Skip to main content
Kirchengemeinde Molpertshaus

17 Ministranten und ein Gast aus dem Kongo



Foto: Günter Brutscher
Zwei Priester und eine große Ministrantenschar.

Molpertshaus – Mit insgesamt 17 Ministrantinnen und Ministranten aus den Kirchengemeinden Molpertshaus, Bergatreute und Alttann haben Pfarrer i. R. Adolf Schuhmacher und sein Bruder im geistlichen Amt, Dr. Juvenal Ilunga Muya aus Kolwezi im Süden der Demokratischen Republik Kongo, am 14. Juli in der Pfarrkirche St. Katharina in Molpertshaus Gottesdienst gefeiert. Organisiert und in weiten Teilen vorbereitet wurde der Gottesdienst von Ellen Liebrich und Simon Kling, dem Oberministranten-Duo der derzeit 25 Ministrantinnen und Ministranten von Molpertshaus.

Pfarrer Schuhmacher kennt den mittlerweile an einem Gymnasium in Belgien unterrichtenden Priester Juvenal Ilunga Muya fast schon seit dessen Kindheit. In seiner Begrüßung stellte er den im Jahr 1967 geborenen Muya vor, der schon früh als intelligenter Knabe von seinem Pfarrer gefördert wurde und der mit Unterstützung aus Deutschland eine Internatsschule besuchen und später unter anderem auch in Rom studieren konnte. Dort war er auch bis zu einer schweren und langjährigen Erkrankung an der Päpstlichen Universität Urbaniana Professor. Nach seiner Genesung ging er nach Belgien, um schwerpunktmäßig Religionsunterricht am Gymnasium in Ciney in den Ardennen zu geben. Unter anderem war der fließend Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch und selbstverständlich auch Kiswahili sprechende Juvenal Ilunga Muya auch Referent beim Ökumenischen Kirchentag in Berlin.  

ANZEIGE

“Christus hat keine Hände, nur unsere Hände”

In seiner Predigt, die er mit dem sehr alten Gebet „Christus hat keine Hände, nur unsere Hände, um seine Arbeit heute zu tun“ eröffnete, forderte er die vielen Ministranten und die Gottesdienstbesucher auf, sich für Jesus Christus und damit für die die Menschen einzusetzen. Mit Blick auf eine Werktagsmesse in Molpertshaus, bei der er mit Adolf Schuhmacher konzelebriert hatte, zeigte er sich erfreut und überrascht über den starken Besuch. Mit der Bemerkung, dass er so viele Ministranten auf einmal noch gar nie  in einer so kleinen Gemeinde wie Molpertshaus gesehen habe, sprach er nicht nur den jungen Leuten zu, dass sie „gesandt sind, den Glauben zu verbreiten“. Mit der stets am Ende eines Gottesdienstes formulierten Aufforderung „Gehet hin in Frieden“, die in der lateinischen Kirchensprache „Ite, missa est“ eigentlich noch treffender mit „Gehet hin, ihr seid gesandt“ übersetzt wird, dankte Juvenal Ilunga Muya den Gottesbesucherinnen und Gottesdienstbesuchern für deren Glaubenszeugnis und ermutigte sie, weiterhin treu zu Jesus Christus und dessen Botschaft und Auftrag zu stehen.

Noch vor der Predigt des Gastes aus dem Kongo stellten zwei Ministrantinnen vor, in welchen Situationen sie den Glauben in ganz besonderer Weise erlebten; wie etwa beim Blutritt in Weingarten, bei dem Ellen Liebrich schon als Ministrantin dabei und war und mittlerweile auch als junge Frau mitgeritten ist. Für die musikalische Begleitung des Gesangs im Gottesdienst spielte Gabi Detzel die Orgel, wobei sie für einige Lieder durch eine sehr spontan von Pfarrer Schuhmacher einberufene Bläsercombo von Ministrantinnen und Ministranten unterstützt wurde.

ANZEIGE

Pfarrer Adolf Schuhmacher hilft immer noch mit

Es ist Pfarrer i. R. Adolf Schuhmacher, der in Molpertshaus und in der Seelsorgeeinheit noch vielfach Pfarrer Klaus Stegmaier unter anderem mit Messfeiern unterstützt, ein besonderes Anliegen, die Ministranten für den Glauben zu begeistern und ihnen auch den Blick für die Sorgen der Menschen etwa in Afrika zu eröffnen. So versammelte er zur Kommunionausteilung nicht nur die in Ministrantengewändern mitfeiernden Mädchen und Jungs um den Altar, sondern auch diejenigen Ministranten, die in „Zivil“ den Gottesdienstes mitfeierten. 

Nach dem Gottesdienst trafen sich die Zelebranten Schuhmacher und Muya mit den Minis und zahlreichen Gottesdienstbesuchern im Pfarrhaus zum Austausch, wobei auch die Situation im Kongo besprochen wurde. Schon im Gottesdienst selbst verwies Pfarrer Schuhmacher darauf, dass das Metall Tantal für alle Smartphones ein höchst bedeutsames Element ist, das vornehmlich aus dem Bergbau im Kongo stammt.

Kollekte für Projekte von Juvenal Ilunga Muya im Kongo

Die Kollekte des Gottesdienstes ist für Projekte im Kongo, die auch von Juvenal Ilunga Muya betreut werden, also etwa für eine Kranken- und Sozialstation und eine Nähschule bestimmt.

Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Günter Brutscher

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben. Die Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Entsc…
Gastkommentar:

Anlass zur Hoffnung

Franz Fischer, ein langjähriger Beobachter des Straßenbaus in Deutschland, kommentiert die Entwicklung der Ortsumgehungen der B30 bei Enzisreute und Gaisbeuren folgendermaßen:
von Franz Fischer
veröffentlicht am 2. April 2025
Ein kostenloser Bustransfer wird eingerichtet

Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren am 20. April

Reute-Gaisbeuren – In Bad Waldsee und Umgebung gehört das traditionelle Osterkonzert bei vielen zu Ostern wie die beliebte Eiersuche. Auch in diesem Jahr lädt der Musikverein Reute-Gaisbeuren e.V. zum Osterkonzert am 20. April um 20.00 Uhr in die Durlesbachhalle Reute ein.
Am Donnerstag, 3. April

Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde

Reut-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
3. April, Gemeindehalle Haisterkirch, 19.00 Uhr

Bürgerrunde lädt zu Info-Veranstaltung zu Windkraft ein

Bad Waldsee – Die Bürgerrunde Haistergau lädt am 3. April zu einer Informationsveranstaltung „Windenergie – Auswirkungen auf Wasser und unsere Gesundheit“ in der Gemeindehalle Haisterkirch ein. Beginn: 19.00 Uhr (Einlass: ab 18.00 Uhr). Nachstehend die Mitteilung der ungekürzte Bürgerrunde im Wortlaut:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Waldsportpfad modernisiert

Neuer Sport-Parcours im Tannenbühl begeistert Besucher

Bad Waldsee – Bad Waldsee hat einen neuen Anziehungspunkt für Sportbegeisterte und Erholungssuchende: Der frisch modernisierte Sport-Lehrpfad im Naherholungsgebiet Tannenbühl bietet auf einer Strecke von 2,1 Kilometern ein vielfältiges und innovatives Trainingserlebnis – für alle Altersgruppen und Fitnesslevel.
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Bericht von der Jahreshauptversammlung

Neben gutem Essen hat die Suppenküche auch ein offenes Ohr in Notlagen

Bad Waldsee – Seit nunmehr 17 Jahren gibt es in Bad Waldsee eine Suppenküche. Diese ist ganzjährig, Woche für Woche, von Montag bis Freitag zur Essenszeit geöffnet. Das Menü stammt aus der Küche der Franziskanerinnen von Reute. Dazu sponsert die Bäckerei Gueter täglich süßes Gebäck zu Kaffee oder Tee. Während hier Normalzahler dafür 6.50 Euro entrichten, zahlen Personen mit einem Berechtigungsschein dafür lediglich zwei Euro. Der daraus resultierende Abmangel beträgt somit jährlich etwa 20 00…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. März 2025
Jahrzehntelanges Engagement für die Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren

Ehrung für Josef Bautz

Reute – Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Reute hat am 19. März, dem Josefstag, Herrn Josef Bautz für sein außerordentliches und jahrzehntelanges Engagement zum Erhalt der Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren gewürdigt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee