Skip to main content
20 Jahre gelebte Freundschaft, 20 Jahre Dienst an der Gesellschaft

20 Jahre Rotary Club Bad Waldsee-Aulendorf



Bad Waldsee / Aulendorf – Vor zwanzig Jahren, am 13. November 2004, fand im Restaurant des Fürstlichen Golf-Resorts Bad Waldsee die Charterfeier des neu gegründeten Rotary Clubs Bad Waldsee-Aulendorf statt. Der Club zählte damals 20 Mitglieder – sowohl Damen als auch Herren. Fast auf den Tag genau zwanzig Jahre später, am 9. November 2024, feierte der auf 32 Mitglieder angewachsene Club am selben Ort sein rundes Jubiläum. Wie schon 2004 konnten viele Gäste aus Nachbar- und Partnerclubs begrüßt werden.

Zwanzig Jahre Rotary Club – das sind zwanzig Jahre gelebte Freundschaft, zwanzig Jahre Wirken in lokalen, regionalen und globalen Projekten zum Wohl der Gesellschaft und viele gemeinsame Erlebnisse. Grund genug für eine Jubiläumsfeier im stimmungsvollen Ambiente des Golfhotels.

ANZEIGE

Clubpräsidentin Susanne Hinzen führte durch das Programm

Clubpräsidentin Susanne Hinzen (Bild) führte durch das abwechslungsreiche Programm des Abends, der unter dem Motto „Ukraine” stand. Schließlich engagiert sich der RC Bad Waldsee-Aulendorf in einem gemeinsamen Projekt mit seinem Partnerclub Junglinster et Syrdall aus Luxemburg und dem Rotary Club Rivne (Ukraine) für Binnenflüchtlingen innerhalb der Ukraine, Millionen an der Zahl.

Clubmitglied Markus Beutinger stellte Waisenhaus-Projekt in der Ukraine vor

Clubmitglied Markus Beutinger stellte das Projekt zur Unterstützung eines Waisenhauses in Rivne vor, in dem viele Geflüchtete aus dem völlig zerstörten Osten des Landes untergekommen sind.  Für dieses Projekt sind die Spenden des Abends bestimmt.

ANZEIGE

Nachdenklich stimmte auch der hochinteressante Festvortrag über “Die Rolle der regionalen Medien als Stütze der Demokratie”, den Stefan Kühlein, Geschäftsführer der Rhein-Neckar Fernsehen (RNF) GmbH und ehemaliges Clubmitglied hielt.

Auf die zwanzigjährige Clubgeschichte blickte Gründungsmitglied Martin Elsäßer (Bild) mit einer kurzweiligen und reich bebilderten Präsentation zurück.

ANZEIGE

Gründungsmitglied Prof. Dr. Martin Elsäßer bei seinem Vortrag. Foto: RC

Gefördert: Tafelläden, Baumpflanzen am Steeger See, „Freches Bech“ und mehr

In den 20 Jahren seines Bestehens stellte der Club nicht nur 20 Präsidenten, von denen die Clubgeschicke jeweils ein Jahr lang gelenkt wurden, sondern mit Christian Falkenstein auch einen Distrikt-Governor und mit Roman Macha einen Assistant Governor für den Distrikt 1930. Zu den regionalen Projekten des Clubs gehören die Unterstützung der Tafelläden in Aulendorf und Bad Waldsee, die Wiedervernässung des Schwandener Moors, eine Baumpflanzaktion am Steeger See, die Unterstützung der inklusiven Musikkapelle „Freches Blech“, Bewerbertrainings für die lokalen Schulen, Ausflüge mit Flüchtlingskindern und vieles mehr.

Um Geld einzuwerben …

Die dazu nötigen finanziellen Mittel und Spenden werden unter anderem mit Hands-on-Projekten wie dem Kleiderflohmarkt auf dem Bad Waldseer Stadtfest, einer Verpflegungsstation bei „Umanand auf dem Land“, rotarischen Filmnächten und Kuchenverkauf bei diversen Veranstaltungen generiert.

International engagiert

International engagierte sich der Club beim Projekt End Polio now, mit einer Brillensammlung für Afrika oder der Unterstützung von Shelterbox, einer humanitären Organisation, die Notunterkünfte, Zelten, Planen, Werkzeuge und andere lebenswichtige Hilfsgüter bereitstellt, um Menschen nach einer Katastrophe zu helfen.

„Viel erlebt, viel bewirkt“

Zahlreiche Veranstaltungen, Vorträge, Firmenbesichtigungen, Exkursionen und Ausflüge runden das Clubleben in Bad Waldsee und Aulendorf ab.  „20 Jahre Rotary: Wir haben viel gemacht, viel bewirkt und viel erlebt“, lautete das Fazit von Martin Elsäßer.

Duo aus der Ukraine und die Club-Band

Valeria (Klavier) und Oleksandr Kizka (Kontrabass) spielten ukrainische Weisen sowie Jazz- und Popstandards. Foto: RC

Kein Fest ohne Musik, und die kam beim Jubiläumfest aus der Ukraine.  Die beiden aus Charkiw geflüchteten Profimusiker Valeria (Klavier) und Oleksandr Kizka (Kontrabass) umrahmten die verschiedenen Programmpunkte mit ukrainischen Weisen sowie Jazz- und Popstandards. Später am Abend wurde das Musiker-Ehepaar von der neu formierten Club-Band abgelöst. Uli Mast (Keyboard), Berthold Porath (Cajon und Handharmonika) und Martin Elsäßer (Gesang) brachten den Saal mit rotarischen Cover-Versionen bekannter Hits zum Kochen.

Begeisterte Gäste applaudieren der rotarischen Club-Band. Foto: RC

Es folgten angeregte Gespräche und gemütliches Beisammensein bis in die frühen Morgenstunden.
Anne Rademacher




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Bei einem pädagogischen Tag wurden die ersten Schritte geplant

Planungen laufen zum 55-jährigen Bestehen der Realschule

Bad Waldsee – Am 26. März war es im Realschulgebäude ungewöhnlich ruhig. So ruhig, dass eine Lehrerin des Gymnasiums, die ihre Klasse in unserem Gebäude unterrichtet, ganz „besorgt“ fragte, was denn heute bei uns los ist.
Neue Sonderausstellung im Erwin-Hymer-Museum

Einblicke in das bewegte Leben Giacomo Casanovas

Bad Waldsee – Zum 300. Geburtstag von Giacomo Casanova zeigt das Erwin-Hymer-Museum die Sonderausstellung „Viva Casanova! Reisen im Rausch des Rokoko“.
Freitag, 11. April, 20.00 Uhr

Kabarettistische Lesung im “Haus am Stadtsee”

Bad Waldsee – Am kommenden Freitag, 11. April, kommen um 20.00 Uhr Lisa Federle und Bernd Kohlhepp zu einer kabarettistischen Lesung ins das “Haus am Stadtsee” nach Bad Waldsee.
Früh(lings)schoppen am 6. April

Blasmusik erleben und ausprobieren

Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee lädt alle Musikliebhaber und insbesondere Kinder und Familien zu einem besonderen Frühschoppenkonzert am 6. April um 10.30 Uhr in die Stadthalle ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee