Skip to main content
ANZEIGE
Die Etats der Stadt

160 Millionen Euro für 2024



Bad Waldsee – OB Matthias Henne brachte in der Gemeinderatssitzung vom 4. Dezember im Haus am Stadtsee den Städtischen Haushalt ein (einschließlich Nebenhaushalte). Er umfasst einschließlich der Etats der Eigenbetrieben Rehakliniken, Altenheim Spital und Abwasser 159.893.700 € (Vorjahr: 130.748.600 €). Nun werden sich die Ortschaftsräte und Ausschüsse mit dem Zahlenwerk befassen. Die endgültige Beschlussfassung durch den Gemeinderat ist für den 29. Januar2024 vorgesehen.

OB Matthias Henne erklärte in seiner Rede zum Haushalt: „2024 setzen wir unseren Kurs und unseren eingeschlagenen Weg zum Wohle unserer Stadt und allen Bürgerinnen und Bürger fort.“ Der Haushaltsplan allein der Stadt enthält Investitionen in Höhe von 34,8 Millionen Euro. Dabei handelt es sich, wie Henne ausführte „um Investitionen für zukunftsfähige Projekte der Stadtentwicklung für die heutigen und die folgenden Generationen“.

ANZEIGE

Die gute Nachricht des Schultes‘ an den Rat und die Bürger ist, dass die hohen Investitionen in den Jahren 2024 und 2025 ohne Kreditaufnahmen zu finanzieren sind. Für die Folgejahre 26 und 27 sind Kreditaufnahmen von 5,5 Millionen Euro und 4,5 Millionen Euro vorgesehen.

Die Investitionen fließen in Bildung und Betreuung wie den Anbau des Gymnasiums, in weitere Kindergärten, in die Ergänzung der Spiel- und Sportflächen am Stadtsee.

ANZEIGE

Die Liste der Infrastrukturmaßnahmen, in die ebenfalls namhafte Mittel fließen, ist lang: Sporthalle am Döchtbühl, Kunstrasenplatz im Hopfenweiler, Grunderwerb für Baulanderschließungen, Breitbandausbau in Kernstadt und Ortschaften, PV-Anlagen  auf städtischen Gebäuden, Stadtsee-Aktiv-Weg, Feuerwehr, Anbau Ortschaftsverwaltung Gaisbeuren, Fortentwicklung städtebaulicher Rahmenplan, Straßenbau, Radwege, Hochwasserschutz.

Klares Bekenntnis zum Spital

Auch in die Städtischen Eigenbetriebe wird investiert: Erweiterung der Kläranlage, Erneuerung von Kanälen, Weiterentwicklung der Rehakliniken und Konzeption für das Altenheim Spital. Hier sollen spätestens 2031 die Vorgaben der Landesheimbauverordnung erfüllt werden können. Damit nimmt der OB, ohne es direkt auszudrücken, den Gerüchten, das Spital werde geschlossen, allen Wind aus den Segeln.

ANZEIGE

Oberbürgermeister Matthias Henne bei der Einbringung der Haushaltspläne für 2024 in der Gemeinderatssitzung am 4. Dezember im Haus am Stadtsee. Foto: Erwin Linder

Auch wenn der OB hervorhob, dass die Finanzen der Stadt sehr solide und geordnet sind, ist die Große Kreisstadt nicht auf Rosen gebettet. Die Ergebnishaushalte von 2024 bis in die Planungsjahre 2027 konnten nicht ausgeglichen werden. Höchste Priorität muss es sein, so der OB, die Aufwendungen und Erträge im Auge zu behalten und weiterhin kritisch zu prüfen. In seiner Rede zitierte Matthias Henne den Präsidenten des Gemeindetages Steffen Jäger mit den Worten „Die Städte und Gemeinden sind die Orte der Wirklichkeit! Die Kommunen sind das Fundament für eine gute Zukunft unserer Demokratie und unseres Landes“.

ANZEIGE

Mit der Aufgabenfülle, die von den Städten und Gemeinden bewältigt wird, sind viele an der Grenze des Machbaren angekommen. Matthias Henne verwies an dieser Stelle auf die prekäre Lage der Gesundheitsversorgung in der Stadt nach der Schließung des Krankenhauses am Ort und dem Verlust mehrer Hausarztpraxen. „Ich appelliere an die Verantwortlichen in Bund, Land und Landkreis und ausdrücklich auch an die Kassenärztliche Vereinigung: Kümmern Sie sich endlich um Ihre Aufgabe und sorgen Sie für eine verlässliche und umfassende Versorgung unserer Einwohnerinnen und Einwohner in Bad Waldsee und unserer Region!“

Der komplette Haushaltsplan und die Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe sind auf der Website der Stadt einsehbar.
Erwin Linder

ANZEIGE

Das Zahlenwerk im Überblick. Grafik: Stadt Bad Waldsee (Monika Ludy)




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Freitag, 7. Februar

Kreativ Treff – Textiles Gestalten

Reute-Gaisbeuren – Brauchen Sie Hilfe bei Näh- oder Strickarbeiten? Hobbyschneiderinnen geben Ihnen Hilfestellung bei der Herstellung von Kinderkleidern, Taschen, Heimtextilien, Flickarbeiten und vielem mehr.
In St. Peter

Weihnachtskonzert des Gymnasiums wurde nachgeholt

Bad Waldsee – Am 28. Januar holte das Gymnasium das große traditionelle Weihnachtskonzert nach, das leider im Dezember aus Krankheitsgründen abgesagt werden musste. Natürlich fehlt im Januar die übliche Weihnachtspracht, in welcher St Peter kurz vor Heiligabend erstrahlt.
Ehrenamtsmedaille der Stadt überreicht

Nachträgliche Ehrung für Eva Neumann

Bad Waldsee – Am Montag, 3. Februar, wurde Eva Neumann in einem kleinen, aber herzlichen Empfang für ihr langjähriges Engagement im Sozialladen „Solisatt“ mit der Ehrenamtsmedaille ausgezeichnet. Da sie beim Neujahrsempfang am 12. Januar 2025 nicht anwesend sein konnte, luden Oberbürgermeister Matthias Henne und Bürgermeisterin Monika Ludy zu einer nachträglichen Ehrung bei Kaffee ein.
Vorbereitungen für Neubauten

Baumfällungen auf dem Schulareal des Gymnasiums Bad Waldsee

Bad Waldsee – Im Zuge der geplanten Neubauten auf dem Schulareal des Gymnasiums Bad Waldsee müssen insgesamt acht Bäume unterschiedlicher Größen weichen. Betroffen sind Erlen, Hainbuchen, Eichen und Kirschen, die teilweise direkt im Baufeld oder in den zukünftigen Feuerwehr- und Baustellenzufahrten stehen und daher nicht erhalten werden können.
Wegen des Narrensprungs am 23. Februar in Reute

Wahllokale nach Gaisbeuren verlegt

Reute – Am Sonntag, den 23. Februar, findet in Reute der große Narrensprung statt. Da die Bundestagswahl dieses Jahr am selben Tag ist, fallen in Reute zwei Großereignisse zusammen. Wegen der Wahl musste der Aufstellungsort für den Umzug geändert sowie Wahllokale verlegt werden. Dies erforderte für die Vorstandschaft, insbesondere für Umzugswart Reiner Bosler und dessen Umzugsteam, in den vergangenen Wochen einen erheblichen Mehraufwand an Planung.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Im Gasthaus “Stern” in Reute

Musikverein Reute-Gaisbeuren hatte Generalversammlung

Reute-Gaisbeuren – Am 2. Februar fand im Gasthaus “Stern” in Reute die Generalversammlung des Musikvereins Reute-Gaisbeuren e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder, darunter aktive Musiker, Fördermitglieder, Ehrenmitglieder und Vertreter ortsansässiger Vereine, waren der Einladung gefolgt.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee