Referenten stellte er Manfred Brugger (Bild) vor. Brugger ist, laut eigener Vorstellung, Diplom-Ingenieur in der Fachrichtung Maschinenbau. Sein Vortrag bestand aus zwei Hälften, unterbrochen vom Referat Dr. Hübners. Zum besseren Leseverständnis ziehen wir die beiden Teile zusammen. Manfred Brugger ist Autor des Buches „Windwahn“. In seinem Vortrag zitierte er die wichtigsten Erkenntnisse seines Buches und kam zu dem Schluss, Zitat aus seiner Buchvorstellung beim Novum-Premium-Verlag: „Die Nutzung der Windenergie lässt die Temperaturen unnötig ansteigen und ist sowohl der Grund für einen Mangel an Wasser als auch für Starkregen! Mit einem skeptischen Blick betrachtet Manfred Brugger aktuelle Entwicklungen der Energiepolitik in Deutschland und sieht einen umgreifenden „Klimatismus”. Diese These unterfütterte er mit vielen Schaubildern und kam zum Schluss auf das Thema der PFAS-Kunststoffe zu sprechen, die von den Windrädern reichlich verteilt würden. Brugger stellte den Klimawandel insgesamt in Frage und bezecuhnete kritischen Journalismus als „Klimajournalismus“.

Dr. Hübner (Bild), den Waldseern und Wurzachern gut vertraut aus vielen Beiträgen in der Bildschirmzeitung und seinem jüngsten Auftritt in der Stadthalle bei der Einwohnerversammlung zum Thema Windkraft, referierte zu seinem Spezialthema der „Indizienbeweis zur Gesundheitsgefährdung durch Luftdruckpulse von Windrädern“. Auch Dr. Hübner hatte ein große Fülle an Diagrammen, Animationen und kritischen Stimmen zum Thema mitgebracht. Besonders bemerkenswert sicher die Ansicht einer Ärztin zum Tod einer Fledermaus. Nach dem Sezieren des toten Tieres kam sie zum Schluss, dass die Fledermaus durch die Druckschwankungen hinter einem Windrad Risse in den Blutgefäßen bekommen hatte, die zum Tode führten.

ANZEIGE

Auch eine Einwohnerin einer Gemeinde, in der schon Windräder stehen, kam zu Wort. Im Video klagte sie über Schlaflosigkeit, innere Unruhe und Konzentrationsschwäche, hervorgerufen durch bis ins Kopfkissen zu spürenden Vibrationen.

Damit waren die Referate zu Ende und es begann eine Diskussion, der der Reporter leider nicht mehr beiwohnen konnte.
Erwin Linder

Kommentar

ANZEIGE


LESEN SIE HIERZU AUCH …

Kommentar

Es braucht die ehrliche Abwägung      

Am Ostrand Bad Waldsees, bei Osterhofen und bei Oberurbach, wird sich – den Vorstellungen des Regionalverbandes zufolge – Windkraft konzentrieren. Unser Redaktionsmitglied Erwin Linder betrachtet die Energiewende aus überlokaler Warte:
von Erwin Linder
veröffentlicht am 8. April 2025

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Dienstag, 29. April

Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren

Bad Waldsee – Mit zwei öffentlichen Veranstaltungen gedenkt die Stadt Bad Waldsee am Dienstag, 29. April, des Endes des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Die interessierte Bevölkerung ist zur Teilnahme herzlich eingeladen.
Trotz Aufforderung durch die Polizei

Flucht mit Motorroller

Bad Waldsee – Nicht anhalten wollten am Samstagmorgen (26.4.), um 2.50 Uhr ein Rollerfahrer und sein Sozius, als sie von einer Polizeistreife unmissverständlich dazu aufgefordert wurden. Die beiden Personen reagierten weder auf die Aufforderung mittels Leuchtschrift am Streifenwagen “Stopp Polizei”, noch auf akustische Signale oder Blaulicht.
Am Sonntag, 27. April

Der Musikverein Haisterkirch lädt zum Kirchenkonzert ein

Haisterkirch – Am Sonntag, 27. April, um 16.00 Uhr, findet in der Pfarrkirche Haisterkirch ein besonderes Kirchenkonzert des Musikvereins Haisterkirch statt.
Sprung in den Sommer

Saisoneröffnung im Strand- und Freibad am 10. Mai

Bad Waldsee – Der Sommer kann kommen! Am Samstag, 10. Mai, startet um 9.00 Uhr das beliebte Strand- und Freibad der Stadt Bad Waldsee offiziell in die neue Badesaison – und das mit einem spritzigen Auftakt!
Mitteilung der Stadtverwaltung

Veranstaltungen zum Gedenkjahr „500 Jahre Bauernkrieg“

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden zum Gedenkjahr „500 Jahre Bauernkrieg“ in Bad Waldsee statt:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Leserfotos

Karl Weber schickte uns Fotos vom Unwetter

Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Weber schickte uns diese Fotos:
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Großes Fest am 1. Mai

Kapelle Osterhofen – Es geht voran

Osterhofen – Mit der Sanierung der Kapelle in Osterhofen geht es weiter voran. Davon konnten sich die Mitglieder des Vereins bei der jährlichen Mitgliederversammlung Ende März ein Bild machen. Im voll besetzten Pavillion des Gasthauses “Rose” in Hittelkofen berichtete Bürgermeisterin Monika Ludy über den aktuellen Stand auf der Baustelle.
Leserbrief

Grundstücksbesitzer werden zu Sündenböcken gemacht

Zum Offenen Brief der „Bürgerrunde Haistergau“, veröffentlicht am 17. April unter dem Titel „Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus“ (DBSZ vom 17. April)
von Ulrich Kazmaier
veröffentlicht am 21. April 2025
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Web…
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee